Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
Das Fellowship-Programm des KI-Campus
Mah, D.-K. & Torner, C.
22.03.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verbesserte Theorie-Praxis-Verzahnung durch die Arbeit in und mit Entwicklungsteams
10.02.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Religionsstreit" an Berliner Schulen?
Kollender, E., Nolte, T., Nordbruch, G. & Schiffauer, W.
28.01.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Nachhaltige Lernaufgaben für die Lebensmittelindustrie
Heitzhausen, S. & Pranger, J.
19.01.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gender Reveal Party: süß, kitschig - oder sogar gefährlich?
23.12.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Akustische Dimensionen des Sports - Das Ohr trainiert mit
07.11.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
KI-Campus jetzt mit Leistungsnachweisen
Mah, D.-K., Bernd, M. & Rampelt, F.
26.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Teamgeist und Humor – als Linguistin in der Kabine
06.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin
Mosch, L., Back, D.-A., Balzer, F., Bernd, M., Brandt, J., Erkens, S., Frey, N., Ghanaat, A., Glauert, D. L., Göllner, S., Hofferbert, J., Klopfenstein, S. A. I., Lantwin, P., Mah, D.-K., Özden, G. M., Poncette, A.-S., Rampelt, F., Sarica, M. M., Schmieding, M., Schmidt, J., Wagnitz, J. & Wunderlich, M.
09.09.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Entwicklungsteam im ZZL - Netzwerk Kompetenzorientierter Unterricht im Fach Englisch
11.08.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Entwicklungsteam im ZZL-Netzwerk: Kompetenzorientierter Deutschunterricht in der Primarstufe
04.08.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Rezensionen zu Friederike Dobutowitsch (2020): Lebensweltliche Mehrsprachigkeit an der Hochschule
01.12.20 → 15.07.21
4 Objekte von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Deutschlandfunk "Kompressor": Artifical Intelligence bei der Talentsuche im Pop
14.07.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gesundheitsförderliche Kompetenzen in der Lehrkräfteausbildung weiterentwickeln - ein multiprofessionelles Entwicklungsteam aus Lüneburg schafft hierzu Lerngelegenheiten
01.07.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der schöne Schein der Diversity-Industrie
27.05.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Gemeinsam statt einsam: Nachbarn in der Corona-Krise unterstützen
21.05.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Let's talk about sex (and gender): Erfahrungen einer weiblichen Forscherin im Männerfußball
06.05.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Verhandlungen zur Corona-Politik: Die Bedeutung von Verhandlungspausen.
28.03.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Összehasonlító gyermekirodalom-tudomány. Translation into Hungarian by Anna Kérchy of "Comparative Children's Literature" originally published in PMLA 126.1 (2011).
01.03.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wie formuliert man in Verhandlungen sein erstes Angebot?
01.03.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Összehasonlító gyermekirodalom-tudomány
01.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Hörfunkbeitrag/Radio Interview: Carlotta Sohns, Tizian Glaser. "Das Völkerschlachtdenkmal: Kann das weg?" Radio Mephisto, 23.02.2021: https://radiomephisto.de/news/das-voelkerschlachtdenkmal-kann-das-weg-68751.
23.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Miteinander oder Gegeneinander? Der Umgang mit sozialen Konflikten in der Corona Pandemie.
12.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Wenn Hologramme vom Holocaust berichten
02.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Forschungsprojekt RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden - Teil II
Greve, S., Kowalewski, S. & Böhring, S.
01.02.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Berufliche Aus- und Weiterbildung als Schlüssel zum nachhaltigen Wirtschaften
01.02.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden - Teil II
Greve, S., Kowalewski, S. & Böhring, S.
01.02.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Podcast: Memory Lab: Neue Formen der Erinnerungsarbeit
27.01.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Schulleitungen verlieren Vertrauen in die Verwaltung
Pietsch, M. & Cramer, C.
17.01.21
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Digitale Lernangebote zum Thema Künstliche Intelligenz: Überblicksstudie zu kostenlosen Online-Kursen auf deutschen Lernplattformen
Mah, D.-K., Rampelt, F., Dufentester, C., Bernd, M., Gamst, C. & Weygandt, B.
30.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ich schminke mich, also bin ich.
Sigot, M. & Ganterer, J.
21.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Soziale Dilemma in der Corona Krise: Corona Regeln müssen vermittelbar bleiben
13.11.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Zwischen Eigenwohl und Gemeinwohl: Soziales Miteinander in der Corona-Pandemie
06.11.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
"NaReLe": Nachhaltige Resonanzräume in der Lebensmittelindustrie
01.11.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Corona-Müdigkeit – Umgang mit den Corona-Regeln
27.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Häusliche Gewalt in Zeiten von Covid-19
15.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Erkenntnisse und Möglichkeiten zur Vermittlung von KI-Kompetenzen an Hochschulen
Rampelt, F., Mah, D.-K., Dufentester, C. & Bernd, M.
05.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
RoBaTaS - Rollstuhlbasketball vermitteln und Talente in der Schule spielend finden - Teil I
Greve, S., Schiemann, S., Süßenbach, J. & Weber, K. E.
01.10.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"Ich will das Bewusstsein dafür schärfen, was Sprache bewirken kann"
01.10.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
So gelingt die Eingewöhnung in Kita und Schule
21.09.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Eltern – Schule – Migrationsgesellschaft
19.08.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The U.S. Embassy School Election Project 2020 - Teacher's Handbook and Printable Worksheets
01.08.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Bildung für alle – oder nur für einige? COVID-19 und Diskriminierung von „geflüchteten Kindern“ im deutschen Bildungssystem
30.07.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lernorte und Lernprozesse neu mitgestalten – fachdidaktische interdisziplinäre Netzwerke bewähren sich in Zeiten von Corona an der Leuphana Universität Lüneburg
20.07.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien