Browse by research area

  1. Accepted/In press

    Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen

    Hantke, H. & Pranger, J., 2025, (Accepted/In press) Kann Schule gesellschaftlich bilden? : Beiträge der sozioökonomischen Bildung in der Sekundarstufe II. Hagedorn, U., Hedtke, R. & Tafner, G. (eds.). Wiesbaden: Springer VS

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Accepted/In press

    Searching for New Languages, Searching for Minor Voices in the Archive: Notes on Sido Lansari’s Artistic Practice

    Volz, J., 2025, (Accepted/In press) Radical Desires: French Gay Liberation and Anticolonial Critique. Volz, J. & Branding, H. (eds.). Diaphanes Verlag, p. 145–172 (Critical Stances).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Accepted/In press

    Secondary School Students’ Perceptions of Autonomy, Competence, and Relatedness in Digital Learning: A Qualitative Study

    Stalmach, A., D’Elia, P., Di Sano, S. & Casale, G., 2025, (Accepted/In press) In: Computers in the Schools.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published
  5. Published

    Self-consumption and self-sufficiency in energy sharing communities in Germany: What is the impact of wind energy?

    Wiesenthal, J., 2025, In: IOP Conference Series: Earth and Environmental Science. 1532, 1, 012002.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  6. Published

    Skala zur Erfassung der Selbstwirksamkeitserwartung bzgl. des mathematischen Modellierens

    Schlüter, D., Göller, R., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Research output: other publicationsOtherResearch

  7. Published

    Skala zur Erfassung der Überzeugung zur Bedeutung der Mathematik für nachhaltige Entwicklung (BMNE)

    Göller, R., Schlüter, D., Hagena, M., Padberg-Gehle, K. & Besser, M., 2025

    Research output: other publicationsOtherResearch

  8. Published

    Social cohesion and the inclination towards conspiracy mentality: comparing Germany and the Visegrad countries

    Hartz, C., Deutsch, F., Boehnke, K., Klicperova-Baker, M., Brezina, I., Šrol, J., Čavojová, V. K., Jakab, Z., Przybylski, W., Maftean, M. R. & Turska-Kawa, A., 2025, In: Journal of Contemporary Central and Eastern Europe. 33, 2, p. 375-401 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Social Modulation of Imitative Behavior

    Genschow, O. & Cracco, E., 2025, Automatic Imitation. Genschow, O. & Cracco, E. (eds.). Springer Nature Switzerland AG, p. 219–239 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  10. Published

    Solidarische Praktiken und (neue) natio-ethno-kulturelle Grenzziehungen an Schulen im Kontext gegenwärtiger Fluchtmigrationen aus der Ukraine: Eine Reflexion im Anschluss an Hannah Arendt

    Kollender, E., 2025, Sorge und Solidarität : Erziehungswissenschaftliche Verhältnisbestimmungen zwischen Inklusion und Exklusion. Schuppener, S., Budde, J., Boger, M.-A., Leonhardt, N., Goldbach, A., Hackbarth, A., Mackert, S. & Dogmus, A. (eds.). Leverkusen: Verlag Babara Budrich, p. 101-113 13 p. (Schriftenreihe der AG Inklusionsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Szenarienentwicklung für die "nachhaltige Hochschule"
  2. Corporate Social Responsibility
  3. Künstliche Intelligenz als "Erfinder"-Perspektiven der Disruption im Patentrecht, Teil I
  4. Sprechwissenschaftliche Grundlagen
  5. Wirtschaftspsychologie als Studienprogramm in Deutschland und im Ausland
  6. The Settlement of International Disputes
  7. Frauenhauskinder und ihr Weg ins Leben
  8. Basic Cost Accounting Terminology: An English-German Dictionary
  9. Soziale und ökologische Verantwortung in der Erlebnisgesellschaft
  10. Leading Practice Publication
  11. Oil prices and sovereign credit risk of oil producing countries: an empirical investigation
  12. Bewegungsgefühl für Reiter
  13. Diagnostik für Führungspositionen
  14. Das Wirken von Nachhaltigkeitsräten in Politik und Gesellschaft
  15. School leadership matters: Evidence from TIMSS on teacher job satisfaction and students’ academic outcomes
  16. Gesundheitsbewusstsein und Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen bei Männern
  17. Kritische Kriminologie und Sicherheit, Staat und Gouvernementalität
  18. Theorie und Praxis des Populismus
  19. Europäische Regulierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der Kehrtwende?
  20. BGH 15. Januar 2015 - I ZR 88/14: Internationale Zuständigkeit für Klage auf Zahlung von Maklerlohn in Verbrauchersache
  21. Demokratie und Technikfolgenabschätzung.
  22. Beobachtung und Reflexion als zentrales Instrument der Erziehungs- und Bildungsbegleitung in der Kindertagesstätte
  23. Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt
  24. Herkunftssprachen in sprachwissenschaftlichen Studiengängen und universitären Fachsprachenkursen im Erfahrungsraum Studierender
  25. Zeitgenössische Kunst und ihre Betrachter
  26. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  27. Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht
  28. Kommentierung Art. 50-54 Charta der Grundrechte
  29. „Inklusion“ verstanden als „Umgang mit Heterogenitätsdimensionen“ in und für sozialpädagogische Bildungsgänge
  30. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  31. Stefan Thomas, Joseph Rothmaler, Frauke Hildebrandt, Rebecca Budde & Stephanie Pigorsch: Partizipation in der Bildungsforschung
  32. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter