Logotoaster

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

Der Logotoaster bietet eine Möglichkeit, auf Teigwaren individuell und sehr flexibel eine Grafik aufzubringen. Dies wird durch den Einsatz von Heizelementen, welche mithilfe einer Datenverarbeitungsanlage angesteuert oder programmiert werden, ermöglicht. Es sind viele Arten von Schnittstellen denkbar, beispielsweise Kabel, WLAN oder Bluetooth. DOLLAR A Bisher bekannte Lösungen basieren stets auf dem Einsatz von Schablonen oder Stempeln zum zielgerichteten Übertragen der Hitze. Der vorgestellte Logotoaster verwendet hier ein Thermoelement, das verschiedene Vorteile bringt: DOLLAR A È Der Toaster ist flexibel in der Form der gewählten Grafiken. Es ist lediglich eine veränderte Ansteuerung notwendig. DOLLAR A È Es ist möglich, verschiedene Bräunungsstufen zu erzielen. DOLLAR A È Durch Schnittstellen ist ein Anschluss an DV-Anlagen möglich, dadurch einfache Programmierung oder direkte Ansteuerung.
Titel in ÜbersetzungLogo toaster for applying e.g. logo, on e.g. pasta, has heating unit e.g. thermocouple, arranged in form of matrix and controlled to convert desired motive to contour matrix and to apply motive on toasting surface
OriginalspracheDeutsch
IPCA47J 37/08
VeröffentlichungsnummerDE102005023267A1
Abgabedatum20.05.05
Land/GebietDeutschland
PublikationsstatusErschienen - 23.11.2006

Bibliographische Notiz

Aktenzeichen 10 2005 023 267.1

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Leverage points to foster human–nature connectedness in cultural landscapes
  2. Glen Mills Schools
  3. § 25 Klärgas
  4. Begriff und Merkmale junger Unternehmen
  5. Tausch, Technik, Krieg
  6. Subversive Gamification
  7. Apocalypse postponed
  8. "Life with Uncle"
  9. Schwerbehinderung
  10. A Lyapunov-based Adaptive Control Law for an Electromagnetic Actuator
  11. Mother-infant social gaze dynamics relate to infant brain activity and word segmentation
  12. Magnesium
  13. Offshore Wind-Farm Regulation in Germany
  14. Archive des Digitalen
  15. Re-investigating the insurance-growth nexus using common factors
  16. Ein unwetter in Jerusalem
  17. Zur Weiterbildung an die Hochschule?
  18. A state-trait analysis of job satisfaction
  19. Reflexive Responsibilisierung
  20. Affektive Komponenten der Mathematikkompetenz
  21. Governing new European democracies
  22. Reducing aquatic micropollutants – Increasing the focus on input prevention and integrated emission management
  23. Attention and Information Acquisition
  24. Gesundheitsreport Grundschule
  25. Vegetation mapping in central Asian dry eco-systems using Landsat ETM+.
  26. RoMe
  27. Extent, perception and mitigation of damage due to high groundwater levels in the city of Dresden, Germany
  28. Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen
  29. Selbstorganisation managen
  30. Fate of Pesticides and Their Transformation Products
  31. Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht
  32. Gentelligent Factory Structures and Assembly Control
  33. Joint production and responsibility in ecological economics
  34. A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals
  35. From ruins and rubble: promised and suspended futures in Kenya (and beyond)
  36. Organisatorische Änderungsprozesse
  37. Governance for achieving the Sustainable Development Goals
  38. Der Human-Potential-Index (HPI)
  39. Beschreibung zentraler mathematischer Kompetenzen
  40. High temperature strength and hot working technology for As-cast Mg-1Zn-1Ca (ZX11) alloy
  41. An Adaptive Lyapunovs Internal PID Regulator in Automotive Applications
  42. When Bees Smell Like Trees
  43. Zusammenhänge und Mechanismen
  44. Hafenstädte
  45. Religion als performative Praxis im Jugendalter