Browse by research area

  1. Published

    Curatorial Practices of the ‘Global’: Toward a Decolonial Turn in Museums in Berlin and Hamburg?

    Gaupp, L., Abramjan, A., Akinay, F. M., Hilgert, K., Mulder, A. C., Schmidt, R., Schnitzler, V., Thurich, O., Tiemon, L., Wurl, S. & Zimmermann, M., 2020, In: Journal of Cultural Management and Cultural Policy. 6, 2, p. 107-138 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Das Größenverständnis im Grundschulalter

    Hoth, J., Peter-Koop, A. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) : (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1267 - 1268 2 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  3. Published

    Das Inverted Classroom Model (ICM) im Kontext kompetenzorientierter Hochschullehre

    Heil, C. & Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2020: auf der 54. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM) ; (09.-13.03.2020 bzw. 28.09.-01.10.2020). Siller, H.-S., Weigel, W. & Wörler, J. F. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 3. p. 1516 1 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2020; vol. 3).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  4. Published

    "Das ist nicht nur was für Große!": Das große Einmaleins auf eigenen Wegen erkunden

    Ruwisch, S., 2020, In: Die Grundschulzeitschrift. 34, 324, p. 22 - 25 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Published

    Das Schätzen von Größen – welche Antwort ist angemessen?

    Ruwisch, S., 2020, Beiträge zum Mathematikunterricht 2019: 53. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik. Frank, A., Krauss, S. & Binder, K. (eds.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, Vol. 2. p. 653 - 656 4 p. (Beiträge zum Mathematikunterricht 2019; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Data based root cause analysis for improving logistic key performance indicators of a company’s internal supply chain

    Schmidt, M., Maier, J. T. & Härtel, L., 2020, In: Procedia CIRP. 86, p. 276-281 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  7. Published

    Dauermoralisierung? Zur Kritik der impliziten Kritik

    Schneider, T., 2020, Dispositiv-Erkundungen / Exploring Dispositifs. Kleine-Benne, B. (ed.). Berlin: Logos Verlag, p. 291-300 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  8. Published

    Decorating Charleston Farmhouse: Bloomsbury's Experiments in Forms of Life, Work, and Art

    Söntgen, B., 2020, Critique: The Stakes of Form. Khatib, S., Kuhn, H., Lochner, O., Mehl, I. & Söntgen, B. (eds.). Zürich: Diaphanes Verlag, p. 139-176 38 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Denk- und Schreibraum für sprachliche Bildung: Wie die Fachbibliothek „Sprache“ Schreibprozesse von Lehramtsstudierenden durch peer-to-peer Fachberatung anregt und unterstützt

    Buhrfeind, I. & Lorenz, L., 2020, Von Projekten zur Profilbildung: sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung. Neumann, A. & Dobutowitsch, F. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 32-51 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Den Wort-Schatz heben: Wortschatzarbeit im Deutschunterricht

    Mückel, W., 2020, In: Praxis Deutschunterricht. 73, 3, p. 4-8 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  11. Published

    Der europäische Citoyen: normative Figur und empirische Bedeutungsvielfalt im Kontext zivilgesellschaftlicher Partizipation

    Wach, L., 2020, Wiesbaden: Springer VS. 217 p.

    Research output: Books and anthologiesBook

  12. Deriving Collaboration Cases in Production Networks Considering Smart Services

    Stamer, F., Bizenberger, P., Häfner, B. & Lanza, G., 2020, In: Procedia CIRP. 96, p. 33-38 6 p.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearchpeer-review

  13. Published

    Der Jugend-Demografie-Dialog: Jugendbeteiligung als Beitrag zur Regionalentwicklung - ein Projekt in vier Modelllandkreisen

    Stange, W., Brunsemann, C. & Jansen, B. B., 2020, Jugendarbeit in ländlichen Regionen: Regionalentwicklung als Chance für ein neues Profil. Faulde, J., Grünhäuser, F. & Schulte-Döinghaus, S. (eds.). 1. Auflage ed. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, p. 208-218 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  14. Published

    Der Quantencomputer - ein zukünftiger Gegenstand der Medienwissenschaft?

    Ernst, C., Schröter, J. & Warnke, M., 2020, In: MEDIENwissenschaft. Rezensionen. Reviews.. 38, 2-3, p. 130-150 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published
  16. Published

    Der Wille zum Düpiertsein: Kayfabe in Coronamerika

    Ruoff, K. & von Xylander, C., 2020, In: Argument. 62, 1, p. 67-83 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  17. Published

    Desynchronization of the Public and the Private: The Transformation of Biocapitalism in the Coronavirus Context

    Shevchenko, S. Y., Davydzik, V., Ilyushenko, N. S. & Petrov, K. A., 2020, In: Chelovek. 31, 6, p. 50-67 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 1)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 10, p. 721-728 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  19. Die Corona-Pandemie in der verwaltungsrechtlichen Prüfung (Teil 2)

    Marquardsen, M. & Gerlach, J., 2020, In: Juristische Arbeitsblätter (JA). 2020, 11, p. 801-808 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Konkurrenz im Wald?
  2. Der Fischotter (Lutra Lutra) in Schleswig-Holstein - Signatur einer rückwandernden, bedrohten Wirbeltierart und Konsequenzen für den Naturschutz
  3. Strategieoptionen für den Ausbau strategischer Allianzen : theoriegestützte Analyse alternativer Wachstumswege für kooperierende Unternehmen im Rahmen einer externen Unternehmensentwicklung ; am Beispiel der europäischen Linienluftverkehrsgesellschaften
  4. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  5. Kanalspeicher Bundeswasserstraßen
  6. Gewöhnliche Räume, alltägliche Situationen. Begegnungen zwischen Architektur und Soziologie
  7. Lasioglossum (Evylaeus) cleome, nouvelle espèce d‘abeille de l’Afrique du Nord (Hymenoptera: Apoidea: Halictidae)
  8. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  9. Lesekompetenzen deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich
  10. Schulleitung und Gesundheit
  11. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  12. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  13. Das räumliche Vorstellungsvermögen von Kindern im Vorschulalter.
  14. Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EGV) : Artikel 281 [Rechtspersönlichkeit der Gemeinschaft]
  15. Führt Bürgerbeteiligung in umweltpolitischen Entscheidungsprozessen zu mehr Effektivität und Legitimität?
  16. In der Grundschule taktikorientiert Handball vermitteln
  17. Wenn Lehrerinnen und Lehrer Chemie an Schulen für Hörgeschädigte unterrichten (müssen)
  18. Wenn JHWH Kinder erzieht
  19. Vom Zusammenhang im All – Hermann Bahr als Student der Nationalökonomie
  20. Distraktive Wirkungen der Smartphone-Nutzung beim Autofahren
  21. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)