Browse by research area

  1. Laborabfälle - Vermeidung, Verwertung und Entsorgung

    Kümmerer, K. & Steger-Hartmann, T., 12.04.1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 83-91 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  2. Möglichkeiten und Grenzen von Produktlinienanalysen und Ökobilanzen im Gesundheitswesen

    Kümmerer, K., 12.04.1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 53-61 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  3. Systemare Betrachtungen in der Ökotoxikologie

    Kümmerer, K., 01.04.1994, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 6, 1, p. 1-2 2 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Research

  4. Published

    Pädagogische Perspektiven der Humanethologie

    Neumann, D., 04.1994, In: Zeitschrift für Pädagogik. 40, 2, p. 201-227 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  5. Published

    UK Unionism and Innovative Activity: Some Cautionary Remarks on the Basis of a Simple Cross-Country Test

    Addison, J. T. & Wagner, J., 01.03.1994, In: British Journal of Industrial Relations. 32, 1, p. 85-98 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Published

    INFLEXIBLE COMMODITY PRICES AS A RESULT OF PROFIT MAXIMIZATION - REPLY TO A COMMENT BY MAUSSNER,A.

    Gschwendtner, H., 03.1994, In: Jahrbucher für Nationalokonomie und Statistik. 213, 2, p. 223-229 7 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  7. Published

    EVALUATION FORM FOR TRAINEES AS A HUMAN-RESOURCE DATA INSTRUMENT - SUGGESTIONS FOR ITS CONSTRUCTION AND RESULTS OF AN EMPIRICAL-STUDY

    BARTSCHER, T. & FOLL, E., 02.1994, In: Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. 46, 1, p. 66-84 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Abbauverhalten von klinikspezifischen Abwasserinhaltsstoffen und deren Beeinflussung des Bakterienwachstums im Closed-Bottle-Test: Desinfektionsmittel.

    Baranyai, A., Steger-Hartmann, T., Al-Ahmad, A. & Kümmerer, K., 1994, Erweiterte Zusammenfassungen der Jahrestagung 1994. Deutsche Gesellschaft für Limnologie (DGL) e. V. (ed.). Vol. 2. p. 844-848 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Abschied vom Original ? Original, Multiple und kompatible Produktion

    Pias, C., 1994, Das Jahrhundert des Multiple: Von Duchamp bis zur Gegenwart. Felix, Z. (ed.). Stuttgart: Oktagon Verlag, p. 74-81 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Abwasser aus Kliniken und Arztpraxen

    Kümmerer, K., 1994, Umweltschutz in Klinik und Praxis. Daschner, F. (ed.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 131-136 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapter

  11. Published

    A Multimedia Assessment Scheme to Evaluate Chemical Effects on the Environment and Human Health

    Grimsted, B. A., Schaltegger, S., Stinson, C. H. & Waldron, C. S., 1994, In: Pollution Prevention Review. Summer 1994, p. 259-268 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Bemerkungen zur Verbreitung und Situation der Libellen im Kreis Herzogtum Lauenburg (Insecta: Odonata)

    Adomßent, M., 1994, In: Faunistisch-Ökologische Mitteilungen . 6, 11/12, p. 439-468 30 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  13. Published

    Christliche Kunst: ihre Anfänge, ihre Strukturen

    Kemp, W., 1994, München: Schirmer/Mosel Verlag. 307 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  14. Published

    Das labile Gleichgewicht zwischen Chemie und Basel

    Frey, R. & Schaltegger, S., 1994, In: Information der Internationalen Treuhand AG Basel, Genf, Zürich. 96, November, p. 1-11 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  15. Der Einfluß von Wasserbehandlungsmethoden auf das Grundwasser bei der Wärmespeicherung

    Koch, M. & Ruck, W., 1994, Symposium ueber Saisonale Waermespeicherung im Aquifer : Chancen und Risiken fuer die Umwelt. Oldenburg: Forschungs- und Entwicklungsinstitut für Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie Abfallwirtschaft, p. 107-116 10 p. (Stuttgarter Berichte zur Siedlungswasserwirtschaft ; vol. 124).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Die alten Lieder und die junge Studentengeneration. Ein Bericht

    Kuntzel, G., 1994, In: Jahrbuch für Volksliedforschung. 39, p. 96-109 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Die ausgestellte Welt

    Severin, I. L., 1994, Regel und Ausnahme : Festschrift für Hans Holländer. Moser, D. R., Hofmann, W., Horsten, M., Mann, H. H. & Gerlach, P. (eds.). Aachen: Thouet Verlag, p. 317-330 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Die Geliebte

    Mißfeldt, D. (Translator) & Heinämaa, A., 1994, Mord am Fjord: Skandinavische Crimeladies. Haefs, G. & Hildebrandt, C. (eds.). München: Deutscher Taschenbuch Verlag, p. 51-64 14 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Das Zusammenspiel im Angriff erlernen
  2. Das Gedächtnis eines Ortes
  3. Stabilität von Raterurteilen über die Zeit, Anpassung an vorhandene Schülerleistungen
  4. Managementaspekte operationeller Risiken
  5. Doppelte Professionalisierung von Sportlehrkräften – ein theoretischer Anspruch im Praxis(semester)test
  6. Welchen Journalismus braucht die Nachhaltigkeit?
  7. Russia
  8. Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie
  9. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  10. Heterogene Erlebensprozesse im kaufmännischen Unterricht?
  11. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  12. Übungsklausur öffentliches Recht
  13. Bäuerliche Lebenswelt, Kommunikation und Nachhaltigkeit
  14. Wirtschaftskriege - Geschichte und Gegenwart
  15. Student Crowd Research
  16. Beach-Handball. Ein sandiger Spaß für alle
  17. Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag an Grundschulen – Eine qualitative Interviewstudie zur Perspektive von pädagogischem Personal und Kindern
  18. Neue Rechtsentwicklungen, Nachtragsberechnungen, Kooperationspflichten, Kündigung
  19. Sozio-ökonomische BIldung: Eine eigene Denkweise der sozialwissenschaftlichen BIldung
  20. Liquid Gazes (On Contemporary Painting)
  21. Kommunale Wählergemeinschaften in Ost- und Westdeutschland
  22. Chancen und Probleme des betriebsinternen CO2-Zertifikatehandels am Beispiel des Otto Versand, Hamburg
  23. Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
  24. Wäre weniger mehr - Reformbedarf für die Missbrauchsaufsicht über die Deutsche Telekom?
  25. Niemieckie Kościoły i okupacja Polski
  26. Familie und Familialität
  27. Der Beschluss des Bundeskartellamts in Sachen Springer - ProSiebenSat.1
  28. Grundlagen der internationalen Rechnungslegung
  29. Artikel 24 EUV [Zuständigkeit; Verfahren; Pflichten der Mitgliedstaaten]
  30. Erfahrungen und Schlussfolgerungen
  31. Party Government in the New Europe
  32. Anwendung des vereinfachten Nachweisverfahrens für Störungen des Bauablaufs in der Praxis
  33. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  34. Empfehlungen zur Kooperation in transnationalen Projekten der wissenschaftlichen Weiterbildung im Rahmen der EU-Osterweiterung
  35. Is ecotourism a panacea? Political ecology perspectives from the Sundarban Biosphere Reserve, India
  36. Motive und Eigenschaften von Unternehmensgründer(inne)n
  37. Ausdauernd Rad fahren - eine kooperative Herausforderung auf zwei Rädern
  38. § 284 Ersatz vergeblicher Aufwendungen
  39. Tagungsbericht: Arbeitskreis Europäisches Strafrecht
  40. Das Handlungsfeld "Ernährung" als Katalysator einer nachhaltigen Hochschulbildung und -entwicklung
  41. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen