Browse by research area

  1. Published

    An extended active learning framework of entrepreneurship education and training

    Gielnik, M. & Glosenberg, A., 10.06.2025, In: Foundations and Trends in Entrepreneurship. 21, 8, p. 828-918 91 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  2. Published

    Effects of linguistic demands of reality-based mathematical tasks: discrepancy between teachers' expectations and students' performance

    Ehmke, T., Leiss, D. & Heine, L., 10.06.2025, In: Frontiers in Education. 10, 13 p., 1528806.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    European Yearbook of International Economic Law 2024

    Bäumler, J. (Editor), Binder, C. (Editor), Bungenberg, M. (Editor), Krajewski, M. (Editor), Rühl, G. (Editor), Tams, C. J. (Editor), Terhechte, J. (Editor) & Ziegler, A. R. (Editor), 10.06.2025, Cham: Springer Science and Business Media Deutschland. 448 p. (European Yearbook of International Economic Law; vol. 11)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  4. Published

    How to Reach the Paradise? Inside the Edgeworth Cycle and Why a Gasoline Station Is the First to Raise Its Price

    Kahl, M. & Wein, T., 10.06.2025, In: Journal of Industrial Economics. 73, 2, p. 351-383 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Dynamics of the polycrisis: Temporal trends, spatial distribution and co-occurrences of national shocks (1970-2019)

    Delannoy, L., Verzier, A., Bastien-Olvera, B. A., Benra, F., Nyström, M. & Jørgensen, P. S., 09.06.2025, In: Global Sustainability. 8, 32 p., e24.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. E-pub ahead of print

    Politicized Framing of the Future: Encouraging Innovation in Mature Ecosystems in the Face of Asymmetric De Alio Entrants

    Reischauer, G., Engelmann, A. & Hoffmann, W. H., 08.06.2025, (E-pub ahead of print) In: Journal of Management Studies. 33 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    „Der Rechtsstaat ist auf eine redliche Verwaltung angewiesen“: Fünf Fragen an Till Patrik Holterhus

    Holterhus, T. P. & Zillessen, F., 06.06.2025, 10 p. Max Steinbeis Verfassungsblog gGmbH.

    Research output: other publicationsArticles in scientific forums or blogsTransfer

  8. Published

    Maladaptive working time strategies and exhaustion: A Daily Diary Study on Violating Breaks, Working Faster, and Working Overtime

    Venz, L. & Wöhrmann, A. M., 06.06.2025, In: Sozialpolitik.ch. 2025, 1, 27 p., 1.2.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. E-pub ahead of print

    Managing Gender Equity and Equality Across Borders—A Review and Introduction to the Special Issue

    Bader, A. K., Knappert, L., Lazarova, M. & Ng, E., 05.06.2025, (E-pub ahead of print) In: Human Resource Management Journal. 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Muses or Stereotypes? Identifying Historical Patterns of Sexism in a Corpus of Brazilian Lyrics

    Lopes, J. N. D. S., Firmino, V. P. & Dos Reis, V. Q., 05.06.2025, In: Journal on Interactive Systems. 16, 1, p. 369-380 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Urlaubsreisen und -motive der Altersgruppe 50plus
  2. Artikel 33 AEUV [Ausbau der Zusammenarbeit]
  3. Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen
  4. § 286 Verzug des Schuldners
  5. An die Philipper und gegen das Imperium Romanum? Potenziell Anti-Römisches im Philipperbrief
  6. Die Biologie des Lebenslaufs und die soziale Prägung der menschlichen Natur
  7. Seehäfen - Planung und Entwurf von Terminals
  8. Corporate Sustainability in International Comparison
  9. Herausforderung – Akteur – Antwort. Eine fruchtbare Heuristik zur Analyse sozialen Wandels
  10. Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen
  11. Zusammenhang räumlicher Fähigkeiten von Grundschulkindern in schriftlichen und realen Settings - Implikationen einer Strukturgleichungsanalyse für den Geometrieunterricht
  12. Carmen Heine 2010. Modell zur Produktion von Online-Hilfen. Berlin: Frank & Timme
  13. Ästhetisch-künstlerische Auseinandersetzungen mit digitalen Medien im Schulunterricht
  14. Vision, Leitbild und Strategie für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung
  15. Ansatz Rekonstruktiver Sozialer Arbeit zur Erweiterung des Handlungsspektrums im schulischen Umgang mit rechtsextremen Erscheinungsformen
  16. Strategien und Grundformen der Kinder- und Jugenbeteiligung II
  17. International reports on literacy research
  18. Herausforderung der Kulturellen Bildung im Digitalzeitalter
  19. Unbearable Witness: Toward a Politics of Listening
  20. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zum Prüfungsausschuss und zur Berichterstattung des Abschlussprüfers
  21. Aufgeklärte Mythologie
  22. Jugendleben in stationären Erziehungshilfen Perspektiven von Jugendlichen und Fachkräften im Vergleich
  23. Ärgerregulierung und die Nutzung von (gewalthaltigen) Bildschirmspielen bei Schulkindern
  24. Die Nebenrechte im Musikverlagsvertrag
  25. Sachunterricht für das 21. Jahrhundert - Weltorientierung durch Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  26. Incidental jurisdiction in the award in “The ‘Enrica Lexie’ Incident (Italy v. India)” – Part I
  27. Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  28. Neue Wirklichkeit von Wohlfahrtsorganisationen - Stellenwert des Verhältnisses
  29. Der rote Faden: Maurice Merleau-Ponty und die Politik der Wahrnehmung
  30. Die Verkehrsdrehscheibe Basel im internationalen Standortwettbewerb
  31. Partnerships for Corporate Sustainability
  32. Landwirtschaft in den Niederlanden zwischen Marktorientierung und Umweltbelastung
  33. Entrepreneurship in the street food sector of Vietnam - Assessment of psychological success and failure factors
  34. Von Zahlenjongleuren, Gelegenheitsabbrechern und Interpretationsmuffeln – Heuristische Lösungsbeispiele zum mathematischen Modellieren
  35. Sagt das Emotionswissen von jungen Kindern ihre phonologische Bewusstheit im Entwicklungsverlauf voraus?
  36. Barbara Piatti: Die Geographie der Literatur
  37. Von Exellenz-Leuchttürmen, Glühwürmchen und anderweitig Erleuchteten
  38. Zugänge zur Bildung von Lehrerinnen und Lehrern in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung