Browse by research area

  1. Published

    „’weep!’weep!“ – Schornsteinfegerkinder in der britischen Literatur des Langen 19. Jahrhunderts

    O'Sullivan, E., 01.01.2022, Das ganze Leben – Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend. Roeder, C. & Lötscher, C. (eds.). Berlin, Heidelberg: J.B. Metzler, p. 145-160 16 p. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; vol. 12).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  2. Published

    Wege der Anti-Dialektik

    Nigro, R., 01.01.2022, Zweite Natur: Stuttgarter Hegel-Kongress 2017. Christ, J. & Honneth, A. (eds.). Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann, p. 273-284 12 p. (GEIST UND GESCHICHTE; vol. 6)(Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; vol. 30).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    What makes communication ‘organizational’? How the many voices of a collectivity become the one voice of an organization: von J. R. Taylor und F. Cooren (1997)

    Schoeneborn, D., 01.01.2022, Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Spiller, R., Rudeloff, C. & Döbler, T. (eds.). Wiesbaden: Springer Verlag, p. 239-250 12 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  4. Published

    Why the Future Is (Still) Democratic

    Welzel, C., Kruse, S. & Brunkert, L., 01.01.2022, In: Journal of Democracy. 33, 1, p. 156-162 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    Wie kann die professionelle Reflexion von angehenden Lehrer*innen digital gefördert werden? – Chancen und Grenzen neuer Tools in der Lehrer*innenbildung

    Scholl, D., Völschow, Y., Anders, D., Küth, S., Warrelmann, J.-N., Kleinknecht, M., Prilop, C. N. & Weber, K. E., 01.01.2022, Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer:innenbildung. Reintjes, C. & Kunze, I. (eds.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, p. 185-203 19 p. (Studien zur Professionsforschung und Lehrerbildung ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Zu den Wurzeln des sachenrechtlichen Numerus clausus: Niederländische Kodifikationsentwürfe und die grotianische Eigentumslehre

    Boosfeld, K., 01.01.2022, Iurium itinera: Historische Rechtsvergleichung und vergleichende Rechtsgeschichte - Festschrift für Reinhard Zimmermann zum 70. Geburtstag. Jansen, N. & Meier, S. (eds.). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, p. 759-778 20 p. (Beiträge zum ausländischen und internationalen Privatrecht; vol. 138).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Published

    Zur Symbiose von Integrated Reporting und Controlling: Einbettung in die empirische Forschung und Handlungsempfehlungen

    Velte, P., 01.01.2022, Handbuch Controlling. Becker, W. & Ulrich, P. (eds.). 2., überarbeitete und erweiterte ed. Wiesbaden: Springer Gabler, p. 1213-1231 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  8. Published

    City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole

    Kriszio, J. (Editor), Niemann, K. (Editor) & Ruhkopf, M. (Editor), 01.2022, Hamburg: HafenCity Universität Hamburg. 111 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  9. Das „historisch neue Vernunftprinzip der Emanzipation“: Über Krahl, Marcuse und die neue Frauenbewegung

    Volz, J., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (eds.). Wien: Mandelbaum Verlag, p. 198 – 225 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die Stadt studieren

    Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf , M. (eds.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, p. 14-15 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  11. Einleitung

    Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E., 01.2022, Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus. Volz, J., Gerber, M. & Kapfinger, E. (eds.). Wien: Mandelbaum Verlag, p. 12-40 29 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Ein vielfältiges Bild von Stadt vermitteln

    Kriszio, J. & Ruhkopf, M., 01.2022, City, not sorry: 10 Jahre Kultur der Metropole. Kriszio, J., Niemann, K. & Ruhkopf, M. (eds.). Hamburg: HafenCity Universität Hamburg, p. 38-39 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published
  14. Für Hans-Jürgen Krahl: Beiträge zu seinem antiautoritären Marxismus

    Volz, J. (Editor), Gerber, M. (Editor) & Kapfinger, E. (Editor), 01.2022, Wien: Mandelbaum Verlag. 304 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  15. Integration of prosumer peer-to-peer trading decisions into energy community modelling

    Pena-Bello, A., Parra, D., Herberz, M., Tiefenbeck, V., Patel, M. K. & Hahnel, U. J. J., 01.2022, In: Nature Energy. 7, 1, p. 74-82 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Leere untern Tannenbaum: Die Krise der Lieferketten

    Möller, S., 01.2022, In: Blätter für deutsche und internationale Politik. 67, 1, p. 37-40 4 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsTransfer

  17. MULTICULTURAL MOSAIC? STUDYING THE CULTURAL INTEGRATION OF INTERNATIONAL STUDENTS IN ‘THAI HIGHER EDUCATION 4.0’

    Waters, T. & Day, M. J., 01.2022, In: Humanities, Arts and Social Sciences Studies. 22, 1, p. 131-142 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Multiple forest structural elements are needed to promote beetle biomass, diversity and abundance

    Rappa, N. J., Staab, M., Frey, J., Winiger, N. & Klein, A. M., 01.2022, In: Forest Ecosystems. 9, 11 p., 100056.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    NATO 2030: Towards a New Strategic Concept and Beyond

    Blessing, J. (Editor), Kjellström Elgin, K. (Editor), Ewers-Peters, N. M. (Editor) & Tiderman, R. (Editor), 01.2022, Washington DC: Brookings Institution Press. 354 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  20. Published

    Re-Thinking Tasks in Inclusive Science Education: New Approaches to Enable Participation

    Stinken-Rösner, L. & Hofer, E., 01.2022, In: Progress in science education (PriSE). 5, 1, p. 33-46 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  2. Zwischen Abenteuer, Risiko und Überleben – westafrikanische Perspektiven auf Migration
  3. Umweltlich-Werden. Zur Kritik der environmentalitären Macht-, Welt- und Kapitalform
  4. Die Evaluation von Mündlichkeit
  5. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  6. Lehrmeister Kosovo-Krieg
  7. Algebraische Kurven von der 8. Klasse bis zum 8. Semester
  8. Private Equity als volkswirtschaftlicher Katalysator
  9. Die Haftung der Dritten Gewalt - Haftung als Baustein einer judicial accountability
  10. Negotiorum gestio and the Brussels Ibis Regulation
  11. Unternehmerische Nachhaltigkeitsberichterstattung
  12. Social Media in KMU: Wertschöpfung ohne Kontrollverlust?
  13. Globale Verflechtung
  14. Kuriergepäck und Pistolen
  15. Geisteswissenschaftliche Pädagogik, Schule, Hochschule und Volksbildung in den Zwanziger Jahren
  16. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  17. Karl Mays "Im Lande des Mahdi"
  18. Ashkanasy, Neal M. / Wilderom, Celeste P. / Peterson, Mark F. (Eds.): Handbook of Organizational Culture & Climate
  19. Konzepte zum Bildungsauftrag der Hochschule
  20. Das standardessentielle Patent und die FRAND-Lizenz Teil 2
  21. Die heimlichen Spielregeln der Karriere
  22. Analyse regionaler Marktstrukturen im Kreditwesen
  23. „Sweet little lies“
  24. State-Building and the European Union's Fight against Corruption in the Southern Caucasus
  25. Sick, Bastian: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 3: Noch mehr Neues aus dem Irrgarten der deutschen Sprache.
  26. A Search for Bienville‘s Germans: After the Hurricane of September 1722
  27. "Das Gute gut und das Böse böse nennen"
  28. Games
  29. Qualifizierung des Gesamtsystems Schule durch universitäre Fortbildung
  30. Wider die kursorische Strafrechtsprüfung im Rahmen des Kündigungsrechts - der Pfandbondiebstahl durch Barbara Emme
  31. „Spender gefunden, alles klar!“ Ethische Aspekte des HLA-Tests bei Kindern im Kontext der Stammzelltransplantation
  32. The debate on nuclear energy for sustainability
  33. Der Grundsatz II der BaFin - eine kritische Beurteilung, (Teil I)
  34. Die Reform der Einlagensicherung von Genossenschaftsbanken: das Ende der Solidarität?
  35. Keramikspektren hellenistischer Städte und ihre Auswahlkriterien
  36. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  37. Statement zum Bundeskongress der Kunstpädagogik 2009 in Düsseldorf
  38. Künstlerische Versuche, "das ungenaue Gefühl so genau wie möglich festzuhalten". Zur erzählerischen Visualität Peter Stamms