Fakultät Kulturwissenschaften
Organisation: Fakultät
Organisationsprofil
Die Fakultät Kulturwissenschaften führt die fast dreißigjährige Tradition kulturwissenschaftlicher Zusammenarbeit in Lehre und Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg fort. An der Fakultät lehren und forschen in insgesamt fünf Instituten über einhundert Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Disziplinen wie der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft, Medienwissenschaft, Philosophie, Soziologie, Geographie und Geschichtswissenschaft. An der Fakultät sind zurzeit im Bereich des Leuphana Colleges drei Major ("Kulturwissenschaften", "Studium Individuale" und "Digital Media") und drei Minor ("Philosophie", "Digitale Medien / Kulturinformatik" und "Studium Individuale") sowie im Bereich der Leuphana Graduate School vier Master ("Kulturwissenschaften: Kritik der Gegenwart. Künste – Theorie – Geschichte", "Kulturwissenschaften: Medien und Digitale Kulturen", "Cultural Studies: Culture and Organization" und "Theorie und Geschichte der Moderne") beheimatet.
Themen
Die Wissenschaftsinitiative Kulturforschung fragt nach den historischen und kulturellen Grundlagen, Praktiken und Werten der Zivilgesellschaft im 21. Jahrhundert. Aus der Perspektive der Geistes- und Sozialwissenschaften verbindet die Initiative zwei anwendungsorientierte Forschungsschwerpunkte (Kunst & visuelle Kultur, Medienkultur & Kommunikation) mit einem starken Kernbereich Integrativer Kulturforschung. Beteiligt sind derzeit etwa 20 Professuren aus den Disziplinen Kunst, Medien, Philosophie, Geschichte, Literatur, Soziologie, Politik, Informatik und Geographie/Raumwissenschaft.
CCP: Complexity or control? Paradigms for sustainable development
Vilsmaier, U., Lang, D. J., Hörl, E. H., Laubichler, M., Herberg, J., Caniglia, G., Leistert, O., Schrickel, I., Meyer, E. & Schmieg, G.
01.01.15 → 31.03.20
Projekt: Forschung
Critical Art(ist)s and Urban Development - A collaborative study comparing German and Israeli Cities
Kirchberg, V., de-Shalit, A. & Hoop, M.
01.04.16 → 31.03.19
Projekt: Forschung
CSR-Kommunikation: Einflussfaktoren der Glaubwürdigkeit
Bekmeier-Feuerhahn, S. & Bögel, P. M.
15.09.12 → 30.06.16
Projekt: Dissertationsprojekt
CURE: Cultures of Rejection: Conditions of Acceptability in Socio-Spatial and Digital Environments in Contemporary Europe
Bojadzijev, M., Fiket, I., Sauer, B., Bojanic, S., Jonsson, S. & Harder, A.
15.01.19 → 23.02.22
Projekt: Forschung
«Curtius Academy» im Rahmen des European Haniel Program on Entrepreneurship and the Humanities (2023-2026)
Beyes, T., Steyaert, C. & Holt, R.
01.10.23 → 30.09.26
Projekt: Forschung
"Das Image der Politik und der Politiker"
Oeftering, T., Kuhn, H. & Gloe, M.
05.03.08 → 17.03.10
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Das mediatisierte Zuhause: Wandel häuslicher Kommunikationskulturen
01.11.10 → 28.09.12
Projekt: Forschung
Das Unwort erklärt die Untat – Die „Döner-Mordserie“ und der Umgang mit Gewalt an Migrantinnen und Migranten in den Medien
01.11.13 → 12.02.15
Projekt: Forschung
Deliberative Bürgerbeteiligung in der deutschen Debatte um Priorisierung in der medizinischen Versorgung - Potentiale und Grenzen
Stumpf, S.
01.04.12 → 31.03.15
Projekt: Dissertationsprojekt