Themen
Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.
Projekt: Forschung
European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities
Beyes, T., Metelmann, J. & Johnsen, R.
01.01.18 → 31.12.20
Gefördert von der Haniel Stiftung Duisburg
Projekt: Andere
Summer School: Activist Sense and Urban Ecologies of Care
01.01.18 → 31.12.19
Gefördert vom Deutschen Akademischer Austauschdienst
Projekt: Forschung
The Cool Water Effect: Why Human Civilization Turned towards Emancipation in Cold-Wet Regions
01.01.18 → 30.09.22
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Reinhart Koselleck-Projekt)
Projekt: Forschung
Projekt: Andere
International Conference: Judgement Practices in the Artistic Field.
29.11.17 → 01.12.17
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Lebensweltorientierte Konstruktion von (nachhaltigen) Lernaufgaben in der sozioökonomischen Bildung
Oeftering, T., Fischer, A., Oppermann, J. & Hantke, H.
01.10.17 → 31.12.18
Projekt: Forschung
Projekt: Dissertationsprojekt
Projekt: Forschung
"Anderes Wissen" in künstlerischer Forschung und ästhetischer Theorie
01.10.17 → 31.08.20
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Wissenschaftliches Netzwerk)
Projekt: Forschung