Browse by research area

  1. Induced technological change in a multi-regional, multi-sectoral, integrated assessment model (WIAGEM): Impact assessment of climate policy strategies

    Kemfert, C., 01.08.2005, In: Ecological Economics. 54, 2-3, p. 293-305 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management

    Tscharntke, T., Klein, A.-M., Kruess, A., Steffan-Dewenter, I. & Thies, C., 01.08.2005, In: Ecology Letters. 8, 8, p. 857-874 18 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  3. Microstructural investigations of interfaces in short fiber reinforced AlSi12CuMgNi composites

    Huang, Y. D., Hort, N., Dieringa, H., Kainer, K. U. & Liu, Y. L., 01.08.2005, In: Acta Materialia. 53, 14, p. 3913-3923 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Native vegetation cover thresholds associated with species responses

    Lindenmayer, D. B., Fischer, J. & Cunningham, R. B., 01.08.2005, In: Biological Conservation. 124, 3, p. 311-316 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. New Communications Technology in the Context of Interactive Sound Art: an empirical analysis

    Frisk, H. & Yoshida, M., 01.08.2005, In: Organised Sound. 10, 2, p. 121-127 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Online hands-on trainings (real worlds in virtual environments)

    Meyer, J.-T., Georgiadis, A. & Schwarz, S., 01.08.2005, In: Chemie-Ingenieur-Technik. 77, 8, p. 1254-1254 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearch

  7. The role of technological change for a sustainable development

    Vollebergh, H. R. J. & Kemfert, C., 01.08.2005, In: Ecological Economics. 54, 2-3, p. 133-147 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht

    Blum, W., Drüke-Noe, C., Wiegand, B., Jordan, A. & Leiss, D., 01.08.2005, In: ZDM - Mathematics Education. 37, 4, p. 267-274 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik: eine empirische Untersuchung am Beispiel des Schwerbehindertengesetzes

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J., 08.2005, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 36 p. (Working paper series in economics; no. 13).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Comment on "Recent origin and cultural reversion of a hunter-gatherer group

    Waters, T., Stoneking, M., Pakendorf, B. & Oota, H., 08.2005, In: PLoS Biology. 3, 8, p. 1354-1355 2 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

Recently viewed

Publications

  1. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  2. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  3. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  4. Sprache und Sprechen in der Schule
  5. Olympisches Feuer
  6. Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
  7. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  8. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  9. Formale und faktische Deregulierung und die Personalwirtschaft
  10. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  11. Pharmaceuticals in Water Supplies
  12. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  13. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  14. Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression
  15. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  16. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  17. Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen.
  18. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  19. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  20. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  21. Völkermord im Nordirak?
  22. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  23. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  24. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  25. Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen