Browse by research area

  1. Published

    Biographismus und Anti-Biographismus in philosophischen Goethe-Deutungen des 20. Jahrhunderts

    Hamacher, B. & Richter, M. I., 2009, In: Goethe Yearbook. 16, p. 193-206 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Published

    Black Box History

    Birkenstock, E. & Loichinger, H., 2009, Chanting down Babylon. Gal, D. & Birkenstock, E. (eds.). Berlin: Argobooks, p. 5-p 3 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Blinder Fleck im deutschen Nachhaltigkeitsdiskurs ? Interkulturalität

    Katz, C. & Kontzi, K., 2009, In: Politische Ökologie. 115-116, Ressourcen, p. 86-87 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Bloggen für eine Nachhaltige Entwicklung?!

    Schulz, D., 2009, In: Umweltwirtschaftsforum. 17, 1, p. 149-154 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Blue Screen: Spuren des kinematografischen Dispositivs in Kerry Conrans "Sky Captain and the World of Tomorrow" und Derek Jarmans "Blue"

    Göttel, D., 2009, Die Medien und das Neue: 21. Film- und Fernsehwissenschaftliches Kolloquium. Wentz, D. & Wendler, A. (eds.). Marburg: Schüren Verlag, p. 129-138 10 p. (Schriften des internationalen Kollegs für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie; vol. 13).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  6. Published

    Bologna, Berlin, Lüneburg – kritische Anmerkungen zur Gestaltung eines europäischen Hochschulraumes

    Kusche, C., 2009, Europäische Dimensionen der Sozialarbeit: Sozial- und bildungspolitische Diskussionsbeiträge zur Ausbildung in der Sozialarbeit. Krüger, R., Kusche, C. & Schmitt, C. (eds.). Berlin: Lehmanns Media, p. 8-15 8 p. (Lüneburger Schriften zur Sozialarbeit und zum Sozialmanagement; vol. 8).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  7. Published

    BRANGE EFFECTS IN HEDONIC EVALUATION OF OLFACTORY STIMULI

    Müller, F. & Giesemann, S., 2009, Fechner Day 2009: Proceedings of the 25th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics. Elliott, M. A., Antonijevic´, S., Berthaud, S., Mulcahy, P., Bargary, B., Martyn, C. & Schmidt, H. (eds.). Galway (Irland): International Society for Psychophysics, p. 519-522 4 p. (Proceedings of Fechner Day; vol. 25).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  8. Published

    Buchhaltung und Jahresabschluss: mit Aufgaben und Lösungen

    Döring, U. & Buchholz, R., 2009, 11. ed. Berlin: Erich Schmidt Verlag. 444 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  9. Published

    Building Assistance Systems using Distributed Knowledge Representations

    Bollow, E., Faasch, H., Möller, A. & Welge, R., 2009, Environmental Informatics and Industrial Environmental Protection: Concepts, Methods and Tools: 23rd International Conference on Informatics for Environmental Protection. Wohlgemuth, V., Page, B. & Voigt, K. (eds.). Shaker Verlag, Vol. 1, Sessions. p. 120-135

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    Bundesverfassungsrichter zwischen freier Meinungsäußerung, Befangenheit und Verfassungsorgantreue

    Lovens, S., 2009, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 90 p. (Nomos-Universitätsschriften: Recht; vol. 603)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Schattenwirtschaft und Arbeitsplatzschaffung
  2. Zur Rolle von Bildungsstandards für die Qualitätsentwicklung im Mathematikunterricht
  3. Soziale Arbeit in der Diakonie zwischen Idee und Pragmatik: eine exemplarische Studie zu Fragen der Identität der Diakonie und dem Selbst- und Diakonieverständnis von SozialarbeiterInnen in der Diakonie
  4. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  5. Strategisches Umweltmanagement und Öko-Marketing
  6. Das Risiko der persönlichen Haftung für Gesellschafter ärztlicher Berufsausübungsgemeinschaften und Medizinischer Versorgungszentren
  7. Gefahren und Gefährdungen aus Sicht des Kinder- und Jugendschutzes
  8. Abbau von Arzneimitteln in Testsystemen und Möglichkeiten zur Emissionsreduktion - Chemische Stressfaktoren in aquatischen Systemen
  9. Kumulative und grenzüberschreitende Umweltwirkungen im Zusammenhang mit Offshore-Windparks
  10. Schriftliche Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 12. Oktober 2022 - Gesetzentwurf zu dem Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommen (CETA) zwischen Kanada einerseits und der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten andererseits und weiteren EU-Vorlagen
  11. Berimbau. Der afro-brasilianische Musikbogen – Geschichte, Klangwelt und Spielweise, Ulla Levens, Drachen-Verlag.
  12. Untersuchungen zum Ampicillin/Sulbactam-Spiegel im bestrahlten Unterkieferknochen bei Patienten mit oralen Plattenepithelkarzinomen
  13. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  14. "Gute" Aufgaben für die Arbeit mit Größen - Erkundungen zum Größenverständnis von Grundschulkindern als Ausgangsbasis
  15. Rechtliche Rahmenbedingungen und fachliche Anforderungen an die Waldbehandlung in Naturschutzgebieten
  16. Die Kommunikation über Nachhaltigkeit braucht mehr Professionalität
  17. Lernende Regionen durch Regionale Bildungsnetzwerke
  18. Kritische Erfolgsfaktoren von Produkteinführungen - dargestellt am Beispiel eines Konsumgüterherstellers
  19. Rechnungslegung und Rechnungslegungspolitik
  20. Ergebnisse der MittelstandsForschung
  21. Entrepreneur und Unternehmensgründer