Browse by research area

  1. Published

    Innovative Lehre - Grundsätze, Konzepte, Beispiele der Leuphana Universität Lüneburg

    Cremer-Renz, C. (Editor) & Jansen-Schulz, B. (Editor), 2010, Bielefeldt: UniversitätsVerlagWebler. 328 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesTransfer

  2. Published

    Innovative Ressourcenpolitikansätze auf Mikroebene: Unternehmensnahe Instrumente und Ansatzpunkte - Abschlussbericht zu AP4

    Liedtke, C., Kristof, K., Bienge, K., von Geibler, J., Lemken, T., Meinel, U., Onischka, M., Schmidt, M., Görlach, S., Zvezdov, D. & Knappe, F., 2010, Wuppertal: Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie, 621 p. (Materialeffizienz & Ressourcenschonung; no. 4.11).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  3. Insiderinformation und zivilrechtliche Aufklärungspflicht - Das Leitbild des Individualvertrags als neue Perspektive

    Schall, A., 2010, In: Juristenzeitung. 65, 8, p. 392-397 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Published

    Instrumente zur aktiven Verbreitung umweltbezogener Informationen : qualitative Bewertung und Gegenüberstellung der Informationspflichten nach Energiewirtschafts- und Umweltinformationsrecht

    Tolkmitt, U., 2010, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 569 p. (Umweltrecht in Forschung und Praxis; vol. 49)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Inszenierung

    Küppers, A. & Schmidt, T., 2010, Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik: Ansätze - Methoden - Grundbegriffe. Surkamp, C. (ed.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 116-117 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Published

    Integrating Mobile Devices into AAL-Environments using Knowledge based Assistance Systems

    Welge, R., Kujath, A. & Opel, O., 2010, Proceedings of the World Telecommunications Congress WTC 2010: The infrastructure for the 21st century . OVE GIT & ITG (eds.). VDE Verlag, p. 103-108 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  7. Published

    Integration der unternehmerischen Nachhaltigkeit in die Portfolioselektion

    Peylo, B. T., 2010, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 57 p.

    Research output: Working paperWorking papers

  8. Published

    Integration durch Wohnungspolitik? Zum Umgang mit ethnischer Segregation im europäischen Vergleich

    Münch, S., 2010, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 484 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Integration eines Open-Source-Lernmanagementsystems an der Medizinischen Fakultät der LMU München: ein Erfahrungsbericht unter ökonomischen Gesichtspunkten

    Hege, I., Pelczar, I., Pfeiffer, M., Reincke, M., Tolks, D. & Fischer, M. R., 2010, In: GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie. 6, 2, 8 p., Doc10.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Integration operationeller Risiken in die Gesamtbanksteuerung: Aggretation unterschiedlicher Risikoarten

    Tomic, D. & Schulze, C., 2010, Risiko-Manager Jahrbuch 2010/2011. Erben, R. F. (ed.). Bank-Verlag, p. 200-203 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Sustainable-Corporate-Governance-Regulierungen
  2. W-RENA: Eine web-basierte Rehabilitationsnachsorge zur Transferförderung nach stationärer psychosomatischer Rehabilitation
  3. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven
  4. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik
  5. Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis
  6. Architekt-Amateur-Autodidakt
  7. Grundlagentexte zur Journalistik
  8. Was schulden wir einander?
  9. Der Beitrag der UN-Dekade 2005-20014 zur Verbreitung und Verankerung der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  10. Eintopf für die Volksgemeinschaft
  11. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  12. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  13. Informationsansprüche im Atom- und Strahlenschutzrecht
  14. Die entscheidende Rolle von sozialen Kontakten bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten
  15. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung und das eigene Leben
  16. Postoperaismus – Immaterielle Arbeit und die Transformation der Gesellschaft
  17. Dynamik von Artenvielfalt und Artenzusammensetzung krautiger Gefäßpflanzen in gezäunten und ungezäunten Vergleichsflächenpaaren
  18. Betriebsräte, Tarifverträge und freiwillige Kündigungen von Arbeitnehmern
  19. DGUV-Projekt zur Ergebnisqualität des besonderen Heilverfahrens der Gesetzlichen Unfallversicherung
  20. Qualität der Bindung von Führungskräften an die AWO - Ergebnisse einer empirischen Erhebung