Browse by research area

  1. Published

    Frustrated and helpless - sources and consequences of students’ negative deactivating emotions in university mathematics

    Göller, R. & Gildehaus, L., 2021, Proceedings of the 44th Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, 2021: Volume 2: Research Reports (A-G) . Inprasitha , M., Changsri, N. & Boonsena, N. (eds.). Khon Kaen: Thailand Society of Mathematics Education, Vol. 2. p. 321-328 8 p. (Proceedings of the International Group for the Psychology of Mathematics Education; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen

    Salisch, M. (Editor), Hormann, O. (Editor), Cloos, P. (Editor), Koch, K. (Editor) & Mähler, C. (Editor), 2021, Münster: Waxmann Verlag. 195 p. (Sprachliche Bildung; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Für Natur sorgen? Dilemmata feministischer Positionierungen zwischen Sorge- und Herrschaftsverhältnissen

    Hofmeister, S. (Editor) & Mölders, T. (Editor), 2021, 1 ed. Opladen: Verlag Babara Budrich. 236 p. ( L'AGENda; vol. 7)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Fútbol y sociedad en América Latina = Futebol e sociedade na América Latina

    Fischer, T. (Editor), Köhler, R. (Editor) & Reith, S. (Editor), 2021, 1. ed. Frankfurt/M: Iberoamericana Vervuert Verlag. 506 p. (Americana Eystettensia; no. 27)

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  5. Published

    Gedanken zur Weiterentwicklung der Zeitschrift Didaktik Deutsch

    Schmitz, A., 2021, In: Didaktik Deutsch. 26, 50, p. 18-20 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  6. Published

    Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion

    Wernicke, C. & Ahlers, M., 2021, Buzzword Digitalisierung : Relevanz von Geschlecht und Vielfalt in digitalen Gesellschaften . Apelt, F., Grabow, J. & Suhrcke, L. (eds.). Opladen: Verlag Babara Budrich, p. 91-106 16 p. (L'AGENda; vol. 11).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)

    Halfmeier, A., 2021, Zivilprozessordnung : Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 13. ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 3011-3041 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  8. Published

    Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts-und anderen Verstößen (Unterlassungsklagengesetz-UKlaG)

    Halfmeier, A., 2021, Zivilprozessordnung: Kommentar. Prütting, H. & Gehrlein, M. (eds.). 13. ed. Köln: Luchterhand Verlag, p. 3055-3084 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions in collection of commentariesResearch

  9. Published

    Gestaltungsorientiert forschen lernen mit design thinking – Erläutert am Beispiel des Umgangs mit dem Lernfeldparadoxon der wirtschaftsberuflichen Bildung

    Hantke, H., 2021, Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (eds.). Wiesbaden: Springer VS, p. 177-196 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  10. Get Rid of Your Self: Lu Märten’s Monist Art History, a Mysticism for the Machine Age

    Nachtigall, J., 2021, Illiberal Arts. Franke, A. & Stakemeier, K. (eds.). Berlin: b-books, p. 353-363 11 p. (PolYpeN Series: Zur Kritik der Kunstkritik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Motivation zum Lernen in der Schule
  2. Warum haben Kinder Schwierigkeiten im Mathematikunterricht
  3. Product Diversification and Profitability in German Manufacturing Firms
  4. Hinter den Kulissen, Teil 3
  5. Analysen zur Äquivalenz der Kompetenzmessung in Mathematik im Nationalen Bildungspanel und im Ländervergleich
  6. Gesundheitsurlaub, Wellnessurlaub: Marktsituation und Perspektiven.
  7. Die kooperative Begrenzung globaler Umweltrisiken am Beispiel der Diskontierung in der neoklassischen und ökologischen Ökonomie
  8. Spiele im Wasser
  9. REGIONALE VERSORGUNGSSTRUKTUR IM BEREICH DER SUCHTKRANKENHILFE. MODELL EINES GEMEINDENAHEN VERSORGUNGSSYSTEMS UND ERGEBNISSE AUS EINER EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNG BEZOGEN AUF STADT UND LANDKREIS LUNEBURG
  10. Die Kooperationsbeziehung zwischen freien Journalisten und ihren Auftraggebern
  11. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  12. El efecto liberador de competidores aplicado a las especies de carnívoros
  13. Bürokratie(kosten)abbau: verbesserte Rahmenbedingungen für Existenzgründer?
  14. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  15. Klärschlammverordnung (Kommentierung, Vorbemerkung und §1)
  16. Rechtsformen und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  17. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  18. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  19. Allseitig, einseitig – vielseitig.