Browse by research area

  1. Published

    Formative assessment in every-day teaching of mathematical modelling: implementation of written and oral feedback to competency-oriented tasks

    Besser, M., Blum, W. & Klimczak, M., 2013, Teaching mathematical modelling: connecting to research and practice . Stillman, G., Kaiser, G., Blum, W. & Brown, J. (eds.). Dordrecht: Springer Verlag, p. 469-478 10 p. (International Perspectives on the Teaching and Learning of Mathematical Modelling).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  2. Published

    Forschungsansätze im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 96-98

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  3. Published

    Forschungsbereiche im Themenfeld Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit

    Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T., 2013, Geschlechterverhältnisse und Nachhaltigkeit: Die Kategorie Geschlecht in den Nachhaltigkeitswissenschaften. Hofmeister, S., Katz, C. & Mölders, T. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 78-79

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducation

  4. Forschungsprojekte am AECC Chemie

    Abels, S., Kern, G., Koliander, B., Lautner, G., Lembens, A. & Steininger, R., 2013, In: PLUS LUCIS. 1-2/2013, p. 50-52

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Fortbildungen unter Beteiligung des AECC Chemie

    Abels, S. J., Kern, G., Koliander, B., Lautner, G., Lembens, A. & Steininger, R., 2013, In: PLUS LUCIS. 1-2, 2013, p. 53-55 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Fortentwicklung von Rechnungslegung, Corporate Governance und Abschlussprüfung: Zwischenbilanz der EU-Reformbewegung

    Velte, P., 2013, In: Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen. 63, 3, p. 233-239 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    For Young Readers and Adults Alike? Children's Books in Teaching English as a Foreign Language

    O'Sullivan, E. & Rösler, D., 2013, In: Hard Times . 93, p. 59-63 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  8. Published

    Foul Play in Context: Cardsharps and Spoilsports

    Fuchs, M., 2013, Context Matters!: Exploring and Reframing Games and Play in Context. Mitgutsch, K., Huber, S., Rosenstingl, H., Wagner, M. & Wimmer, J. (eds.). Wien: New Academic Press, p. 76 - 88 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Fragile Evidenz: Datenprobleme in der Risikobewertung für Chemikalien

    Scheringer, M., 2013, In: Technikfolgenabschätzung. 22, 3, p. 25-30 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Prosasammlungen

    Grund-Ferroud, K. (Editor), Vollmer, H. (Editor) & Witte, B. (Editor), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 463 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  11. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Städte und Porträts

    Vollmer, H. (Editor) & Witte, B. (Editor), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 410 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  12. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Romane

    Witte, B. (Editor) & Vollmer, H., 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 466 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  13. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Lyrik und Dramatik

    Thomasberger, A. (Editor) & Vollmer, H. (Editor), 2013, 2., erw. ed. Hamburg: Igel Verlag. 362 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  14. Published

    Franz Hessel: Sämtliche Werke in fünf Bänden: Verstreute Prosa, Kritiken

    Vollmer, H. (Editor) & Witte, B. (Editor), 2013, 2. erweiterte ed. Hamburg: Igel Verlag. 405 p.

    Research output: Books and anthologiesScholarly editions and encyclopediaResearch

  15. Published

    Fremdbestimmung des gewerkschaftlichen Streikrechts durch Kirchen – verfassungswidrig?

    Wolter, H. & Schubert, J., 2013, In: Arbeit und Recht. 61, 7/8, p. 285-290 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Freundschaft und Peer-Beziehungen

    von Salisch, M. & Schäfer, M., 2013, In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie. 62, 3, p. 169-170 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  17. Fröbels Mutter- und Koselieder und Frank Lloyd Wright

    Althans, B., 2013, Kindheit: Eine Erfindung des 19. Jahrhunderts. Wagner, B. & Winzen, M. (eds.). Oberhausen: Athena Verlag, p. 243-268 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Führen Nachhaltigkeitskompetenzen an die Spitze? Geschlechterrelevante Faktoren des Gelingens und Scheiterns.

    Thiem, A. & Katz, C., 2013, Organisationskultur und Macht : Veränderungspotenziale und Gender. Sagebiel, F. (ed.). Münster: LIT Verlag, p. 203-220 18 p. (Gender interdisziplinär; no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Führt eine Trennung von Prüfungs- und Nichtprüfungsleistungen zur Steigerung der Rechnungslegungsqualität?

    Velte, P. & Stiglbauer, M., 2013, In: Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht. 24, 6, p. 213-218 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Published

    Führt Schulinspektion wirklich nicht zu besseren Schülerleistungen? Eine Einschätzung zur Belastbarkeit vorliegender Wirksamkeitsstudien aus programmtheoretischer Perspektive.

    Pietsch, M., Jahnke, N. & Mohr, I., 2013, Schul- und Bildungsforschung: Diskussionen, Befunde und Perspektiven: Festschrift für Wilfried Bos. Schwippert, K., Bonsen, M. & Berkemeyer, N. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 167-185 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die janusköpfige Revolte
  2. Europa dezentrieren
  3. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  4. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht
  5. Erst hören, dann sprechen
  6. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  7. Der Stellenmarkt für Kulturberufe
  8. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  9. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  10. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  11. Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
  12. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  13. Recht und Nachhaltigkeit
  14. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  15. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  16. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  17. Provenance Research in Museums
  18. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  19. Journalismus als „creative industry“?
  20. Handball im Sportunterricht
  21. Stranger Things (2016)
  22. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  23. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  24. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  25. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  26. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger