Browse by research area

  1. Published

    Ökologisches Rechnungswesen

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Ökobilanzen in der Praxis: von der Verpackungsökobilanz zum ökologischen Führungsinstrument . Gutknecht, B. (ed.). Basel: Schweizer Mustermesse Basel, p. 33-38 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Published

    Organisationsbewertung

    Reese, J., 1992, Lexikon der Betriebswirtschaftslehre. Corsten, H. (ed.). 2 ed. München, Wien, Oldenburg: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 636-640 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  3. Rechtliche Aspekte der Nahverkehrsabgabe: Überlegungen anhand eines Fahrscheinmodells

    de Buhr, K. & Schomerus, T., 1992, In: Informationsdienst Umweltrecht. 3, p. 84-89 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  4. Published

    REPORT ON A PANEL DISCUSSION - STATUS OF EDUCATION IN THE OLD AND NEW GERMAN STATES

    Lenzen, D., Enderlein, H., Klemm, K., Krüger, H.-H., Karsten, M.-E. & Achtenhagen, F., 1992, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, p. 401-414 4 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  5. Rezension zu "The Lonesome Painter"

    Berents-Kemp, C., 1992, In: Art Position. 4, 19/20

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  6. Published

    Sozialer Raum und Lebensstil: Geschlecht und Klassenlage als Determinaten photographischer Klassifikationen

    Wuggenig, U. & Kockot, V., 1992, In: Medien-Journal. 16, 4, p. 199-213 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  7. Published

    Sozialmanagement - Fluchtpunkt, Modernisierungsprojekt personenbezogener sozialer Dienstleistungen oder ein Kompetenzmodell für Führungskräfte?

    Karsten, M.-E., 1992, Sozialmanagement oder Management des Sozialen. Otto, H.-U. & Flösser, G. (eds.). Bielefeld: KT-Verlag, p. 103-122 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Subjektive Integration zeitlich verteilter Schallereignisse

    Höger, R. & Linz, L., 1992, In: Lärmbekämpfung: Zeitschrift für Akustik, Schallschutz und Schwingungstechnik. 39, p. 140-144 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Published

    Symposion 7: Wandel von öffentlicher und privater Erziehung: Unvollständige Modernisierung und Modernitätskritik : Vorwort

    Karsten, M.-E., 1992, Erziehungswissenschaft zwischen Modernisierung und Modernitätskrise: Beiträge zum 13. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 16.-18. März 1992 in der Freien Universität Berlin. Benner, D., Lenzen, D. & Otto, H.-U. (eds.). Julius Beltz Verlag, p. 245 1 p. (Zeitschrift für Pädagogik : Beiheft; no. 29).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  10. Published

    SYMPOSIUM .7. CHANGES IN PUBLIC AND PRIVATE SCHOOLING - INCOMPLETE MODERNIZATION AND CRITIQUE OF MODERNITY - FOREWORD

    Karsten, M.-E., 1992, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 29, p. 245-245 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  11. Tissueprodukte aus Altpapier und aus ungebleichtem Sulfatzellstoff - Vergleich der Umweltaspekte

    Kümmerer, K. & Wollny, V., 1992, In: Das Papier. 46, 2, p. 45-56 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    TRADITION OF EDUCATION AND INTROSPECTION OF THE MODERN ERA

    Titze, H., 1992, In: Zeitschrift für Pädagogik / Beiheft. 28, p. 99-116 18 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Transportverluste - Transportgewinne. Anmerkungen zur Übersetzung von Komik im Werk Aidan Chambers'.

    O'Sullivan, E., 1992, Komik im Kinderbuch. Erscheinungsformen des Komischen in der Kinder- und Jugendliteratur.. Ewers, H.-H. (ed.). Weinheim; München: Juventa Verlag, p. 201-221 21 p. (Jugendliteratur - Theorie und Praxis).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Published

    Untersuchungen zum Musikverstehen bei 9-12jährigen Kindern

    Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1992, Göttingen: Pädagogisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. 62 p. (Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung; no. 5)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  15. UVP und vorzeitiger Beginn

    Peper, M. & Schomerus, T., 1992, In: Umwelt- und Planungsrecht. 12, 1, p. 9-14 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. Published

    Verhaltenswissenschaftliche Ursprünge in der Betriebswirtschaftslehre

    Deters, J., 1992, Managementforschung 2. Staehle, W. H. & Conrad, P. (eds.). Berlin, New York: Walter de Gruyter, p. 39-110 72 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Villers, Alexander (Heinrich) von

    Vollmer, H., 1992, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 12. p. 31-32 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  18. Von der SED zur PDS: Eine doktringebundene Staatspartei auf dem Weg zur politischen Partei im Konkurrenzsystem? (Mai 1989 bis April 1990)

    Welzel, C., 1992, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 167 p. (Saarbrücker Politikwissenschaft; vol. 12)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  19. Weissmann, Maria Luise

    Vollmer, H., 1992, Literaturlexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Killy, W. (ed.). Gütersloh, München: WBV Bertelsmann Verlag, Vol. 12. p. 230-231 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

Recently viewed

Publications

  1. Business Cases for Sustainability
  2. Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung.
  3. Rezension zu: Otto, Hans-Uwe / Polutta, Andreas / Ziegler, Holger (Hg.): Evidence-based Practice – Modernising the Knowledge Base of Social Work?. Opladen: Barbara Budrich 2009
  4. A caring and sustainable economy
  5. Democratic Aspiration Meets Political Reality
  6. The interplay of social rank perceptions of Trump and Biden and emotions following the U.S. presidential election 2020
  7. Praxisphasen im Lehramtsstudium mit Schwerpunkt auf der Einbindung neu zugewanderter Schülerinnen und Schüler
  8. Wasted money, wasted time?
  9. Artikel 43 EUV [Missionen der GSVPl]
  10. Entrance fees as a subjective barrier to visiting museums
  11. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen
  12. Diesseits und jenseits der Worte
  13. Kommentierung von Art. 16 GG: Staatsangehörigkeit, Auslieferung
  14. Stille Filme sind tief
  15. Gründungsforschungs-Forum 2001
  16. Interaktionssignale, Formen und Funktionen in mündlicher Kommunikation
  17. GRAMSCI CON FOUCAULT FILOSOFIA DELLA PRASSI COME ANALISI STRATEGICA
  18. The Melodrama
  19. Das Bild zum Empfang
  20. Der Beitrag der Social Media zur Partizipation
  21. Innovative Ertragsstrategien als Herausforderung der Banken
  22. Fehlentscheidungen
  23. Kommunales Ehrenamt
  24. Institutionelle Friedenssicherung
  25. Klassiker und Kanon
  26. Denn die Geschichten der Opfer sind das Wichtigste
  27. Militanz, Blues und Stadtguerilla
  28. Zur Relevanz von Bestandseffekten und der Fundamentalen Transformation in wiederholten Biodiversitätsschutz-Aussschreibungen
  29. Denying bogus skepticism in climate change and tourism research
  30. Rechtliche Instrumente zur Verbesserung der Energienutzung
  31. Zugang zu humangenetischen Ressourcen indigener Völker Lateinamerikas
  32. Kommentierungen des § 130 Abs. 2 a.F. GWB (Völkerkartellrecht, Auswirkungsprinzip)
  33. "Lasst den Philipp doch mal zappeln - wie kann Schule mit aufmerksamkeitsgestörten Kindern umgehen?"
  34. Förderung von Kernkompetenzen in der Lehramtsausbildung durch videobasiertes Microteaching und Peerfeedback