Vorrichtung zur berührungslosen Positionsbestimmung von Körperteilen von Lebewesen im Kraftfahrzeug

Publikation: SchutzrechteSchutzrecht

Authors

Die Erfindung beschreibt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur berührungslosen Erfassung von biometrischen Merkmalen und Vitalfunktionen von Passagieren in einem Kraftfahrzeug, insbesondere des Herzschlags und der Atmungsaktivitäten. DOLLAR A Diese Merkmale und die räumliche Position signifikanter Körperteile im Körperinneren der Passagiere werden genutzt, um diverse Komfort- und Sicherheitssysteme im Fahrzeug zu steuern, wie z. B. Müdigkeitserkennung, Identifizierung/Personalisierung, Out-of-Position Detektion (Airbagsteuerung), Sitzbelegungserkennung (Airbagsteuerung), Insassenklassifikation (Airbagsteuerung), automatische Kopfstützeneinstellung, medizinische Herzüberwachung, Diebstahlwarnanlage.
Titel in ÜbersetzungDevice for contactless position determination for motor vehicle passengers, uses detected information for controlling safety and comfort functions in motor vehicle
OriginalspracheDeutsch
IPCB60R 21/01
VeröffentlichungsnummerDE102005020847A1
Abgabedatum02.05.05
Land/GebietDeutschland
PublikationsstatusErschienen - 09.11.2006

Bibliographische Notiz

Aktenzeichen 10 2005 020 847.9

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Assessing Drifting Fish Aggregating Device (dFAD) Abandonment under International Marine Pollution Law
  2. Valuing beaches for beauty and recreation only? Uncovering perception bias through a hashtag analysis
  3. MICSIM: Concept, Developments, and Applications of a PC Microsimulation Model for Research and Teaching
  4. Translating children’s literature: what, for whom, how, and why. A basic map of actors, factors and contexts
  5. Supporting Visual and Verbal Learning Preferences in a Second-Language Multimedia Learning Environment
  6. Archival research on carbon reporting quality. A review of determinants and consequences for firm value
  7. 3DMIN – Challenges and Interventions in Design, Development and Dissemination of New Musical Instruments.
  8. Rezension: Philip Wallmeier, 2021, Rückzug als Widerstand. Dissidente Lebensformen in der globalen Politik
  9. Communicating Uncertainties About the Effects of Medical Interventions Using Different Display Formats
  10. Workshop on impacts of the EU-UK Trade and Cooperation Agreement on fisheries and aquaculture in the EU
  11. Die Steuerberaterprüfung: Verfahrensrecht, Umsatzsteuerrecht, Erbschaftsteuerrecht, Grunderwerbsteuerrecht
  12. UK Unionism and Innovative Activity: Some Cautionary Remarks on the Basis of a Simple Cross-Country Test
  13. Local Scenes, Conditions of Music Making and Neoliberal City Management - A Case Study of Hamburg, Germany
  14. Bewertung und Minderung der Emissionen aus Einrichtungen des Gesundheitswesens in die aquatische Umwelt
  15. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  16. Artificial intelligence in songwriting and composing - perspectives and challenges in creative practices
  17. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  18. Lingua musica? Zur Erfassung musiksprachlicher Kompetenzen Jugendlicher in textbasierten Testinstrumenten.
  19. Arbeitszeiten von Ärzten – Tabellenband zu Auswertungen des Mikrozensus 2009 und der FFB-Ärzteumfrage 2002