Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen: Auswertung zweier Replikationsstudien zu den Urteilen in "DESI-Textproduktion"

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Authors

Original languageGerman
JournalEmpirische Pädagogik
Volume20
Issue number3
Pages (from-to)286-296
Number of pages11
ISSN0931-5020
Publication statusPublished - 2006
Externally publishedYes

Recently viewed

Researchers

  1. Inga Heisterkamp

Activities

  1. Arbeitswelt der Zukunft: Gesundheit und Wohlbefinden in Zeiten von digitalem Wandel
  2. International Journal of Society, Culture and Language (Fachzeitschrift)
  3. Immersion- Historische und zeitgenössische Perspektiven auf einen Schlüsselbegriff der Kunst- und Medienwissenschaften 2011
  4. Unterrichtsbesprechungen durch schulische und universitäre Lehrkräftebildner*innen
  5. Moderation und Publikumsgespräch mit Filmproduzent Hauke Wendler ("Deportation Class") im Rahmen der Film- und Vortragsreihe "Von der Willkommenskultur zur Abschiebung", Scala Kino
  6. Fachspezifische Diskursfähigkeit im Gesellschaftslehreunterricht – Zur Bestimmung der fachsprachlichen Qualität von Schülertexten
  7. „Didaktik der Populären Musik“: Inter- National/Disziplinäre Blicke und eigene Ansätze
  8. Positive und negative Kritik bei Deleuze und Adorno
  9. Forschungskolloquium "EU Governance and Civil Society and the Eastern Enlargement”, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
  10. Forschungskolloquium "EU Governance and Civil Society and the Eastern Enlargement”, Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
  11. 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (dghd) 2016
  12. Urbani7e! Housing the Many - Stadt der Vielen
  13. International Conference 2018 - Narrating Culture(s) in Museums and Exhibitions
  14. Der Einsatz digitaler Medien im Sportunterricht der Grundschule - produktorientierte Formen der Unterrichtsinszenierung aus der Perspektive der Schüler*innen
  15. Nachhaltige Entwicklung und gesellschaftliche Partizipation aus der Perspektive kulturtheoretischer Handlungserklärungen

Publications

  1. Managementaspekte operationeller Risiken
  2. Student Crowd Research
  3. „also habe ich mich entschieden, mich nicht zu entscheiden“ Biografische Bildungsentscheidungen als Nicht-Entscheidungen in Lebensgeschichten junger Frauen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich
  4. Reform der Corporate Governance nach dem RefE für ein Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG)
  5. The Other Australia/Japan Living Marine Resources Dispute: Inferences on the Merits of the Southern Bluefin Tuna Arbitration in Light of the Whaling Case, written by Andrew Serdy, (Leiden: BRILL/Nijhoff ) 2017, ISBN: 9789004339446
  6. Say on Pay, Fee Caps und Vergütungsbericht nach dem ARUG II
  7. Law and Gospel in Emil Brunner's Earlier Dialectical Theology
  8. Frauen sind in Top-Positionen der größten Energie- und Verkehrsunternehmen in Deutschland deutlich unterrepräsentiert
  9. OLG Düsseldorf: Keine Fristwahrung durch Schriftsatzeinreichung in EGVP
  10. Kunstfeld und Kulturpolitik
  11. Die Aufgabenfülle der Grundschule und ihrer Pädagogik
  12. Organisation und Planung des Fahrzeugeinsatzes in einem Chemieunternehmen
  13. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  14. Das Größenverständnis folgt keiner festen Stufenfolge
  15. Vom Zusammenhang im All – Hermann Bahr als Student der Nationalökonomie
  16. Transgenerational Audiovisual Narration in Revolutionary Women: Ella
  17. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  18. Forschendes Lernen im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
  19. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  20. Lehrerbildung für den Inklusiven Englischunterricht zwischen Tradition und Innovation
  21. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  22. Inklusive Unterrichtsgestaltung – Brüche und Brücken zwischen Sach- und Fachunterricht
  23. 'Nein, ich brauche keine Hilfe'
  24. Sensomotorische Gleichgewichtsregulation von jugendlichen Fußballspielern im Saisonverlauf – eine Feldstudie
  25. Political Parties in Africa
  26. Ostseehäfen in Dänemark und Deutschland
  27. Bernward Halbscheffel: Progressive Rock. Die Ernste Musik der Popmusik.
  28. Eine Kultur des Zweifels. Kinderlosigkeit und die Zukunft der Familie.
  29. Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildung