Berufliche Aus- und Weiterbildung als Schlüssel zum nachhaltigen Wirtschaften

Presse/Medien: Presse / Medien

Eine nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Arbeitswelt wird zukünftig wichtiger. Unternehmen haben das Potenzial nachhaltigkeitsrelevanter Trends erkannt und die Weichen für die Zukunft mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen
gestellt. Der Schlüssel zum nachhaltigen Arbeiten und Wirtschaften liegt in der betriebsspezifischen Umsetzung.
Somit kommt der beruflichen Bildung eine besondere Bedeutung zu.

Quellenangaben

TitelBilatéral 65: Berufsbildung
Medienbezeichnung/OutletOnline Magazin
Dauer/Länge/GrößeS. 40-43
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung01.02.21
URLhttps://marokko.ahk.de/publikationen/wirtschaftsmagazin-bilateral
PersonenJan Pranger

Beschreibung

Eine nachhaltige Entwicklung in Wirtschaft und Arbeitswelt wird zukünftig wichtiger. Unternehmen haben das Potenzial nachhaltigkeitsrelevanter Trends erkannt und die Weichen für die Zukunft mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen
gestellt. Der Schlüssel zum nachhaltigen Arbeiten und Wirtschaften liegt in der betriebsspezifischen Umsetzung.
Somit kommt der beruflichen Bildung eine besondere Bedeutung zu.

Zeitraum01.02.2021
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Natural vs. financial insurance in the management of public-good ecosystems
  2. Learner characteristics and information processing in multimedia learning
  3. A Decoupled MPC for Motion Control in Robotino Using a Geometric Approach
  4. Destinationsmanagement 3.0 – Auf dem Weg zu einem neuen Aufgabenverständnis
  5. 20 years of performance measurement in sustainable supply chain management
  6. Exploring Mexican lower secondary school students’ perceptions of inclusion
  7. Long-term effects of plant diversity and composition on plant stoichiometry
  8. Managing Strategic Alliances through a Community-Enabled Balanced Scorecard
  9. Influence of kinetic effects on the spectrum of a parallel electrode probe
  10. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  11. Three Meta-Analyses of Children’s Emotion Knowledge and Their School Success
  12. Programme zur Förderung emotionaler Kompetenzen in der mittleren Kindheit
  13. LivingCare - An autonomously learning, human centered home automation system
  14. A Sampling Framework for Uncertainty in Individual Environmental Decisions
  15. Exploring the potential role of priority effects for ecological restoration
  16. Business Cases for Sustainability and the Role of Business Model Innovation
  17. A critical review of policies and legislation protecting Tanzanian wetlands
  18. Die Haftung von Ratingagenturen gegenüber Kapitalanlegern: Von Sydney lernen?
  19. Folgenbeseitigungsanspruch bei unwirksamen Allgemeinen Geschäftsbedingungen
  20. Der gemeinsame europäische Referenzrahmen als Grundlage für Sprachprüfungen
  21. International Corporate Sustainability Barometer: Introduction and Structure
  22. Partizipation von Studierenden in Studiengängen für beruflich Qualifizierte
  23. Efficacy of gamified Applications of mental Health Promotion and Prevention
  24. Privatrecht als Steuerungsinstrument für eine nachhaltige Wirtschaftsordnung?
  25. Qualitätsentwicklung in der schulischen Gesundheitsförderung und Prävention
  26. Does plant diversity influence phosphorus cycling in experimental grasslands?
  27. Can knowledge of priority effects improve outcomes of ecological restoration?
  28. Species richness of vascular plants, bryophytes and lichens in dry grasslands
  29. Tree species richness modulates water supply in the local tree neighbourhood