Browse by research area

  1. Textverstehen als Voraussetzung für erfolgreiches mathematisches Modellieren: Ergebnisse aus dem DISUM-Projekt

    Schukajlow, S. & Leiss, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest . Vasarhelyi, E. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 95-98 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Textverstehen im Literaturunterricht und Aufgaben

    Leubner, M. & Saupe, A., 2008, Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren. 248 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  3. Published

    The aging of the unions in West Germany, 1980-2006

    Schnabel , C. & Wagner, J., 2008, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Working paper series in economics; no. 93).

    Research output: Working paperWorking papers

  4. Published

    The aging of the unions in West Germany, 1980-2006

    Schnabel, C. & Wagner, J., 2008, Erlangen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 24 p. (Diskussionspapiere; no. 60).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Published

    The Business Case for Corporate Societal Engagement: Development and Evaluation of Value Creating Societal Strategies

    Weber, M., 2008, München: Oekom Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  6. The Changing Public - Private-Mix in OECD Healthcare Systems

    Rothgang, H., Cacace, M., Frisina, L. & Schmid, A., 2008, Welfare State Transformations in Comparative Perspective: Shifting Boundaries of 'Public' and 'Private' Social Policy. Seeleib-Kaiser, M. (ed.). Houndmills/Basingstoke: Palgrave Macmillan, p. 132-146 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    The Clock of the Long-Now: Die Uhr, die Langeweile und der Beobachter

    Sprenger, F., 2008, Paradoxien der Langeweile. Heller, F. (ed.). Marburg: Schüren Verlag, p. 104–116 13 p. (AugenBlick : Konstanzer Hefte zur Medienwissenschaft; no. 41).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    The concept of joint production and ecological economics

    Baumgärtner, S., Dyckhoff, H., Faber, M., Proops, J. & Schiller, J., 2008, Recent developments in ecological economics: Vol. 1. Martinez-Alier, J. & Røpke, I. (eds.). Cheltenham [u.a.]: Edward Elgar Publishing, p. 90-97 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    The difficulty of behavior as a (regulated) natural monopolist: the dynamics of electricity network access charges in Germany 2002 to 2006

    Wein, T. & Wetzel, H., 2008, Mittelstand 2008: aktuelle Forschungsbeiträge zu gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Herausforderungen. Schöning, S., Richter, J., Wetzel, H. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main [u.a]: Peter Lang Verlag, p. 73-93 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    "The ear of imagination": die Ästhetik des Klangs in den Vokalkompositionen von Edgard Varèse

    Jostkleigrewe, A., 2008, Saarbrücken: Pfau Verlag. 566 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. NH3-Verluste nach Ausbringung von Garrückständen aus Biogasanlagen.
  2. Cross-dressing women in the cinema of the Russian Empire, 1910-1917
  3. Politische Bildung in Ostdeutschland
  4. The Case of Corporate Sustainability in the United States of America
  5. Wirken sich Exportaktivitäten positiv auf die Rendite von deutschen Industrieunternehmen aus?
  6. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  7. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung?
  8. Der Einfluss der Unionsbürgerschaft auf das Internationale Familienrecht
  9. § 17 Abhängige und herrschende Unternehmen
  10. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  11. Actual and potential contributions of civil society organizations to democratic EU Governance
  12. „… und er würfelt doch!“ Bemerkungen zum Zufall in Gottes Handeln und Sein
  13. Das "Eine Welt Hotel" (EWH) - Ausgangsüberlegungen eines BMBF Projektes zur "Berufsbildung für nachhaltiges Handeln in der Hotel- und Gaststättenbranche"
  14. Marcus Pietsch, Barbara Scholand & Klaudia Schulte (Hrsg.): Schulinspektion in Hamburg Der erste Zyklus 2007–2013: Grundlagen, Befunde, Perspektiven, Münster/New York: Waxmann, 2015
  15. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  16. „ Sein Geliebtestes zu töten“. Literaturpsychologische Studien zum Geschlechter- und Generationen- konflikt im erzählerischen Werk Theodor Storms