Lernen in selbstorganisierten Schülergruppen: zur Bedeutung von sozialen Motiven und emotional-motivationalen Prozessen
Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Authors
Gruppen als Orte von Lern-und Arbeitsprozessen haben in den letzten Jahren eine beachtliche Wertschätzung erfahren.Unternehmen erhoffen sich durch die Einführung von Gruppenarbeit Produktivitätszuwächse (vgl. ANTONI 1996: 19f.) und in handlungsorientierten Lehr-Lern-Arrangement, wie dem selbstorganisierten Lernen sensu SEMBILL, ist das Lernen in Gruppen ein Kernelement (vgl. SEMBILL 1992; SCHUMACHER 2002).
| Originalsprache | Deutsch |
|---|---|
| Titel | Bedingungen beruflicher Moralentwicklung und beruflichen Lernens |
| Herausgeber | Philipp Gonon, Fritz Klauser, Reinhold Nickolaus |
| Anzahl der Seiten | 13 |
| Erscheinungsort | Wiesbaden |
| Verlag | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
| Erscheinungsdatum | 01.01.2006 |
| Seiten | 247-259 |
| ISBN (Print) | 978-3-531-15036-9 |
| ISBN (elektronisch) | 978-3-531-90204-3 |
| DOIs | |
| Publikationsstatus | Erschienen - 01.01.2006 |
Bibliographische Notiz
© 2006 VS Verlag für Sozialwissenschaften|GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden
- Wirtschaftspsychologie - Problemlösen , Selbstgesteuertes Lernen , Motivationspsychologie
