Browse by research area

  1. Published

    Ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt als Ausgangspunkt für nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U. & Muraca, B., 2005, Nachhaltigkeit ist machbar : das "Schaufenster für eine nachhaltige Entwicklung" als innovatives Projekt zur Kommunikation und Entwicklung von Nachhaltigkeit . Stoltenberg, U., Muraca, B. & Nora, E. (eds.). Frankfurt am Main: VAS Verlag für Akademische Schriften, p. 211-213 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre

    Wöhe, G. & Döring, U., 2005, 22. ed. München: Verlag Franz Vahlen. 1220 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  3. Published

    Einführung in die Christologie: Einführung in die Christologie / Helmut Hoping

    Hailer, M., 2005, In: Ökumenische Rundschau. 54, 2, p. 254-255 2 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  4. Published

    Einführung in die Philosophie des Mythos: Band 2: Neuzeit und Gegenwart

    Jamme, C., 2005, Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG. 155 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Ein institutionenökonomisch fundiertes Pilotprojekt zur ergebnisorientierten Honorierung ökologischer Leistungen der Landwirtschaft

    Groth, M., 2005, Standards in der Agrar- und Ernährungswirtschaft: Lokale und globale Herausforderungen . Darnhofer, I., Pöchtrager, S. & Schmid, E. (eds.). Facultas Verlags- und Buchhandels AG, p. 175-185 11 p. (Jahrbuch der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  6. Published

    Einleitung

    Hofmann, D., Gaus, D. & Uhle, R., 2005, Pädagogische Theorien und pädagogische Praxis: zur Handlungsrelevanz von Erziehungswissenschaft. Hoffmann, D., Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 7-12 5 p. (Erziehung Unterricht Bildung; no. 115).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Einleitung: Zur Diskursanalyse einer sozialen Ausnahmesituation

    Schrage, D., 2005, Die Flut: Diskursanalysen zum Dresdner Hochwasser im August 2002 ; Ergebnisse des Forschungsseminars am Institut für Soziologie an der TU Dresden (SS 2004/WS 2004-05). Schrage, D. (ed.). Münster: Monsenstein und Vannerdat, p. 9-32 24 p. (Dresdner Beiträge zur Soziologie; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Einsatzfelder betrieblicher Umweltinformationssysteme anhand des EMA Frameworks

    Möller, A. & Viere, T., 2005, Betriebliche Umweltinformationssysteme - Best Practice und neue Konzepte. Lang, C. V. & Rey, Z. (eds.). Shaker Verlag, p. 51-69 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  9. Published

    Einsatzmöglichkeiten und praktische Anwendung von Kreditderivaten in der Sparkassen-Organisation

    Lücke, T., 2005, 1. ed. Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 149 p. (Europäische Hochschulschriften)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    E-learning in crative planning processes: relational methods os designing on differentiated types of model

    Kirschner, U. & Kirschner, N., 2005, Digital Design: The Quest for New Paradigms: 23nd eCAADe Conference Proceedings, Lisbon (Portugal) 21-24 September 2005. Lisbon: Technical University of Lisbon, p. 91-97 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Belastungen im Lehrerberuf
  2. Fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl carboxylic acids (PFCAs), perfluoroalkane sulfonic acids (PFSAs) and their potential precursors
  3. Site and neighborhood effects on growth of tree saplings in subtropical plantations (China).
  4. Konstruierte Raumbindungen
  5. Connecting consumers to producers to foster sustainable consumption in international coffee supply – a marketing intervention study
  6. Datenverarbeitungssystem 1
  7. Messung der wirtschaftlichen Lage - Ergebnisse bei deutschen Automobilunternehmen
  8. Potenziale und Grenzen von Task-Based Language Teaching als methodischer Zugang im (zieldifferent-)inklusiven Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Lernbesonderheiten
  9. Die Rolle des Flaggenstaates bei der Bekämpfung illegaler Fischerei in der AWZ im Lichte der jüngeren internationalen Rechtsprechung
  10. Gute Aufgaben im Mathematikunterricht der Grundschule - Einführung
  11. Berufsbezogenes Selbstkonzept und Berufsmotivation von Lehrkräften.
  12. Interaktive Videoformate für den naturwissenschaftlichen Unterricht
  13. Demographische Strukturen in der Turkischen Republik Nordzypern
  14. Praxistheorie
  15. Macht des Zusammenwirkens
  16. Lernmodule „Nachhaltig ausgerichtete (Kunden-)Anforderungen”
  17. Entwicklung und Ausgestaltung des Profilstudiums Inklusion und Diversität in der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg
  18. Ecosystem services in Agricultural landscapes
  19. Mikro Makro Medium. Vermessungen von Raum und Zeit
  20. Arkitektur og politik: Atmosfæriske refleksioner ud fra Böhme og Sloterdijk
  21. Prädiktoren des Kompetenzzuwachses im Bereich Deutsch als Zweitsprache bei Lehramtsstudierenden
  22. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  23. Hypothekentilgung
  24. Independent Music and Independent Music Scenes.