Search for research

  1. Published

    Zur Bedeutung sprachlicher Fähigkeiten für das Lösen multimodaler Aufgaben in den Unterrichtsfächern Sport und Musik

    Greve, S., Ahlers, M., Krieger, C., Ehmke, T., Heemsoth, T., Krelle, M., Domenech, M. & Neumann, A., 15.12.2019, In: Leipziger sportwissenschaftliche Beiträge. 60, 2, p. 99-124 26 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  2. Published

    Zum Zusammenhang von sportunterrichtsbezogenem Wissen, sportunterrichtlicher Leistung und sprachlichen Fähigkeiten von Schülerinnen und Schülern

    Krieger, C., Heemsoth, T., Gogol, A., Jeisy, E., Kleinknecht, M. & Neumann, A., 2019, In: Zeitschrift für sportpädagogische Forschung. 7, 1, p. 67-83 17 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Zugänge zur Bestimmung von Textqualität

    Neumann, A., 01.2017, Forschungshandbuch empirische Schreibdidaktik. Becker-Mrotzek, M., Grabowski, J. & Steinhoff, T. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 203-219 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Published

    Written Reasoning in Primary School

    Ruwisch, S. & Neumann, A., 2014, Proceedings of the Joint Meeting of PME 38 and PME-NA 36. Nicol, C., Oesterle, S., Liljedahl, P. & Allan, D. (eds.). 1 ed. International Group for the Psychology of Mathematics Education, Vol. 5. p. 73-80 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  5. Published

    Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontexte mehrsprachiger Ausbildung

    Neumann, A. (ed.), 15.01.2013, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 156 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; no. 3)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesEducation

  6. Published

    Wissenschaftliches Schreiben und Forschen fördern. Ein Schreibtutorium für StudienanfängerInnen des Faches Deutsch

    Giera, W-K., Mahler, I. & Neumann, A., 15.12.2013, In: Journal der Schreibberatung. 4, 6, p. 38-47 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Wie wird Unterrichtskommunikation gelehrt? Beispiele aus universitärer, schulischer und Veröffentlichungspraxis

    Neumann, A. & Mahler, I., 2014, In: Socio- and Psycholinguistic Research. 2, p. 40-52 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  8. Published

    Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?

    Neumann, A., Mahler, I. & Buhrfeind, I., 08.2014, Konzeptionen des Mündlichen - Wissenschaftliche Perspektiven und didaktische Konsequenzen. Grundler, E. & Spiegel, C. (eds.). 1 ed. Bern: hep, Vol. 3. p. 229-252 24 p. (Mündlichkeit; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published
  10. Published

    Was bewirken sprachliche Variationen von Aufgabenkontexten für das Schreiben von argumentativen Schülertexten?

    Neumann, A., Krelle, M. & Schwippert, K., 28.02.2020, In: Leseforum.ch. 1/2020, p. 1-14 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Warum die Prinzessin sowohl den Prinz als auch den Prinzen küssen darf ...

    Neumann, A. & Otto, L., 05.2014, In: Internationale Konferenz. Science, Technology and Education . p. 27-31 5 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  12. Published

    Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse

    Schwippert, K., Neumann, A., Leiss, D., Groß, N., Entrich, S., Plath, J. & Weber, A., 04.2021, Sprach- und Schriftsprachförderung wirksam gestalten: Evaluation umgesetzter Konzepte. Gentrup, S., Henschel, S., Schotte, K., Beck, L. & Stanat, P. (eds.). 1 ed. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH, p. 144-160 17 p. (Bildung durch Sprache und Schrift; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung

    Neumann, A. (ed.) & Dobutowitsch, F. (ed.), 08.2020, 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 152 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  14. Published

    Viertklässler diskutieren: Was können wir tun, damit jeder Arbeit hat? Eine integrative Analyse von Fragebogen- und Videodaten

    Mahler, I. & Nissen, A., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 98-121 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  15. Published
  16. Published

    Umbrüche gestalten 2014 bis 2019 gestaltete Umbrüche? Bestandsaufnahme zur Implementation von sprachsensibler Lehre in der Hochschuldidaktik

    Neumann, A. & Tessmer, E. J., 08.2020, Von Projekten zur Profilbildung: Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 9-23 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  17. Published

    Überlegungen zu neurobiologischen Aspekten für eine schulische Wortschatzarbeit als kontextsensitive Sprachförderung

    Neumann, A., 11.2013, Wortschatzarbeit unter Bedingungen von Heterogenität: Theoretische Überlegungen und praktische Beispiele im Kontext mehrsprachiger Ausbildung. Neumann, A. (ed.). 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-25 15 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  18. Published

    Über diese Brücke musst du geh´n ...

    Neumann, A., 02.2019, FEILKE REVISITED: 60 Stellenbesuche. Lehnen, K., Pohl, T., Rezat, S., Steinhoff, T. & Steinseifer, M. (eds.). Siegen: Universitätsverlag Siegen, p. 169-173 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    TIMSS

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 474-475 2 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Third International Mathematics and Science Study and Trends in Mathematics and Science Studies (TIMSS)

    Neumann, A., 2012, Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Horn, H-P., Kemnitz, H., Marotzki, W. & Sandfuchs, U. (eds.). 1 ed. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, Vol. 3. p. 313 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  21. Textproduktion in der Sekundarstufe I: empirische Hinweise zur vergleichbaren Messbarkeit von Schreibleistungen aus der Sicht des Large-Scale-Assessement in DESI

    Neumann, A., 2008, Lernstandsbestimmung im Fach Deutsch: gute Aufgaben für den Unterricht . Bremerich-Vos, A., Granzer, D. & Köller, O. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 117-132 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  22. Testverweigerung in DESI-Textproduktion: Nutzen der offenen Antwortformate zum Ausdruck der individuellen (Nicht-)Interessen

    Neumann, A., 2007, Wissen und Kompetenz: Entwicklungslinien und Kontinuitäten in Deutschdidaktik und Deutschunterricht ; Heiner Willenberg zum 65. Geburtstag gewidmet. Gailberger, S. & Krelle, M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 185-193 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  23. Published

    Subgruppenanalysen der Schreibfähigkeiten anhand der Ergebnisse der DESI-Studie

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 9-37 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  24. Published

    Studentische Analyse von Unterrichtskommunikation mit EXMARaLDA

    Brandenburg, A. & Buhrfeind, I., 2014, Empirische Methoden der Deutschdidaktik: audio- und videografierende Unterrichtsforschung. Neumann, A. & Mahler, I. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 174-203 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsEducationpeer-review

  25. Statistische Grundlagen: Anforderungen der empirischen Datenauswertung sukzessive meistern

    Schmitz, A., 2019, Empirische Forschung in der Deutschdidaktik: Band 1: Grundlagen. Boelmann, J. M. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 335-349 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  26. Published

    Sprechen über zu schreibende Texte: Was handeln Schülerinnen und Schüler mündlich aus?

    Neumann, A. & Rossack, S., 2016, Mündliches und schriftliches Handeln im Deutschunterricht: Wie Themen entfaltet werden. Behrens, U. & Gätje, O. (eds.). 1 ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, Vol. 3. p. 133-148 16 p. (Positionen der Deutschdidaktik; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  27. Published

    Sprach- und konzeptsensible Lehre

    Tessmer, E. J., Vergöhl, F. & Neumann, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M-E. & Kubandt, M. (eds.). 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 188-199 12 p. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  28. Published

    Sprachstandsmessung

    Neumann, A. & Krelle, M., 2022, Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft: (WSK) Online. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 8 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  29. Published

    Sprachstand

    Neumann, A., 11.2013, Kernbegriffe der Sprachdidaktik Deutsch: Ein Handbuch. Rothstein, B. & Müller, C. (eds.). 1 ed. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 417-419 3 p. (Handbücher für den Unterricht: Thema Sprache; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  30. Published

    Sprachsensibler Unterricht an beruflichen Schulen: Didaktische Überlegungen zu einer integrativen Sprachbildung

    Neumann, A. (ed.) & Tessmer, E. (ed.), 06.2018, 1 ed. Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 134 p. (Blickpunkt Deutsch als Zweit­sprache; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  31. Published

    Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik

    Neumann, A. & Ruwisch, S., 23.02.2015, Deutscher Wortschatz - beschreiben, lernen, lehren: Beiträge zur Wortschatzarbeit in Wissenschaft, Sprachunterricht, Gesellschaft . Kilian, J. & Eckhoff, J. (eds.). Frankfurt: Peter Lang Verlag, p. 313-330 14 p. (Germanistik - Didaktik - Unterricht; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  32. Published

    Sprachlerntagebuch

    Neumann, A., 2022, WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft. Schierholz, S. J. & Giacomini, L. (eds.). Berlin, Boston: Walter de Gruyter GmbH, 2 p. (WSK - Wörterbuch zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  33. Published

    Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache: die gegenwärtige Situation an Berliner Berufsschulen; deskriptive Auswertungen der Praktikumserfahrungen Berliner Lehramtsstudierender

    Neumann, A., Marcinkiewicz, F. & Melek, C., 2010, Deutsch als Zweitsprache in der Sekundarstufe: theoretische Aspekte und Praxis an Berliner Berufs- und Oberschulen . Neumann, A. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 33-48 16 p. (Schriftenreihe Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  34. Published

    Schwer – schwierig – diffizil: Zum Einfluss sprachlicher Komplexität von Aufgaben auf fachliche Leistungen in der Sekundarstufe I

    Leiß, D., Domenech, M., Ehmke, T. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 99-125 27 p. (Sprachliche Bildung; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  35. Schulleistung und Systemmerkmale: mehrebenenanalytische Befunde

    Schwippert, K., Klieme, E., Lehmann, R. H. & Neumann, A., 2007, Schulleistungen und Steuerung des Schulsystems im Bundesstaat: Kanada und Deutschland im Vergleich. Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 205-222 18 p. (Studien zur international und interkulturell vergleichenden Erziehungswissenschaft ; vol. 9).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  36. Published

    Schulische und unterrichtliche Prozessvariablen in internationalen Schulleistungsstudien

    Neumann, A. & Peek, R., 01.01.2010, Schieflagen im Bildungssystem: die Benachteiligung der Migrantenkinder. Auernheimer, G. (ed.). 4 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 125-143 19 p. ( Interkulturelle Studien; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  37. Published

    Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.

    Neumann, A., Beier, F. & Ruwisch, S., 2014, In: Zeitschrift für Grundschulforschung. 7, 1, p. 113-125 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  38. Published

    Schrifliches Argumentieren verbessern über Fähigkeits- und Fächergrenzen hinweg

    Rossack, S. & Neumann, A., 09.2022, LesenSchreibenLesen in der Sekundarschule 1: Einblicke in Theorie, Empirie und Praxis. Wiltschel, E., Korenjak, C. & Raffelsberger-Raup, M. (eds.). 1 ed. Insbruck: Studienverlag GmbH, p. 63-78 16 p. 4. (Klagenfurter Beiträge zur Bildungsforschung und Entwicklung; vol. 7).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  39. Published

    Schreibmotivation der Migrantinnen und Migranten bei freier Aufgabenwahl: Erste Ergebnisse aus den Vorstudien zu IMOSS

    Neumann, A., 2010, Paradoxien des Schreibens in der Bildungssprache Deutsch: Befunde zu Schreib­soziali­sation, Schreib­moti­vation und Schreib­fähigkeit bei Schüler­innen und Schülern mit nicht­deutscher Mutter­sprache und zum Schreib­unterricht im mehrsprachigen Kontext. Neumann, A. & Domenech, M. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 119-130 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  40. Schreibkompetenz Hamburger Schülerinnen und Schüler in der 11. Klasse: Ergebnisse aus LAU11 und ULME1

    Neumann, A., 2006, In: Didaktik Deutsch. 12, 21, p. 20-43 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  41. Schreibfähigkeit

    Harsch, C., Neumann, A., Schröder, K. & Lehmann, R., 2007, Sprachliche Kompetenzen: Konzepte und Messung ; DESI-Studie. Beck, B. & Klieme, E. (eds.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 50-72 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  42. Published

    Schreiben und Lernen - "!!Fach-an-Sprache-an-Fach!!"

    Rossack, S. & Neumann, A., 2018, Sprache im Fachunterricht: Ansätze, Konzepte, Methoden. Caruso, C., Hofmann, J., Rohde, A. & Schick, K. (eds.). Trier: Wissenschaftlicher Verlag Trier, p. 195-210 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  43. Schreiben in Deutsch

    Neumann, A. & Lehmann, R. H., 2008, Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. Klieme, E. (ed.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 89-103 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  44. Published

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 01.10.2013, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 1 ed. Weinheim/Basel: Julius Beltz Verlag, p. 255-275 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  45. Published

    Schreiben in der Sekundarstufe II

    Neumann, A., 12.2022, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (eds.). 2. vollständig überarbeitete und aktualisierte ed. Weinheim: Julius Beltz Verlag, p. 322-344 23 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  46. Published

    Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke

    Wendt, C. & Neumann, A., 31.12.2023, Berufs- und Fachsprache Deutsch in Wissenschaft und Praxis: Ein Handbuch aus DaF und DaZ-Perspektive. Efing, C. & Kalkavan-Aydın, Z. (eds.). 1 ed. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, Vol. 3. p. 77-90 14 p. 5. (DaZ-Handbücher; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  47. Schreiben Englisch

    Harsch, C., Neumann, A. & Schröder, K., 2008, Unterricht und Kompetenzerwerb in Deutsch und Englisch: Ergebnisse der DESI-Studie. Klieme, E. (ed.). Weinheim [u.a.]: Julius Beltz Verlag, p. 139-148 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  48. Schreiben: Ausgangspunkt für eine kriteriengeleitete Ausbildung in der Schule

    Neumann, A., 2007, Kompetenzhandbuch für den Deutschunterricht: auf der empirischen Basis des DESI-Projekts. Willenberg, H. (ed.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 74-83 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  49. Published

    Schreiben

    Neumann, A. & Torsten, S., 04.2015, Bildungsstandards aktuell: Deutsch in der Sekundarstufe II. Becker-Mrotzek, M., Kämper van den Boogarth, M., Stanat, P. & Gippner, G. (eds.). 1 ed. Braunschweig: Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann, Vol. 1. p. 66-119 54 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Previous 1 2 3 Next