Browse by research area

  1. Published

    Erfinderisch spielen: Kinder entwickeln eigene Strategien

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, In: Sportpädagogik. 29, 3, p. 9-11 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Erfolgsfaktor „Selbstverpflichtung“ bei vertrauensbasierten Kooperationen: Mit einem empirischen Befund

    Fink, M., 2005, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 258 p. (Forschungsergebnisse der WU Wirtschaftsuniversität Wien ; vol. 6)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Erforschung multidiskursiver Organisationen

    Beyes, T. & Jäger, U., 2005, In: Die Betriebswirtschaft. 65, 6, p. 627-651 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Ergebnisse der MittelstandsForschung

    Schulte, R. (Editor), 2005, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 402 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  5. Published

    Ergebnisse vergleichender Untersuchungen in Natur- und Wirtschaftswäldern und Folgerungen für eine naturnahe Buchenwirtschaft

    Oheimb, G., Friedel, A., Tempel, H., Westphal, C. & Härdtle, W., 2005, BMBF-Forschungsverbund "Zukunftsorientierte Waldwirtschaft": Ökologischer Waldumbau im nordostdeutschen Tiefland. Eberswalde, Potsdam: Landesforstanstalt Eberswalde e.V., p. 67-78 12 p. (EBERSWALDER FORSTLICHE SCHRIFTENREIHE; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Erich und die Übersetzer. Eine komparatistische Analyse der Übersetzungen von Kästerns Kinderromanen.

    O'Sullivan, E., 2005, "Laboratorium Vielseitigkeit". Zur Literatur der Weimarer Republik.: Festschrift für Helga Karrenbrock zum 60. Geburtstag.. Josting, P. & Fähnders, W. (eds.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, p. 393-411 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Erlebniswelten: Herstellung und Nutzung touristischer Welten

    Wöhler, K. (Editor), 2005, Münster: LIT Verlag. 216 p. (Tourismus. Beiträge zu Wissenschaft und Praxis; vol. 5)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Erleichtert Öffentlichkeitsbeteiligung die Umsetzung (umwelt-)politischer Maßnahmen? Ein Modellansatz zur Erklärung der Implementationseffektivität

    Newig, J., 2005, Partizipation Öffentlichkeitsbeteiligung Nachhaltigkeit: Perspektiven der Politischen Ökonomie. Feindt, P. H. & Newig, J. (eds.). Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 89-116 28 p. (Ökologie und Wirtschaftsforschung; vol. 62).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Ermessensspielräume im Rahmen des Impairment-Only-Approach: Eine kritische Analyse zur Folgebewertung des derivativen Geschäfts- oder Firmenwerts (Goodwill) nach IFRS 3 und IAS 36 (rev. 2004)

    Pottgießer, G., Velte, P. & Weber, S., 2005, In: Deutsches Steuerrecht. 43, 41, p. 1748-1752 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  10. Published

    Erste Ergebnisse aus IGLU

    Lankes, E.-M., 2005, Auf den Anfang kommt es an!: Perspektiven für eine Neuorientierung frühkindlicher Bildung. Fthenakis, W. (ed.). Bonn, Berlin: Bundesministerium für Bildung und Forschung, p. 21-43 23 p. (Bildungsreform; vol. 16).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Stefanos Dimitriadis

Publications

  1. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  2. Bildersuche
  3. Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung
  4. Fördert eine videobasierte Intervention im Praktikum die professionelle Wahrnehmung von Klassenführung? – Eine quantitativ-inhaltsanalytische Messung von Subprozessen professioneller Wahrnehmung
  5. GREENER Pharmaceuticals for More Sustainable Healthcare
  6. La police fiscale en Allemagne
  7. Normative Nachweisschritte zur Ermittlung der Anspruchshöhe – eine wirtschafts-, rechts- und baubetriebswissenschaftliche Theorie als Grundlage für eine Diskussion über die praktische Handhabbarkeit des § 650c BGB
  8. Endlich wieder urlauben
  9. Warum werden so wenige Waldpflanzenarten vom Schalenwild ausgebreitet?
  10. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  11. Die Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg: Situation und Sicht der Akteurinnen und Akteure
  12. Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung
  13. Neue Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg
  14. Partizipationsformen von Kindern und Jugendlichen am Beispiel des außerschulischen Umweltbildungskonzepts von Greenpeace
  15. Theorien in der Logistik
  16. Referendarexamensklausur – Öffentliches Recht: Verwaltungsrecht – E-Scooter auf Hamburgs Straßen
  17. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  18. Romana Weiershausen. Zeitenwandel als Familiendrama
  19. Das Besondere der 'Terroristinnen'
  20. Biomaterialbanken - Rechtliche Rahmenbedingungen
  21. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  22. Measuring sustainability in tourism destinations
  23. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  24. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  25. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  26. Incentives for Lifelong Learning? German Institutions in Comparison
  27. Wärmenutzungspflicht bei Biogasanlagen - Konsequenzen für die Kreditentscheidung
  28. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  29. Autonomie des Werkes und der Person
  30. Wirksamkeit des Ausbildungspraktikums für Fahrlehreranwärter
  31. Steady-State-Modelle als Grundlage von Betrieblichen Umweltinformationssystemen
  32. Politische Redeweisen
  33. Low-Profit im Kontext der UN-Nachhaltigkeitsziele
  34. Das indonesische Kartellrecht am Wendepunkt
  35. Kosten-Effektivitäts-Analyse eines Online Programmes zur Reduktion von depressiven Beschwerden bei Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2
  36. Die Neuwahl zur Hamburger Bürgerschaft vom 29. Februar 2004
  37. Effektivitätsanalyse eines internetbasierten Programmes für Personen mit Diabetes mellitus und depressiven Beschwerden
  38. Reichtum in Niedersachsen und anderen Bundesländern
  39. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  40. Wie belastbar sind Befragungs- und Beobachtungsdaten zur Unterrichtsqualität im Rahmen der Schulinspektion?
  41. Kindheit im Kinder- und Jugendhilfesystem
  42. Europäischer Emissionshandel
  43. "Crisis are looming all around". Viewpoints of young people in residential group care during the COVID-19 pandemic
  44. Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität