Browse by research area

  1. Maschine – PAIK – Medium: Einige Resonanzen zwischen Nam June Paik und Marshall McLuhan

    Broeckmann, A., 2008, McLuhan Neu Lesen: kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert. de Kerckhove, D., Leeker, M. & Schmidt, K. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 338-344 7 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Mathematische Kompetenz im Ländervergleich

    Frey, A., Asseburg, R., Ehmke, T. & Blum, W., 2008, PISA 2006 in Deutschland: Die Kompetenzen der Jugendlichen im dritten Ländervergleich. Prenzel, M., Artelt, C., Baumert, J., Blum, W., Hammann, M., Klieme, E. & Pekrun, R. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 127-147 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Matheomnibus - Mathematik für alle

    Haftendorn, D., 2008, Beiträge zum Mathematikunterricht 2008: Vorträge auf der 42. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 13.3.2008 bis 18.3.2008 in Budapest. Vásárhelyi, É. (ed.). Münster: WTM - Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien, p. 431-434 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  4. Published

    McLuhan neu lesen: Kritische Analysen zu Medien und Kultur im 21. Jahrhundert

    de Kerckhove, D. (Editor), Leeker, M. (Editor) & Schmidt, K. (Editor), 2008, Bielefeld: transcript Verlag. 508 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Measuring Effective Democracy: The Human Empowerment Approach

    Welzel, C. & Alexander, A. C., 2008, World Values Survey Association, p. 1-34, 34 p. (World Values Research; vol. 1, no. 1).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Medialization of science as a prerequisite of its legitimization and political relevance

    Peters, H. P., Heinrichs, H., Jung, A., Kallfass, M. & Petersen, I., 2008, Communicating Science in Social Contexts: New Models, New Practices. Cheng, D., Claessens, M., Gascoigne, T., Metcalfe, J., Schiele, B. & Shi, S. (eds.). Dodrecht: Springer Netherlands, p. 71-92 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  7. Published

    Mediatisierte Politikgestaltung? Medien, Expertise und politische Entscheidungsprozesse in wissenschaftsbasierten Themenfeldern

    Heinrichs, H. & Petersen, I., 2008, Medienorientierung biomedizinischer Forscher im internationalen Vergleich: die Schnittstelle von Wissenschaft & Journalismus und ihre politische Relevanz. Peters, H. P. (ed.). Jülich: Forschungszentrum Jülich , p. 195-278 84 p. (Schriften des Forschungszentrums Jülich / Reihe Gesundheit; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Medien als kulturelles Vokabular personaler und gesellschaftlicher Identität. Ein genuin theologischer Medienbegriff und seine Konsequenzen

    Mühling, M., 2008, Medienbildung – Medienalltag. Theologische, pädagogische und interkulturelle Perspektiven. Inan, A. & König, A. (eds.). München: Kopaed, p. 57-68 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Medien - Diversität - Ungleichheit: zur medialen Konstruktion sozialer Differenz

    Wischermann, U. (Editor) & Thomas, T. (Editor), 2008, 1. ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 284 p. (Medien - Kultur - Kommunikation)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  10. Published

    Medien - Diversität - Ungleichheit: Ausgangspunkte

    Wischermann, U. & Thomas, T., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: Zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (eds.). 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 7-20 14 p. ( Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
  2. Die Vereinbarung des Prüferhonorars durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance
  3. Intimästhetik bei Cis-Frauen
  4. Sprache und Sprechen in der Schule
  5. Olympisches Feuer
  6. Musikökonomie und Rechte: Terra incognita oder Potenzialgebiete für die Musikpädagogik?
  7. Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht
  8. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz-KapMuG)
  9. Formale und faktische Deregulierung und die Personalwirtschaft
  10. Corrosion of experimental magnesium alloys in blood and PBS
  11. Pharmaceuticals in Water Supplies
  12. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  13. “Politik der Körper, Körper der Politik.”
  14. Ein internetbasiertes Programm für Personen mit Diabetes mellitus und komorbider Depression
  15. Legal regimes for regional climate protection and the protection of the seas as dominant topics in international environmental policy and law-conclusion
  16. »Ein Amt muss es auch aushalten, missverstanden zu werden«. Ein Gespräch mit Christoph Möllers
  17. Strategien, strategische Orientierungen, strategische Entscheidungen.
  18. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  19. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  20. Normierungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
  21. Völkermord im Nordirak?
  22. Social Entrepreneurship: The foundation of tomorrow’s commercial business models?
  23. Naturschutzrechtliche Ausgleichspflicht bei zeitlich begrenzten Eingriffen in Natur und Landschaft
  24. Showtime für das "unternehmerische Selbst" - Reflexionen über Reality-TV als Vergesellschaftungsmodus
  25. Das lyrische Ich mag keinen Brokkoli: komische Kinderlyrik von Michael Rosen