Themen
Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.
Projekt: Lehre und Studium
Projekt: Praxisprojekt
Projekt: Lehre und Studium
Projekt: Andere
Gamification. Grenzverschiebungen zwischen Spielerischem und Nicht-Spielerischem
Fuchs, M., Pias, C., Raessens, J. & Bogost, I.
01.04.18 → 31.03.21
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Projekt: Forschung
D’EST: A Multi-Curatorial Online Platform for Video Art from the Former ‘East’ and ‘West’
15.02.18 → 31.12.18
Projekt: Forschung
Projekt: Forschung
Karriereprofile und politische Performanz von Premierministern in mittel- und osteuropäischen Demokratien
01.02.18 → 31.07.20
Gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Projekt: Forschung
Stipendium für einen Gastwissenschaftler über Wissenschaft.Niedersachsen.Weltoffen des nieders. mwk
01.02.18 → 31.01.21
Projekt: Andere
Internationales Symposium "Narrating Culture(s) in Museums and Exhibitions"
18.01.18 → 19.01.18
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung