Die Dialektik des Body Politic: Eine Studie zum Wandel des neuzeitlichen sozialen Körpers

Projekt: Dissertationsprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Ziel meiner Arbeit ist es, den Wandel des neuzeitlichen Gesellschaftsbegriffs nachzuzeichnen. Was im 17. Jahrhundert als auf rein sinnlichen Prinzipien beruhender Body Politic in polemischer Absicht gegen die christlich-vormoderne Kirchenherrschaft konzipiert wurde, ist in Gestalt des Absolutismus selbst wieder zum Gegner der normativ-geschichtsphilosophischen Aufklärung geworden. In der dann wieder auf Vermittlung bedachten, fortschrittsoptimistischen "liberalen Denkungsart" des 18. und 19. Jahrhunderts - "gleichweit entfernt vom Sklavensinn und von Bandenlosigkeit" (Kant) - trachtet der normative Strang der Aufklärung danach den einheitsstaatlichen Body Politic zu öffnen, dabei aber nicht in das extreme Gegenüber einer verabsolutierten individuellen Freiheit zu verfallen.
Erst mit der vollständigen Überwindung des Absolutismus, der Durchsetzung der industriellen Revolution, dem Aufgang des britischen und US-Amerikanischen Imperiums und der Konstitution der Massenbewegungen des 19. Jahrhunderts wird die geschichtsphilosophisch-normative Aufklärung als scheinsäkularisierte Wiederaufnahme christlicher Heilsversprechungen Gegenstand neuerlicher Kritik. Eine Kritik, die sich nolens volens der begrifflichen Mittel des Body Politic bedient, den das 18. und 19. Jahrhundert zu durchstechen zielte.
In der Kritik der Kritik des absoluten Body Politic kehren dessen ureigene Prinzipien wieder: Ein Gesellschaftsbegriff, der sich auf Grundlage unmittelbar körperlicher Erfahrung konstituiert.

KurztitelDie Dialektik des Body Politic
StatusLaufend
Zeitraum01.10.22 → …

Dokumente

  • Poster

    1,8 MB, PDF-Dokument

    17.05.24

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. 9th International Conference of the European Society of Ecological Economics - ESEE 2011
  2. Die Rhetorik der Kreativität. Über die internationale Zirkulation von Wörtern und Ideen
  3. The concept of a sustainable use of biocidal active substances – applied to rodenticides
  4. Biocidal active substances in municipal wastewater - what product groups are the sources?
  5. Happy and proactive? The role of hedonic and eudaimonic well-being in personal initiative.
  6. Association of Economic Researchers at Leibniz University Hannover (Externe Organisation)
  7. Bildtechniken der Präzision in der Entwicklung visueller Statistik bei William Playfair
  8. 36. Jährliche Konferenz des Deutschen Arbeitskreises für Musikpädagogische Forschung 2014
  9. Rosneft Enteignen? – Energiesicherheit im Geflecht von Verfassungs-, Unions- und Völkerrecht
  10. Interdisziplinären Fachdidaktischen Kolloquium der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
  11. Still different? A test of theories explaining higher educational aspirations of migrants
  12. Get Involved! Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM/MINT Classroom
  13. Get Involved! Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM/MINT Classroom
  14. Get Involved! Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM/MINT Classroom
  15. Get Involved! Going Green – Education for Sustainability in the EFL and STEM/MINT Classroom
  16. Association internationale d'experts scientifiques du tourisme (AIEST) (Externe Organisation)
  17. Auftaktvortrag 9th GERN Summer School: "Crime and Responses to Crime: Consensus or Conflict?“
  18. Environmental Governance of China’s Belt and Road Initiative: A Case Study from Montenegro