Browse by research area

  1. Published

    Leben nach Wahl? Zur medialen Inszenierung von Lebensführung und Anerkennung

    Thomas, T., 2008, Medien - Diversität - Ungleichheit: zur medialen Konstruktion sozialer Differenz. Wischermann, U. & Thomas, T. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 225-243 19 p. ( Medien - Kultur - Kommunikation).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Lebensalter

    Burkart, G., 2008, Lehr(er)buch Soziologie: Für die pädagogischen und soziologischen Studiengänge. Willems, H. (ed.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Vol. 2. p. 533-549 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  3. Published

    Lebenslanges Lernen als Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Arbeitswelt: Die Rolle des Betriebstrats

    Remdisch, S. & Müller-Eiselt, R., 2008, Theorie & Praxis der politischen Bildung: 60 Jahre Bildungszentrum HVHS Hustedt. Bildungszentrum HVHS Hustedt (ed.). Hustedt: Bildungszentrum Heimvolkshochschule Jägerei Hustedt, p. 69-78 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Lehrergesundheit als kollegiale Aufgabe: für eine Kultur der Würdigung und Anerkennung

    Heyse, H. & Sieland, B., 2008, In: SchulVerwaltung. 2, p. 4-7 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    Lehrerhandreichungen Teil 2 - 1.-4. Schuljahr

    Guder, K.-U., Krüger, H. & Pyroth, S., 2008, 1. ed. Stuttgart: Ernst Klett.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  6. Published
  7. Published

    Lehrkräfte als Experten für die eigene Lern- und Emotionsarbeit

    Sieland, B., 2008, Lehrer-Schüler-Interaktion: Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Schweer, M. K. W. (ed.). 2 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 101-126 26 p. (Schule und Gesellschaft; vol. 24).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Lehr- und Lernbedingungen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland

    Hornberg, S., Lankes, E.-M., Potthoff, B. & Schulz-Zander, R., 2008, IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich . Bos, W., Lankes, E.-M. & Schwippert, K. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 29-50 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Leitfaden für das Personalcontrolling kleiner und mittelständischer Unternehmen: Ergebnisse eines studentischen Projektes

    Söffker, C., 2008, Lüneburg: Leuphana Universität Lüneburg, 50 p. (Arbeitspapierreihe Wirtschaft & Recht; no. 3).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  10. Published

    Lekcja 35-36

    Michalak, M., 2008, Poznan: Europejska Szkola Ksztalcenia Korespondencyjnego.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

Recently viewed

Publications

  1. Europa dezentrieren
  2. Störungen im Bauablauf, Rechtsprechungsübersicht, Nachträge und Nachtragskalkulation
  3. Entwicklung der Zeitwertbilanzierung im Handels- und Steuerrecht
  4. Erst hören, dann sprechen
  5. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  6. Der Stellenmarkt für Kulturberufe
  7. Der Konflikt zwischen Klima- und Naturschutz bei der energetischen Verwendung von Waldrestholz
  8. Abtreibung und die Sprachförmigkeit des Sozialen: Probleme einer Grammatik der Zeugung
  9. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  10. Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
  11. Notwendige Maßnahmen zur Integration von Gender-Aspekten in gestufte Studiengänge
  12. Recht und Nachhaltigkeit
  13. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  14. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  15. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  16. Provenance Research in Museums
  17. Beeinflusst umweltbewusstes Marketing das Reiseverhalten der Zukunft ?
  18. Journalismus als „creative industry“?
  19. Handball im Sportunterricht
  20. Stranger Things (2016)
  21. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  22. Governance mit dem DQR zwischen neuer Instrumentenlogik und tradierter Strukturlogik
  23. Betriebliche Konflikthandhabung in der DDR und der Bundesrepublik : qualitative Analyse und rechtspolitische Perspektiven
  24. Forschendes Lernen als Element der Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen
  25. Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger