Suche nach Fachgebiet

  1. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibung im späten Kindesalter

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    12.1996

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. Music-Voice-Language: Aesthetics as a Communication: Theoretical Framing and Examples from Adult Music Education

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    11.08.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Multiperspektivische Unterrichtsvideos in der universitären LehrerInnenausbildung

    Prisca Paulicke (Sprecher*in), Timo Ehmke (Sprecher*in), Torben Schmidt (Sprecher*in) & Dominik Leiß (Sprecher*in)

    29.10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Multilingual skills at the transition from school into vocational education and training: Students’ perceptions and experiences

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. More Successful Thanks To Qualification And Mentorship? Analyses Of Determinants Of The Professional Success Of School Principals

    Pierre Tulowitzki (Sprecher*in), Marcus Pietsch (Sprecher*in), Ella Grigolait (Sprecher*in) & Sara Köferli (Sprecher*in)

    09.01.202412.01.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Moderation der Arbeitsgruppe: "Qualitative Inhaltsanalyse"

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  7. Moderation der Arbeitsgruppen "Inhaltsanalysen und Typenbildung", und "Statistische Verfahren und Methodenkombination"

    Julia Schütz (Gastredner*in)

    02.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  8. Mit digitalen KI-Lernangeboten lernen und lehren

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    13.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Minority ethnic young people in apprenticeships in England and Germany: representation and underrepresentation

    Anke Wischmann (Gastredner*in)

    03.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. MindMatters - Mit psychischer Gesundheit gute gesunde Schule entwickeln

    Natalie Schwarz (Sprecher*in)

    25.03.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  11. Micro-Degrees zu Künstlicher Intelligenz

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in) & Mike Bernd (Sprecher*in)

    26.04.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Methodenworkshop KuBIn

    Cornelie Dietrich (Organisator*in)

    02.08.201704.08.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  13. Methodenworkshop "IRT Skalierung" des Zentrums für Internationale Bildungsvergleichsstudien - ZIB 2013

    Marcus Pietsch (Sprecher*in)

    2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  14. Methoden empirischer Sozialforschung 2012

    Andrea Bargsten (Teilnehmer*in)

    23.03.201224.03.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  15. Messung der Kompetenz angehender Lehrkräfte im Bereich Deutsch als Zweitsprache

    Timo Ehmke (Dozent*in)

    22.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  16. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden.Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?

    Marc Kleinknecht (Präsentator*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  17. Mentorinnen und Mentoren für die Beratung von Lehramtsstudierenden fortbilden. Welche Wirkung hat ein videogestütztes Training?

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in) & Katharina Müller (Präsentator*in)

    03.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Lehre

  18. Mentoring in schulischen Praxisphasen

    Timo Beckmann (Sprecher*in)

    04.04.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  19. Mensch versus Algorithmus. Überlegungen zum Verhältnis von Digitalisierung und Kreativität

    Thomas Damberger (Sprecher*in)

    08.12.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  20. Mehrsprachigkeit in der Schule – Defizit oder Ressource? Überzeugungen angehender Lehrkräfte

    Nele Fischer (Präsentator*in)

    19.09.201520.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  21. Mediale Praktiken und Repräsentation der Arbeit in formalen Bildungskontexten

    Jan Torge Claußen (Sprecher*in), Nicola Przybylka (Sprecher*in), Andreas Weich (Sprecher*in) & Johann Trupp (Sprecher*in)

    28.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  22. Mathematisches Kolloquium - 2006

    Timo Ehmke (Sprecher*in)

    24.11.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  23. Mathematical Literacy von Eltern in PISA 2003.

    Timo Ehmke (Sprecher*in) & Thilo Siegle (Sprecher*in)

    17.03.200519.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  24. Lotta kann fast alles: Über die Negativität der Bildung und die Not-Wendigkeit der Pädagogik

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    01.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  25. Lost in Co-operation: Challenges for Actors in Rural Community Education in Northern Germany

    Anke Wischmann (Sprecher*in)

    23.08.201626.08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Listen and repeat: Choreografien der Homogenisierung

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    04.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  27. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Michael Besser (Mitglied)

    01.04.201831.03.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  28. Lesen, schreiben, sprechen: Konstitution und Auflösung des Subjekts in der Sprache

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    02.2004

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  29. Leitung der Postersektion der GAL 2022

    Charlotte Wendt (Gutachter/-in) & Björn Stövesand (Gutachter/-in)

    28.09.2022

    Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeitenwissenschaftliche GutachtertätigkeitenForschung

  30. Leipziger Buchmesse 2014

    Henrike Friedrichs-Liesenkötter (Opponent)

    14.03.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  31. Leibniz Gemeinschaft (Externe Organisation)

    Marc Kleinknecht (Vorsitzender), Eckhard Klieme (Vorsitzender) & Anna-Katharina Praetorius (Vorsitzender)

    2019

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Gremien, Arbeitskreise und BeiräteForschung

  32. Lehrkräftegesundheit und der Umgang mit beruflichen Belastungen am Beispiel einer Unterrichtssituation

    Elena Hohensee (Sprecher*in)

    20.01.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  33. Lehren und Lernen mit Unterrichtsvideos in der Lehrerbildung. Zentrale Modelle und empirische Befunde der Professionalisierungsforschung.

    Marc Kleinknecht (Sprecher*in)

    29.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  34. Learning through play? Evaluating digital games for language learning

    Carolyn Blume (Sprecher*in)

    03.10.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  35. Laudatio auf Klaus Mollenhauer: anlässlich des posthum verliehenen Ernst-Christian-Trapp-Preises der DGfE

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    09.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  36. Language learning in the mainstream classroom: Social Studies teachers’ approaches and attitudes

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    16.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  37. Language Learning in the Mainstream Classroom: Social Studies Teachers‘ Approaches and Attitude

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    04.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  38. Language Learning in the Mainstream Classroom: Social Science Teachers’ Approaches and Attitudes

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    08.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  39. Language Demands of the Language Market: A Predictor of Students‘ Language Skills?

    Hanne Brandt (Präsentator*in)

    09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Künstliche Intelligenz in didaktische Konzepte integrieren

    Dana-Kristin Mah (Sprecher*in)

    08.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  41. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Anke Wischmann (Dozent*in)

    09.03.201412.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  42. Kulturarbeit in regionalen Bildungslandschaften: ein Fallvergleich zwischen England und Deutschland

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    11.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  43. Konzeptionelle Beratung der Ausstellung "Sag, was war die DDR? Ein Geschichtsabenteuer für Kinder und Jugendliche" im Kindermuseum des FEZ Berlin 2008

    Birgit Dahlke (Organisator*in)

    09.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenMessen und Ausstellungen Transfer

  44. Kontingenzen und Konjunktionen zwischen Bildungstheorie und Kindheitsforschung

    Cornelie Dietrich (Dozent*in)

    11.12.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  45. Kommunion oder Kommunikation?: Zugänge zur Bildungsbedeutung ästhetischer Gefühle am Beispiel Musik

    Cornelie Dietrich (Sprecher*in)

    01.2002

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  46. Kommunikation und Werte - moralpsychologische Perspektiven

    Alicia Picker (Sprecher*in)

    17.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre