Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Authors

Bei der Erkennung und Identifizierung von Objekten sind im allgemeinen zwei Typen von mentalen Vorgängen involviert: Prozesse der Muster- und Formwahrnehmung und Gedächtnisprozesse. Es wird dabei davon ausgegangen, daß die Vielzahl der optischen Informationen, die in einer Reizvorlage enthalten sind, vom Organismus zunächst perzeptuell organisiert und die intern aufgebauten Strukturen anschließend zu Gedächtnisinhalten in Beziehung gesetzt werden. Diese Vorgänge unterliegen spezifischen zeitlichen Verhältnissen, die sich durch geeignete experimentelle Methoden quantifizieren lassen.
Original languageGerman
Title of host publicationBild - Bildwahrnehmung - Bildverarbeitung : Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft
EditorsKlaus Sachs-Hombach, Klaus Rehkämper
Number of pages7
Place of PublicationWiesbaden
PublisherDeutscher Universitäts-Verlag
Publication date11.1998
Edition1. Auflage
Pages267-273
ISBN (print)978-3-8244-4303-1, 3-8244-4303-1
ISBN (electronic)978-3-322-92417-9
DOIs
Publication statusPublished - 11.1998
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Gesetzmäßigkeiten, Mechanismen und der soziale Tausch
  2. Sustainability, science, and higher education
  3. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  4. Die Beurteilung der Personalarbeit
  5. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  6. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung
  7. Toward holistic corporate sustainability-Developing employees' action competence for sustainability in small and medium-sized enterprises through training
  8. Almsjuka och mördarsniglar
  9. Landschaft
  10. Environmental capacity and European air transport
  11. Außerschulische Jugendbildung mit lernbehinderten Jugendlichen
  12. Die Schokoladenseite des Tourismus
  13. Editorial: Innovation und Forschung in der Arbeits(zeit)organisation.
  14. Plural valuation in southwestern Ethiopia
  15. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  16. Francesca Ferrando (2019): Philosophical Posthumanism. Theory in the New Humanities, Series Editor: Rosi Braidotti, Preface by Rosi Braidotti). Bloomsbury Academic (27 June, 2019), 296 pages, ISBN:1350059501, ISBN: 9781350059504
  17. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  18. Die Entwicklung eines Theorie-Praxisseminars mit multiperspektivischen Unterrichtsvideos an der Leuphana Universität Lüneburg
  19. An empirical study of economic and voluntary work of retired staff
  20. Introduzione
  21. Analyses of Drugs and Pharmaceuticals in the Environment
  22. Gewalt in Geschlechterverhältnissen
  23. Erteilung des Prüfungsauftrags und Überwachung des Abschlussprüfers durch den Prüfungsausschuss – vorbereitende oder ersetzende Tätigkeit?
  24. Entwicklung eines Integrated Assessment Modells: