Climate protection requirements - The economic impact of climate change

Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

Authors

In order to avoid severe climate change, it is necessary to stabilize global greenhouse gas concentrations at about today's level. Significant emission reduction would require the countries that are primarily responsible to implement emissions- reducing measures immediately. The sooner a policy of climate protection is implemented, the less climate change damage humankind will face in future decades. The impacts of climate change are highly uncertain. However, the recent UN climate report confirms that more severe extreme climate impacts will cause economic damage. Future climate policy needs ideally to be global and long term.

OriginalspracheEnglisch
TitelHandbook Utility Management
HerausgeberAndreas Bausch, Burkhard Schwenker
Anzahl der Seiten15
ErscheinungsortBerlin, Heidelberg
VerlagSpringer Verlag
Erscheinungsdatum01.12.2009
Seiten725-739
ISBN (Print)978-3-540-79348-9
ISBN (elektronisch)978-3-540-79349-6
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 01.12.2009
Extern publiziertJa

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stichwort: Lernzentriertes Leitungshandeln an Schulen – Leadership for Learning
  2. Videos oder Texte in der Lehrerbildung? Effekte unterschiedlicher Medien auf die kognitive Belastung und die motivational-emotionalen Prozesse beim Lernen mit Fällen
  3. Buchbesprechung: Steffen B. Dagger, Energiepolitik & Lobbying
  4. Are women graduates jacquelines-of-all-trades?
  5. Digitale Lehr- und Lernangebote in der medizinischen Ausbildung
  6. Einige Erfolgsfaktoren für gesundheitsfördernde Schulentwicklungsprozesse
  7. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen?
  8. Spezifizierung des COACTIV-Modells der professionellen Handlungskompetenz von Lehrkräften für den Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung
  9. Alter und neuer Lokalismus – Zu Rolle und Bedeutung parteifreier kommunaler Wählergemeinschaften in Deutschland
  10. Zur psychischen, informationellen und emotionalen Einbindung des Kunden in den Dienstleistungsprozess von Wellnesseinrichtungen
  11. Fokus Mittelstand
  12. Fishy Business
  13. Lingering illness or sudden death? Pre-exit employment developments in German establishments
  14. Beschäftigung, Entlohnung und Produktivität in auslandskontrollierten Unternehmen in Niedersachsen - Erste empirische Befunde
  15. Biodiversität als zentraler Bestandteil der Nachhaltigkeitsberichterstattung
  16. Online-Spiele(n) im Alltag der Spieler
  17. Willensgebundenheit und notwendige Kontingenz als Bedingungen von Willensfreiheitserfahrungen
  18. Marimbas in Latinamerika. Historische Fakten und Status quo der Marimbatraditionen in Mexiko, Guatemala, Belize, Honduras, El Salvador, Nicaragua, Costa Rica, Kolumbien, Ecuador, und Brasilien (review)