Browse by research area

  1. Published

    Perspektiven kritischer Medienkulturtheorie und -analyse: Aktuelle Herausforderungen und theoretische Potentiale

    Thomas, T., 2010, Medienkultur im Wandel. Hepp, A., Höhn, M. & Wimmer, J. (eds.). UVK Verlagsgesellschaft mbH, p. 73-89 17 p. (Schriftenreihe der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft; vol. 37).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Stoltenberg, U., 2010, In: Umwelt & Bildung. 1, p. 6-9 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Per una letteratura della partecipazione

    Bazzichelli, T., 2010, Parla come navighi: Antologia della webletteratura italiana. Milan: Il Foglio Letterario, p. 13 - 23 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Per un'etica della distruzion: Note a partire da un frammento benj aminiano

    Costa, M. T., 2010, Le vie della distuzione.: a partire da Il carattere distruttivo die Walter Benjamin / a cura del Seminario di Studi Benjaminiani . Macerata: Quodlibet Studio, p. 35-54 20 p. (Quodlibet Studio. Filosofia e politica).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  5. Per un'etica della distruzione: Note a partire da un frammento benj aminiano

    Costa, M. T., 2010, Le vie della distruzione. A partire da ‘Il carattere distruttivo’ di Walter Benjamin. Costa, M. T., Gentili, D. & Stimilli, E. (eds.). Quodlibet Studio, p. 35-54 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  6. Pesticide and metabolite fate, release and transport modelling at catchment scale

    Gassmann, M., Olsson, O. & Bauer, M., 2010, Geophysical Research Abstracts. European Geosciences Union (EGU), Vol. 12. p. 2010-2757-1 1 p. (Geophysical Research Abstracts; no. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Pfad einer integrativen Gerechtigkeit

    Humburg, A., 2010, Gerechtigkeit und Verantwortung in der Klima- und Energiepolitik. Aufenanger, V., Friedrichsen, N. & Koch, S. (eds.). Münster: Verlagshaus Monsenstein und Vannerdat, p. 5-22

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Photochemischer Abbau von 9-Methylacridin: Quantenausbeuten, Produkte und der Einfluss der photochemischen Senke im System Sediment-Wasser

    Palm, W.-U., Mänz, J. S., Siemers, A.-K. & Ruck, W., 2010, In: Environmental Sciences Europe. 22, 4, p. 337 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  9. Pickle-Ball - ein neuer Stern am (Schulsport-)Himmel, Teil 1

    Pahmeier, I., Blumhoff, G. & Maatmann, H., 2010, In: Betrifft Sport. 32, 3, p. 28-35 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  10. Pickle-Ball. Teil II: Umsetzung in der Schule.

    Pahmeier, I., Blumhoff, G., Maatmann, H. & Schroer, T., 2010, In: Betrifft Sport. 32, 4, p. 12-18 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Spielregeln. 25 Aufstellungen.
  2. Berichterstattung im Lichte der Herausforderungen unternehmerischer Nachhaltigkeit
  3. Sorgfaltspflichten in der Wertschöpfungskette als Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  4. Unterrichtshandeln von Lehrkräften und Schülern verbessern durch Förderung emotionaler Kompetenzen
  5. New York City und der 11. September - Drei Jahre danach
  6. Rezension zu Lehnert, Detlef (Hrsg.): Demokratiekultur in Europa. Politische Repräsentation im 19. und 20. Jahrhundert, Böhlau 2011
  7. Rechtsrahmen der Europäischen Gemeinschaft für den Export
  8. Geschwisterliches Empfangen (Musil)
  9. Pandemische politische Ökonomie: Zur kapitalistischen Verarbeitung der Corona-Krise
  10. The poverty of journal publishing
  11. Die Startwoche und die Stadt der Zukunft
  12. Die Besteuerung der Personen- und Kapitalgesellschaften
  13. Erfahrungsförderliche Gestaltung von Motivations- und Qualifikationsansätzen in modernen, ganzheitlichen Produktionsorganisationen
  14. The anatomy of Central Eastern European cabinets
  15. L'impatto del festival MITO Settembre Musica a Milano
  16. "Unterhaltung" als Schlüsselkategorie von Kulturwissenschaft
  17. Die Pantomime als textinterpretatives szenisches Spiel und als literarische Gattung im Deutschunterricht
  18. Bildungsgerechtigkeit aus anthropologischer und begabungstheoretischer Sicht
  19. Einkommensanalysen mit Steuerdaten
  20. Poetry-Slams als Impuls für eine subjektiv begründete Reflexion wirtschaftswissenschaftlicher Denk- und Sprachkulturen
  21. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 28 [Finanzierung]
  22. Bildungspolitische und bildungsphilosophische Konzepte der Studiengänge "Bildung und Erziehung" der kirchlichen Hochschulen
  23. Drittarbeitslohn aus Sonderrechtsbeziehungen zwischen Arbeitnehmern und Dritten im Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
  24. Violência de Estado, golpe de Estado, estado de exceçao
  25. Kopenhagen, Climate Gate und die Amerikaner
  26. Fotografie als Weltanschauung
  27. Sammelrezension: Siegfried, Detlev/von Hodenberg, Christina: “Wo ‘1968’ liegt. Reform und Revolte in der Geschichte der Bundesrepublik” – Gilcher-Holtey, Ingrid: “1968. Eine Zeitreise”