Organisationsprofil

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Fakultät fragen nach individuellen und institutionellen Voraussetzungen, Prozessen und Ergebnissen von Bildung, Entwicklung und sozialer Interaktion. Dabei bilden sowohl Grundlagen- als auch Anwendungsforschung das Fundament einer sich interdisziplinär-kooperativ verstehenden und international anschlussfähigen Bildungs-, Entwicklungs- und Sozialforschung.

Themen

Die Fakultät Bildung fragt nach subjektiven und strukturellen Bedingungen des Lernens und der Bildung, in institutionellen Kontexten ebenso wie in informellen und non-formalen Settings. Im Rahmen der Wissenschaftsinitiative Bildungsforschung untersucht sie Lern-, Bildungs-, Sozialisations- und Entwicklungsprozesse Heranwachsender als zukünftigen Akteuren in einer Zivilgesellschaft angesichts heterogener gesellschaftlicher, familialer und schulischer Lernsituationen. Sie verbindet die Bildungswissenschaften mit den Unterrichtsfächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Sachunterricht, Politik, Religion, Kunst, Musik, Sport, Biologie und Chemie sowie der Wirtschafts- und Sozialpädagogik. Beteiligt sind etwa 35 Professorinnen und Professoren mit etwa 115 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

3601 - 3620 von 3.847Seitengröße: 20
  1. Vorträge in anderen Veranstaltungen
  2. Theater als pädagogischer Vermittler im heutigen Europa

    Birgit Althans (Sprecher*in)

    14.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  3. The U.S. Embassy School Election Projectc 2016: A Preview

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    05.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  4. Transportphänomene in dynamischen Systemen

    Kathrin Padberg-Gehle (Sprecher*in)

    29.01.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  5. Über welches Fachwissen verfügen Bewerberinnen und Bewerber auf ein Mathematik Lehramtsstudium

    Michael Besser (Sprecher*in)

    04.05.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  6. Ulrike Draesner: "Gesang der gezwungenen Kinder"

    Ulrike Steierwald (Sprecher*in)

    31.05.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  7. Universitäre Auswahlverfahren für Bewerber*innen auf ein Lehramtsstudium. Der erste Schritt zum Studienerfolg

    Michael Besser (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Philipp Alexander Freund (Sprecher*in), Dominik Leiss (Sprecher*in), Robin Göller (Sprecher*in), Maike Hagena (Sprecher*in) & Denise Depping (Sprecher*in)

    2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  8. Unternehmerische Verantwortung: Engagement mit Strategie?

    Sandra Fischer-Schöneborn (Sprecher*in)

    25.09.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  9. Unterrichtsanalysekompetenz fördern. Empirische Befunde zum fallbasierten Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehreraus- und -fortbildung.

    Marc Kleinknecht (Dozent*in) & Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    02.12.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  10. Unterrichtsbesprechungen durch schulische und universitäre Lehrkräftebildner*innen

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    12.04.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  11. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  12. Unterrichtsqualität aus fachdidaktischer Perspektive. Professionalisierungsangebot für Mentorinnen und Mentoren

    Michael Besser (Sprecher*in)

    2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  13. Unterstützung von Studierenden im Praktikum

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    14.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  14. Varianten videobasierten Lehrens und Lernens in der Lehreraus- und -fortbildung Empirische Befunde zum Einsatz unterschiedlicher Lehr-Lern-Konzepte und Videotypen

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    04.2015 → …

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  15. Virtuell ins Ausland? Potentiale und Grenzen digitaler Auslandserfahrungen für Studierende

    Anne Barron (Panel-Teilnehmer*in)

    04.11.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  16. Vortrag: ‘Well, I can show you, here's the video’ Playing football in primary school: synergies of TGfU and digitally enhanced learning processes

    Steffen Greve (Sprecher*in), Henrike Diekhoff (Sprecher*in) & Jessica Süßenbach (Sprecher*in)

    05.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  17. Was ist besser? Video-, Text- oder Live-Reflexion?

    Christopher Neil Prilop (Sprecher*in), Marc Kleinknecht (Ko-Autor*in) & Kira Elena Weber (Sprecher*in)

    16.01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  18. Wie ehrt man richtig? Laudatio und Dank zur Ehrenpromotion

    Ulrike Regine Steierwald (Sprecher*in)

    06.07.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  19. Wie kann man Schülerleistungen im Mathematikunterricht diagnostizieren und lernförderlich rückmelden? Ergebnisse aus dem Projekt COCA

    Michael Besser (Sprecher*in) & Werner Blum (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  20. Wie Künstliche Intelligenz didaktisch in die Hochschullehre integrieren?

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Christian Dufentester (Sprecher*in)

    04.11.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre