Bierbrausieb

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

  • André Sperling
  • Tobias Halbritter
  • Christian Freytag
  • Niels Pohlmann
  • Anthimos Georgiadis
  • Carsten Koch
In einem Kessel lassen sich alle beim Bierbrauen anfallenden Arbeitsschritte bewältigen. Nach dem Braugang müssen die festen Bestandteile der Maische von der Würze getrennt werden. Dies ist durch das Rausheben eines Siebes aus dem oben genannten Kessel möglich. DOLLAR A Durch dieses Entnehmen des Siebes mit den festen Bestandteilen der Maische kühlt die Würze kaum ab. Dadurch bleibt die vorhandene Wärmeenergie erhalten, was sowohl Energiekosten als auch Zeit spart. Außerdem ist das Handhaben dieses Systems einfacher und hygienischer als die im privaten Gebrauch angewandten Methoden.
Titel in ÜbersetzungSieve for brewing beer, to separate mash solids from the wort, is in a pot shape with dimensions to be used during boiling for solids separation without loss of wort heat
OriginalspracheDeutsch
IPCC12C 13/10
VeröffentlichungsnummerDE102005012076A1
Abgabedatum16.03.05
Land/GebietDeutschland
PublikationsstatusErschienen - 28.09.2006

Bibliographische Notiz

Aktenzeichen 10 2005 012 076.8

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Felix Lösing

Publikationen

  1. Cancan
  2. How business reporting changed during the financial crisis
  3. Spatial scale affects seed predation and dispersal in contrasting anthropogenic landscapes
  4. Pragmatic Function of Twitter Handlers' Perspectives on Children Discourse in Nigeria.
  5. Light treatment of a complex problem
  6. Challenges and Choices in Conducting Qualitative Meta-studies
  7. Export scope and characteristics of destination countries
  8. Differentiated integration and role conceptions in multilateral security orders. A comparative study of France, Germany, Ireland and Romania
  9. Species-Specific Effects on Throughfall Kinetic Energy in Subtropical Forest Plantations Are Related to Leaf Traits and Tree Architecture
  10. Systemic aspects of auditory interactive art in the public sphere.
  11. Zufall mit System
  12. Mythos als Aufklärung
  13. The Making of Urban Computing Environments
  14. Rebound effects
  15. Geburtstag, Geburtstag
  16. Hot deformation mechanisms in AZ31 Magnesium Alloy Extruded at different temperatures
  17. Das Wunder
  18. "Now I like it".
  19. Koordination verbessern
  20. Ist Cola sauer?
  21. Heteroaggregation of titanium dioxide nanoparticles with model natural colloids under environmentally relevant conditions
  22. Sozialer Raum und Lebensstil
  23. Trainingslehre - Aufwärmen : Stretchen: ja oder nein?
  24. Die vertrackte Urteilsform
  25. machine/readable. Reflextions upon the ›knowledge‹ of images
  26. Factors affecting fruit set in Aizoaceae species of the Succulent Karoo
  27. SAP exchange infrastructure for developers
  28. Spaghetti Code
  29. The artificial intelligence of sense.
  30. Subsidies for learning in renewable energy technologies under market power and emission trading
  31. Principles for sustainable urban places
  32. Sozialberichterstattung
  33. Advanced Controlling - eine Ideenskizze