Browse by research area

  1. Published

    Ver- und Zurück-rückungen in und von "Alice in Wonderland"

    O'Sullivan, E., 2016, gorkicht im gemank. : Mediale und ästhetische Ver-rückungen (in) der Kinder- und Jugendliteratur. Lexe, H. (ed.). Wien: STUBE, p. 4-17 14 p. (fokus).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Verwertung von Reststoffen aus der Kaffeeproduktion als Kohlenstoffquellen in der fermentativen Milchsäureproduktion

    Pleißner, D., Neu, A.-K. & Venus, J., 2016, Pflanzen für die Bioökonomie – Welche Herausforderungen ergeben sich für die Qualität nachwachsender Rohstoffe?: 50. Vortragstagung 14.-15. März 2016 Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen in Berlin-Dahlem : Abstracts. Julius Kühn-Institut, p. 35 1 p. (Berichte aus dem Julius Kühn-Institut; vol. 183).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Published

    Virtuelle Mobilität und Kompetenzerwerb: Wie durch international vernetzte Online-Seminare Kompetenzen für eine heterogene, globale Informationsgesellschaft vermittelt werden können - Dargestellt am Beispiel des Global Classrooms

    Vogt, J. C., Leonie, B. & John, B., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (eds.). 1 ed. Münster: Waxmann Verlag, p. 171-204 34 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Vision als Aufgabe: Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert

    Woisnitza, M. (Editor), Grötschel, M. (Editor), Knobloch, E. (Editor), Schifffers, J. (Editor) & Ziegler, G. M. (Editor), 2016, Berlin: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. 320 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Völkermord in Ruanda - zum Merkmal der Zerstörungsabsicht: BGH, Urt. v. 21.5.2015 - 3 StR 575/14

    Berster, L., 2016, In: Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik. 11, 1, p. 72-74 3 p.

    Research output: Journal contributionsNotes on court decisionsTransfer

  6. Published

    Volkszählung

    Bernard, A., 2016, Nach Feierabend: Wissen, ca. 1980. Pratschke, M., Stadler, M. & Güttler, N. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 189 - 196 8 p. (Zürch Jahrbuch für Wissensgeschichte; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Vom Vertragstext zum Inkrafttreten: Das Vertragsschlussverfahren im Mehrebenensystem am Beispiel CETA

    Bäumler, J., 2016, In: EUROPARECHT. 51, 6, p. 607-630 24 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Von Badezusätzen und anderen Kosmetikprodukten: Zum nachhaltigen Umgang mit Kunststoffen

    Abels, S. J. & Lembens, A., 2016, In: PLUS LUCIS. 1/2016, p. 27-29 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  9. Published

    Von Besserwissern, Moralaposteln und Tugendwächtern: Woran Kommunikation über Ethik scheitern kann

    Adomßent, M., 2016, Jenseits von Belehrung und Bekehrung: Wie kann Kommunikation über Ethik im Naturschutz gelingen? Dokumentation des gleichnamigen Workshops in Stuttgart-Hohenheim am 8. und 9. Oktober 2015. Eser, U. (ed.). Bonn Bad Godesberg: Bundesamt für Naturschutz, p. 50-57 8 p. (BfN-Skripten ; vol. 437).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Von der "Elternarbeit" zur "Partnerschaft": Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern im Wandel

    Eylert-Schwarz, A., 2016, In: TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. 9, p. 28-31 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Von der Herrschaft der Technik zum Parlament der Dinge: Ein Deutungsversuch

    Voller, C. & Schnödl, G., 2016, In: Internationales Jahrbuch für Medienphilosophie. 2, 1, p. 159-182 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Von der Schulinspektion zur Schulentwicklung: Welche Rolle spielen innerschulische Voraussetzungen?

    Pietsch, M., Feldhoff, T. & Petersen, L. S., 2016, Schulinspektion als Steuerungsimpuls?: Ergebnisse aus Forschungsprojekten. Schulinspektion, A. (ed.). Wiesbaden: Springer VS, p. 227-262 36 p. (Educational Governance; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Von der Volksaktie zum Volkswagen: Editorial für NJW Heft 38/2016

    Halfmeier, A., 2016, In: Neue Juristische Wochenschrift. 2016, 38, 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  14. Von Knete, Polymeren, Makromolekülen und nichtnewtonschen Systemen

    Lembens, A. & Abels, S. J., 2016, In: PLUS LUCIS. 1/2016, p. 19-22 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    Vorwort: Liebe – Annäherungen aus Geschlechterperspektive

    Bethmann, S., Burkart, G. & Kortendiek, B., 2016, In: Gender. 8, 1, p. 7 - 10 4 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  16. Published

    Wahl:Freiheit? Die KOMFOR-Studie zum studentischen Wahlverhalten in überfachlichen Studienprogrammen – statistische Analysen und Auswertung von Interviews

    Strunz, C., Adomßent, M., Seifert, A., Schütz, J. & Gunkel, M. A. M., 2016, Bildung und Hochschule: Impulse für Studium und Lehre am Beispiel des Leuphana College. Beck, K., Bothe, T., Glaser, T., Heuer, C., Schütz, J. & Seifert, A. (eds.). Münster [u.a.]: Waxmann Verlag, p. 255-268 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesEducationpeer-review

  17. Published

    Warum die Vaterschaft Anerkennung eingebüßt hat

    Burkart, G., 2016, In: Berliner Republik : das Debattenmagazin. 109, 1, p. 79-81 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Warum für Kant die mathematische Gewissheit nicht auf dem Schlussfolgern be-ruht. Über die Rolle von Anschauung, Räumlichkeit, Körperlichkeit und Deixis in Kants Erkenntnistheorie

    Krämer, S., 2016, Ungründe : Potenziale prekärer Fundierung. Rautzenberg, M. & Schiffers, J. (eds.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 201-218 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  19. Published

    Wäsche und Grube: zur Bildtheologie von „Kalkstein“

    Gann, T., 2016, In: Jahrbuch / Adalbert-Stifter-Institut des Landes Oberösterreich. 23, p. 11-34 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review