Browse by research area

  1. Lifeworld and System: Of Water Systems and Grain Mill Development in Rural Tanzania

    Waters, T., 09.1992, In: African Studies Review. 35, 2, p. 35-54 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Understanding the properties of isospectral points and pairs in graphs: The concept of orthogonal relation.

    Rücker, C. & Rücker, G., 09.1992, In: Journal of Mathematical Chemistry. 9, 3, p. 207-238 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Injection of CO2 for the inhibition of scaling in ATES systems

    Koch, M. & Ruck, W., 03.08.1992, In: SAE Technical Papers. 929154.

    Research output: Journal contributionsConference article in journalResearch

  4. Toxic Waste: Psychological effect of living on contaminated ground

    Höger, R., Matthies, E. & Guski, R., 01.08.1992, In: International Journal of Psychology. 27, 3-4, p. 630 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  5. Published

    Erfolgsbedingungen Grüner Parteien in Westeuropa

    Müller-Rommel, F., 01.06.1992, In: Politische Vierteljahresschrift. 33, 2, p. 189-218 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    Sexual behavior and attitudes toward AIDS in germany

    Runkel, G., 01.06.1992, In: Journal of sex education and therapy. 18, 2, p. 77-92 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Published

    Changes in the Work Situation and Attitudes in East-germany After the Introduction of Capitalism

    Frese, M. & Hilligloh, S., 06.1992, In: International Journal of Psychology. 27, 3-4, p. 488-488 1 p.

    Research output: Journal contributionsConference abstract in journalResearchpeer-review

  8. A plea for realistic pessimism: On objective reality, coping with stress, and psychological dysfunction

    Frese, M., 13.05.1992, Life Crises and Experiences of Loss in Adulthood. Montada, L., Filipp, S.-H. & Lerner, M. J. (eds.). Taylor and Francis Inc., p. 81-94 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  9. Der Verlust der Dinge: Cezanne - Rilke - Heidegger

    Jamme, C., 04.1992, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 40, 4, p. 385-397 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. A Cultural Analysis of the Economy of Affection and the Uncaptured Peasantry in Tanzania

    Waters, T., 03.1992, In: The Journal of Modern African Studies. 30, 1, p. 163-175 13 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  11. Rezension zu "Sonia Delaunay - Mode und Design"

    Berents-Kemp, C., 03.1992, In: Art Position. 4, 18

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  12. Published

    SOME EMPIRICAL-EVIDENCE OF THE EXPENDITURES CAUSED BY DIFFERENT CATEGORIES OF PERSONS IN THE GERMAN STATUTORY HEALTH-INSURANCE SYSTEM

    Mühlenkamp, H., 03.1992, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 209, 3-4, p. 302-322 21 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Decreasing Organizational Size: To Untangle or Not to Untangle?

    McKinley, W., 01.01.1992, In: Academy of Management Review. 17, 1, p. 112-123 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Editorial

    Frese, M., 01.01.1992, In: Applied Psychology. 41, 1, p. 1-3 3 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  15. Aktuelles Fachlexikon

    O'Sullivan, E., 1992, In: Fremdsprache Deutsch. 6, p. 65 1 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducation

  16. Published

    An "intelligent product system" to replace "waste management"

    Braungart, M. & Engelfried, J., 1992, In: Fresenius Environmental Bulletin. 1, p. 613-619 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Auswirkungen der Schadstoffemissionen des Kfz-Verkehrs

    Kümmerer, K., 1992, Ohne Automobil: klimaverträgliche Konzepte gegen den Verkehrsinfarkt ; Tagungsband; Dokumentation der Arbeitstagung des Öko-Instituts vom 20. und 21. März 1992 in Freiburg. Loose, W. & Lüers, A. (eds.). Freiburg/Breisgau: Öko-Institut, p. 53-63 11 p. (Werkstattreihe; vol. 79).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Baudrillard revisited

    Pias, C., 1992, In: Texte zur Kunst. 2, 6, p. 174-176 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Bedeutung eines Management-Informationssystems für die Entscheidungsfindung in internationalen Unternehmungen

    Piechota, S., 1992, Management-Informationssysteme: Praktische Anwendungen. Hichert, R. & Moritz, M. (eds.). 1. Auflage ed. Berlin: Springer Verlag, p. 59-72 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

Recently viewed

Publications

  1. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Konflikten
  2. Grundwasser- und Bodenschutz im niedersächsischen Elbetal
  3. Rezension zu "Ein Stuhl macht Geschichte"
  4. Untersuchungs- und Monitoringkonzept zur Abschätzung der Auswirkungen von Offshore-Windparks auf die marine Umwelt
  5. Arbeitsrechtliche Schwellenwerte und betriebliche Arbeitsplatzdynamik
  6. Musik & Krisen
  7. Wildnisgebiete-Möglichkeitsräume für nachhaltige Entwicklung?
  8. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  9. Notate zu Kunst und Kultur der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts
  10. Verbaalisen, symbolimuotoisen ja kuvallisen esitystavan soveltaminen matemaattisten peruskäsitteiden opiskeluun vuorovaikutteisessa etäoppimateriaalissa
  11. Beziehungen zwischen Struktur und Kryptogamenflora von unbewirtschafteten und bewirtschafteten Buchenwäldern im nordostdeutschen Tiefland
  12. International Inspections/Les inspections internationales
  13. Wer gewinnt? Steigendes (DNP-)Anspruchsniveau an das Nachhaltigkeitsmanagement
  14. Mögliche Konsequenzen des Klimawandels für Pflanzenareale in Deutschland
  15. § 353: Rücktritt gegen Reugeld
  16. Schöpfungsglaube und Naturwissenschaften
  17. Einfluss der Gender Diversity im Aufsichtsrat auf die externe Abschlussprüfung.
  18. Zeitreihen von Pegelmessungen - ausreichende Grundlage für Bemessungshochwasser?
  19. Sammler, Stifter und Museen
  20. Die externe Abschlussprüfung als Gegenstand der Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  21. That's the Coming style
  22. Bodenentwicklungen und Bodenbelastungen der Mäanderschleife Wehninger Werder an der niedersächsischen Mittelelbe
  23. Autoritarismus und Einstellung zu Menschenrechten im Ost-West-Vergleich
  24. Gender Issues im Internationalen Studiengang "Integrated Water Resources Management"
  25. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  26. Informationstechnologie
  27. Zwischen Inklusion und Distinktion. Armutssensibler Religionsunterricht unter Berücksichtigung genderbezogener Aspekte
  28. Natur der Zeiten - Zeiten der Natur oder "Momos Entdeckung".
  29. Flucht und lateinamerikanische Konvivenz.
  30. Liste der Waldgefäßpflanzen Deutschlands
  31. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig
  32. Psychological success factors of entrepreneurship in Africa
  33. Steuerpolitik
  34. Sustainability Management for the Olympic and Paralymic Games in London 2012
  35. Kontrastive phonologische und phonetische Analyse Weißrussisch-Deutsch und Analyse interferenzbedingter Ausspracheabweichungen
  36. Vorschläge der VVG-Kommission zur Neuregelung der Pflichtverletzungen im Versicherungsvertragsgesetz
  37. Braun, Christian (Hrsg.). 2021. Sprache des Sterbens - Sprache des Todes. Linguistische und interdisziplinäre Perspektivierungen eines zentralen Aspekts menschlichen Daseins (Reihe Germanistische Linguistik 323). Berlin, Boston: De Gruyter
  38. Not Ready to Make Nice – Macht und Bedrohung in der populären Musik
  39. Politikrelevante Folgerungen aus Analysen mit Firmendaten der Amtlichen Statistik
  40. Belastung von Krankenhausabwasser
  41. Der „verwilderte Garten“ als zweite Wildnis - Abschied vom Gegensatz "Natur versus Kultur"
  42. Axel Dreyer, Christian Antz: „Kulturtourismus“ Berlin/Boston 2020, 3., völlig neu bearbeitete Auflage, 291 Seiten, De Gruyter Oldenbourg Verlag ISBN 978-3-486-71102-8
  43. Himmelfahrt/Himmelfahrt Jesu Christi IV. Dogmengeschichtlich und dogmatisch
  44. Sind Kinder- und Jugendpsychiater, die keine Medikamente verordnen, die besseren Menschen?