Fakultät Bildung
Organisation: Fakultät
- Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
- Institute of English Studies
- Institute of Psychology in Education
- Institut für Bewegung, Sport und Gesundheit
- Institut für Bildungswissenschaft
- Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
- Institut für Ethik und Theologie
- Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung
- Institut für Mathematik und ihre Didaktik
- Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Organisationsprofil
Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung. Als eine der ersten Universitäten in Deutschland hat sie bereits ab 2008 im Sinne einer „School of Education“ eine institutionelle Kooperation der Bildungswissenschaften, der Psychologie, der Fachdidaktiken sowie zugehörender Fachwissenschaften umgesetzt und an der Fakultät Bildung gebündelt, um übergreifende Forschung, abgestimmte Lehrinhalte und institutionelle Kooperationen mit der Schulpraxis und anderen Einrichtungen zu unterstützen. Die Fakultät beheimatet in dieser Struktur sowohl Studienprogramme zur Lehrkräftebildung (Grund- Haupt- und Realschulen, Berufsbildende Schulen) als auch hierüber hinausgehende Studienprogramme der Bildungswissenschaften, Psychologie und der Sozialpädagogik.
Forschungsschwerpunkte
Die beteiligten Wissenschaftler*innen der Fakultät (derzeit 39 Professuren und 73 Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen) untersuchen die individuellen, institutionellen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Prozesse des Lernens in (außer-)schulischen Kontexten und vermitteln die daraus resultierenden Erkenntnisse Studierenden und Lehrkräften. Die Leuphana hat sich damit sowohl in der Lehrkräftebildung als auch in der empirischen Bildungsforschung national sowie international hervorgetan, u. a. zur Unterrichts- und Kompetenzforschung. In der Sozialpädagogik stellt sie einen der wenigen Standorte in Deutschland dar, der eine polyvalente Ausrichtung aufweist und grundlagen- und anwendungsorientierte Forschung sowohl mit Blick auf berufsfeldorientierte als auch ausbildungsorientierte Themen betreibt.
- 2020
Transport and mixing in geophysical flows
Padberg-Gehle, K. (Sprecher*in)
23.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Künstliche Intelligenz trifft Fremdsprachenlernen – Potenziale, Grenzen, Ausblicke (Landessprachentag Niedersachsen)
Schmidt, T. (Sprecher*in)
22.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
3. Konferenz des Netzwerk Fluchtforschung 2020
Kakar, H. (Teilnehmer*in)
17.09.2020 → 19.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2020
Alberth, L. (Organisator*in) & König, A. (Organisator*in)
17.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Reflexionskompetenz in der universitären Englischlehrkräfteausbildung durch Peer-Feedback-basierte E-Portfolioaufgaben fördern – Konzept und empirische Begleitforschung
Köllner, G. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Ko-Autor*in)
17.09.2020 → 18.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
The role of informal contacts and communication in refugee families’ access to early childhood education and care
Siede, A. (Sprecher*in), Wenzel, L. (Sprecher*in) & Winkel, M. (Sprecher*in)
17.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Zum Verhältnis von Reflexionskompetenz und Beliefs für inklusiven Fremdsprachenunterricht: Empirische Erkenntnisse und fortbildungsdidaktische Settings
Roters, B. (Sprecher*in), Blume, C. (Sprecher*in), Gerlach, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)
17.09.2020 → 18.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Große Transformation zur Nachhaltigkeit in Lebenswelten beruflich Lernender: Erkenntnisse aus der und für die Modellversuchsforschung
Pranger, J. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
10.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
‚Systemische Visualisierung‘ als Lernmethode zur Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Großen Transformation zur Nachhaltigkeit
Hantke, H. (Sprecher*in)
10.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Digitalkonferenz: Fremdsprachenlernen im digitalen Zeitalter
Schmidt, T. (Plenar-Sprecher*in)
04.09.2020 → 06.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
ELMaWi-Transfer-Auftaktveranstaltung 2020
Padberg-Gehle, K. (Teilnehmer*in)
03.09.2020Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Lehre
Promoting the SDGs through transdisciplinary learning: Innovative approaches of transdisciplinary cooperation in transnational partnerships
Bürgener, L. (Sprecher*in), Barth, M. (Sprecher*in) & Lang, D. J. (Sprecher*in)
01.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Vortrag: "Paralympischer Spitzensport: Rollstuhlbasketball aus einer differenztheoretischen Perspektive"
Süßenbach, J. (Sprecher*in), Greve, S. (Sprecher*in), Schiemann, S. (Sprecher*in) & Weber, K. E. (Sprecher*in)
09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Springer VS (Verlag)
Ganterer, J. (Beirat), Schär, C. (Herausgeber*in) & Grosse, M. (Herausgeber*in)
31.08.2020Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen) › Forschung
Behavioral Engagement in Primary Education: An Analysis of the Generalizability and Reliability of Video Observations. [Conference cancelled]
Troll, B. (Sprecher*in), Pietsch, M. (Ko-Autor*in) & Besser, M. (Ko-Autor*in)
24.08.2020 → 28.08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Effects of online video analysis and expert feedback on pre-service teachers’ professional vision of classroom management [Conference canceled]
Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)
08.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Gutachten für ein DFG-Forschungsprojekt
O'Sullivan, E. (Gutachter/-in)
08.2020Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › Begutachtung von Projektanträgen › Forschung
Prinzipien zur digitalen Unterstützung des Schreibens im Deutschunterricht mit sprachlich heterogenen Lerngruppen
Wendt, C. (Sprecher*in)
10.07.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Teach About US - Innovative Ways of Teaching English: The Election Project 2020
Kaliampos, J. (Sprecher*in)
01.07.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Fostering pre-service teachers’ professional vision with online video analysis and feedback [Conference canceled]
Prilop, C. N. (Sprecher*in), Weber, K. E. (Ko-Autor*in) & Kleinknecht, M. (Ko-Autor*in)
07.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung