Themen
Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.
Medien der Assistenz - Teilprojekt 2
Hagen, W., Müggenburg, J., Harasser, K., Mills, M. & Sander, P.
01.10.18 → 30.09.21
Projekt: Forschung
Teilhabende Kritik als transformierendes und transversales "Mit"
01.10.18 → 30.09.21
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (Fortführung der Forschergruppe Mediale Teilhabe. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme)
Projekt: Forschung
Projekt: Individualförderung
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projekt: Forschung
Groove the City
30.05.18 → 31.12.18
Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes Niedersachsen
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Sonic-Pi-Workshop: "Live-Coding" mit SP-Entwickler Sam Aaron
Großmann, R. & Aaron, S.
22.05.18 → 22.05.18
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Projekt: Forschung
Digitalisierung der Arbeit: Konfiguration realer und virtueller Migration
Bojadzijev, M., Altenried, M. & Wallis, M.
01.05.18 → 30.04.21
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Projekt: Forschung
Utopie-Konferenz 2018
Prien-Ribcke, S., Precht, R. D., Spoun, S. & Jamme, C.
01.05.18 → 31.12.18
Gefördert durch die Autostadt Wolfsburg
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung