Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.

Forschungsschwerpunkte

Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.

451 - 500 von 4.194Seitengröße: 50
  1. 2023
  2. Perspektiven auf die sozioökonomische Hochschullehre - Workshop der Sektion Hochschullehre der GSÖBW

    Hantke, H. (Sprecher*in)

    05.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  3. Creating curricula for competence: Findings from a comparison of three sustainability graduate programs

    Birdman, J. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Ko-Autor*in)

    04.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Connecting sustainability and culture: Building competencies through virtual exchange

    Birdman, J. (Sprecher*in), Pandarova, I. (Ko-Autor*in), Barron, A. (Ko-Autor*in), Schmidt, T. (Ko-Autor*in), Benitt, N. (Ko-Autor*in) & Çelik, H. (Ko-Autor*in)

    03.10.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Universität von Kalifornien Riverside

    Essien, I. (Gastwissenschaftler*in)

    01.10.202331.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  6. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht (Fachzeitschrift)

    Dobutowitsch, F. (Herausgeber*in) & Cantone-Altıntaş, K. F. (Herausgeber*in)

    01.10.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  7. Gutachter für das Institut des Bundes für Qualitätssicherung im österreichischen Schulwesen (IQS)

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2023

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenTransfer

  8. Gutachter für The World Academy of Sciences for the advancement of science in developing countries (TWAS) der UNESCO

    Pietsch, M. (Gutachter/-in)

    10.2023

    Aktivität: Sonstige GutachtertätigkeitenBegutachtung von ProjektanträgenForschung

  9. Zukunftszentrum Lehrkräftebildung (ZZL) (Organisation)

    Karber, A. (Vorstand)

    10.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. Perspektiven von Kindern und Jugendlichen auf die Ganztagsschule

    Wahne, T. (Präsentator*in)

    30.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  11. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    29.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. DELT – Digitally-enhanced Language Teaching: Entwicklung und Implementierung eines hochschulischen standortübergreifenden Lehr-Lernkonzepts zur digitalisierungsbezogenen Professionalisierung von Englischlehramtsstudierenden

    Schmidt, T. (Sprecher*in), Wucherpfennig, S. (Sprecher*in), Henning, R. (Sprecher*in), Schmit, J. (Sprecher*in) & Klaaen, L. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  13. Network-based analysis of Lagrangian transport and mixing

    Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)

    28.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Effektives digital gestütztes Üben im kompetenzorientierten EFL-Unterricht: Fokus auf L2-Entwicklung und Feedback in einem intelligenten Tutorensystem

    Schmidt, T. (Sprecher*in) & Pili-Moss, D. (Sprecher*in)

    27.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  15. Forschungsethik in der Kindheitsforschung: Problematisierungen, Standards und Strategien

    Alberth, L. (Sprecher*in)

    27.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  16. 30. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung - DGFF 2023

    Werner, S. (Sprecher*in)

    26.09.202329.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Final multiplier event of the EULab project “Blended Mobility, Innovative pedagogies and the Green Transition”

    Werner, S. (Sprecher*in)

    22.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Gemeinsam Zukunft gestalten – Kindliche Zeitpraktiken und Zeitbedürfnisse im Ganztag

    Wahne, T. (Dozent*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  19. Kann bewegungsorientiertes Lernen nachhaltige Entwicklung fördern? Ein systematisches Review zur Untersuchung des Potenzials von Sport und körperlicher Aktivität im Kontext von Umwelt- und Nachhaltigkeitsbildung

    Schröder, S. (Sprecher*in), Thurm, S. (Ko-Autor*in), Greve, S. (Ko-Autor*in) & Frank, P. (Ko-Autor*in)

    21.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  20. Der situationale Einfluss von Textkohärenz auf die Emotionen und die Motivation von Schüler:innen während des Lösens mathematischer Textaufgaben

    Wirth, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    19.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  21. Windkraft, Spendenlauf und Bienen: Welche Rolle spielt das Geschlecht Jugendlicher für das Kontextinteresse an lebensweltlichen Mathematikaufgaben?

    Knabbe, A. (Sprecher*in), Leiss, D. (Ko-Autor*in) & Zander, L. (Ko-Autor*in)

    18.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Families and at-risk youths in times of pandemic - Strains and margins in dealing with restrictions.

    Equit, C. (Sprecher*in) & Thomas, E. (Sprecher*in)

    15.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  23. ‘Alsatian roots, Irish leaves. Tomi Ungerer, a plurilingual and pluricultural author’

    O'Sullivan, E. (Sprecher*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Inwiefern sind die Überzeugungen angehender Lehrkräfte hinsichtlich Mehrsprachigkeit veränderbar? – Ein personen- und transitionenzentrierter Ansatz

    Kardel, L. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Lemmrich, S. (Ko-Autor*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  25. Ressourcen im Praxissemester - Der protektive Einfluss von personen- und umweltbezogenen Ressourcen auf das berufliche Wohlbefinden von Praxissemesterstudierenden

    Homann, H.-S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in) & Beckmann, T. (Ko-Autor*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. TP3: Dialogische und kooperative Praktiken im E-Portfolio stärken. Vorstellung - 1. Phase der Implementierung im Rahmen des MyPortfolio-Netzwerk

    Paesche, M. (Sprecher*in)

    13.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  27. The relationship between text comprehension and note-taking while working on reality-based tasks

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    12.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) 2023: Frühe naturwissenschaftliche Bildung

    Abels, S. (Teilnehmer*in), Hofer, E. (Teilnehmer*in), Fietkau, A. (Teilnehmer*in), List, F. (Teilnehmer*in), Sowinski, R. (Teilnehmer*in) & Hüfner, S. K. (Teilnehmer*in)

    11.09.202314.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)

    07.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  30. ‚Sozialpädagogik' lehren - erste Einblicke in Orientierungsmuster von Lehrer*innen der beruflichen Bildung Sozialpädagogik

    Bobe, A. (Sprecher*in)

    06.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Sommerakademie der Studienstiftung des dt. Volkes, Weimar 2023

    Steierwald, U. (Organisator*in) & Robl, L. (Künstler*in)

    03.09.202310.09.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  32. „Einführung“ in dem Interdisziplinärer Workshop „Ästhetische und Künstlerische Praktiken als Reorganisation von Wahrnehmungsweisen“

    Kargin, F. (Sprecher*in)

    01.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Educational Management Administration and Leadership (Fachzeitschrift)

    Pietsch, M. (Gutachter*in)

    09.2023

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  34. Universität der Philippinen Diliman

    Schoop, M. (Gastwissenschaftler*in)

    09.2023

    Aktivität: Wissenschaftlicher GastaufenthaltBesuch einer externen akademischen EinrichtungForschung

  35. NIEDERSÄCHSISCHE SCHULLEITUNGSTAGUNG 2023

    Pietsch, M. (Sprecher*in), Frentz, J. (Sprecher*in) & Schellig, H. (Sprecher*in)

    29.08.202330.08.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  36. Welches Tool soll es bloß sein? Ein Leitfaden für die Auswahl passender digitaler Software für den Unterricht

    Hofmann, L. (Sprecher*in) & Kahnbach, L. (Sprecher*in)

    29.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  37. Investigating the situational impact of academic language demands on university students’ boredom with an instructional video

    Wirth, L. (Sprecher*in), Aydin, B. (Ko-Autor*in), Ehmke, T. (Ko-Autor*in), Retelsdorf, J. (Ko-Autor*in) & Kuhl, P. (Ko-Autor*in)

    26.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. The Participants´ Perspective on Challenges, Disappointments & Success Factors in Research-Practice Partnerships in Teacher Education

    Fischer-Schöneborn, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Ko-Autor*in)

    25.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Educational policy and the media: A comparative analysis of England and Germany

    Herzog, C. (Sprecher*in) & Kelly, P. (Sprecher*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. How teachers use digital data: a systematic review

    Hase, A. K. (Sprecher*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Greiner-Döchert, F. (Ko-Autor*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  41. School Innovation through Knowledge Flows: Does Open Innovation Make the Difference?

    Witthöft, J. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Ko-Autor*in), Cramer, C. (Ko-Autor*in) & Brown, C. (Ko-Autor*in)

    24.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  42. Formative assessment in inclusive mathematics education in secondary schools: A systematic review

    Töllner, F. (Sprecher*in), Renftel, K. (Ko-Autor*in), Kuhl, P. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. How do Professional Gratification Crises affect the Health of School Leaders? Analysing the Relationship between the ERI Model and Burnout.

    Groß, N. (Sprecher*in), Dadaczynsky, K. (Sprecher*in) & Pietsch, M. (Sprecher*in)

    23.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  44. Treffen des Netzwerks Jungewissenschaft Sozialdidaktik / Didaktik der Sozialpädagogik 2023 (Veranstaltung)

    Paesche, M. (Sprecher/in) & Bobe, A. (Sprecher/in)

    23.08.2023 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenForschung

  45. School Leader Trust and Collective Teacher Innovativeness: Individual and Organisational Ambidexterity as a Mediator

    Pietsch, M. (Sprecher*in) & Dedering, K. (Sprecher*in)

    22.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  46. Zur Beziehung zwischen Textverstehen, fachlichen Aufgabenlösung und Notizen

    Wienecke, L.-M. (Sprecher*in)

    21.08.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung