Strukturelle Bildanalyse und Verarbeitungszeiten

Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

Authors

Bei der Erkennung und Identifizierung von Objekten sind im allgemeinen zwei Typen von mentalen Vorgängen involviert: Prozesse der Muster- und Formwahrnehmung und Gedächtnisprozesse. Es wird dabei davon ausgegangen, daß die Vielzahl der optischen Informationen, die in einer Reizvorlage enthalten sind, vom Organismus zunächst perzeptuell organisiert und die intern aufgebauten Strukturen anschließend zu Gedächtnisinhalten in Beziehung gesetzt werden. Diese Vorgänge unterliegen spezifischen zeitlichen Verhältnissen, die sich durch geeignete experimentelle Methoden quantifizieren lassen.
Original languageGerman
Title of host publicationBild - Bildwahrnehmung - Bildverarbeitung : Interdisziplinäre Beiträge zur Bildwissenschaft
EditorsKlaus Sachs-Hombach, Klaus Rehkämper
Number of pages7
Place of PublicationWiesbaden
PublisherDeutscher Universitäts-Verlag
Publication date11.1998
Edition1. Auflage
Pages267-273
ISBN (print)978-3-8244-4303-1, 3-8244-4303-1
ISBN (electronic)978-3-322-92417-9
DOIs
Publication statusPublished - 11.1998
Externally publishedYes

Recently viewed

Publications

  1. Anselm Böhmer: Bildung als Integrationstechnologie? Neue Konzepte für die Bildungsarbeit mit Geflüchteten, Bielefeld: transcript 2016 (120 S.; ISBN 978-3-8376-3450-1)
  2. The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes
  3. Nachhaltige chemie
  4. The German Fatherland Party. The national right at the end of the German empire
  5. Landscape perspectives on agricultural intensification and biodiversity - Ecosystem service management
  6. Smartphones im Unterricht – Wollen das Schülerinnen und Schüler überhaupt?!
  7. Reply to Maier et al., Szaszi et al., and Bakdash and Marusich
  8. Flucht und Heimat
  9. Pädagogik und Therapie
  10. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  11. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  12. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  13. Nachhaltigkeitszertifizierung von Biokraftstoffen in der EU
  14. Comparison of terminally ill cancer-vs. non-cancer patients in specialized palliative home care in Germany-A single service analysis
  15. Kläranlagen als Quelle für polyfluorierte Verbindungen in der Atmosphäre
  16. Satellite Earth Observations and Their Impact on Society and Policy, (eds Masami Onoda & Oran R. Young). 1st ed. Berlin: SpringerOpen. 2017
  17. The urban wage premium in imperfect labor markets
  18. Betriebliche Altersversorgung (§ 2 Abs. 2 Satz 2)
  19. Theorie - Empirie - Praxis
  20. Architekturen des "environment"
  21. Are low-productive exporters marginal exporters? Evidence from Germany
  22. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  23. Human Performance Managment
  24. Environmental citizens
  25. Im Zeitalter des Homo Collaborans