Browse by research area

  1. Rate constants for the gas-phase reaction of OH with amines: Tert-butyl amine, 2,2,2-trifluoroethyl amine, and 1,4-diazabicyclo[2.2.2]octane

    Koch, R., Krüger, H.-U., Elend, M., Palm, W. U. & Zetzsch, C., 1996, In: International Journal of Chemical Kinetics. 28, 11, p. 807-815 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Remobilisierung von Quecksilber durch Desinfektionsmittel aus Amalgamabscheidern zahnärztlicher Behandlungseinheiten

    Kümmerer, K., Wallenhorst, T., Kielbassa, A. M. & Staschke, M., 1996, In: Vom Wasser. 86, p. 33-42 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Sinusgitter unterschiedlicher Ortsfrequenz und Blickbewegungen

    Raabe, S. & Höger, R., 1996, Experimentelle Psychologie: Beiträge zur 38. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Schorr, A. (ed.). Pabst Science Publishers, p. 250 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Sommer, Sonne - Ozonalarm? Perspektiven für eine umweltgerechte Mobilität in der Stadt

    Bergmann, M. & Loose, W., 1996, Freiburg: Öko-Institut. 235 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  5. Spatial patterns of Enchytraeidae and their relation to environmental factors in an arable sandy soil

    Pacholski, A. S., Joschko, M. & Larink, O., 1996, Soil organisms and soil resource management: XII International Colloquium on Soil Zoology . Curry, J. P., Bolger, T. & Purvis, G. (eds.). University College Dublin, p. 170 1 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Studentische Politikerinnen und Politiker und ihr Verständnis von Politik

    Bojadžijev, M. & Demirović, A., 1996, Demokratisches Selbstverständnis und die Herausforderung von rechts: Student und Politik in den neunziger Jahren. Demirović, A. & Paul, G. (eds.). Frankfurt am Main/ New York: Campus Verlag, p. 75-86 12 p. (Studienreihe des Instituts für Sozialforschung).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Sussunzione reale, sovversione e liberazione

    Nigro, R., 1996, In: Futuro anteriore. III, p. 160-170

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. Systemwechsel in der globalen Systemkonkurrenz: Ein evolutionstheoretischer Erklärungsversuch

    Welzel, C., 1996, Theorien, Ansätze und Konzeptionen der Transitionsforschung. Merkel , W. (ed.). 2 ed. Opladen: Verlag Leske + Budrich, Vol. 1. p. 47-81 35 p. (Systemwechsel; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Theater im Zeitalter technologisch implementierter Interaktivität

    Leeker, M., 1996, Kunst, Kultur und Bildung im Computerzeitalter. Erdmann, J. W. (ed.). Berlin: Universität der Künste Berlin, p. 85-103 19 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. The Development of Modern Children's Literature in Late Twentieth-Century Ireland

    O'Sullivan, E., 1996, In: Signal. 81, p. 189-211 23 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  11. The use of the entropy concept in ecological economics

    Faber, M. M., Manstetten, R., Proops, J. & Baumgärtner, S., 1996, Ecological Economics : Concepts and methods. Faber, M., Manstetten, R. & Proops, J. L. R. (eds.). Cheltenham: Edward Elgar Publishing, p. 115-135 21 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Tourismus ohne Raum: Preise und Plätze als Reiseentscheidungsdeterminanten

    Wöhler, K. & Saretzki, A., 1996, Der Tourismusmarkt von morgen: Zwischen Preispolitik und Kultkonsum. Steinecke, A. (ed.). Europäisches Tourismus Institut , p. 26-38 13 p. (ETI-Texte; vol. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  13. Transnationale Friedensarbeit vor Ort: Osnabrück als Beispiel einer Friedensstadt?

    Gottschlich, D., Kinkelbur, D. & Kliesch, S., 1996, Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft III/1996: Dialog Wissenschaft - Gesellschaft - Politik - Kultur. Künzel, R. & Fip, H.-J. (eds.). Osnabrück: Universitätsverlag Rasch, p. 198-216 19 p. (Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft; vol. 3/1996).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  14. Published

    Über die Freiheit der Kunst

    Wuggenig, U., 1996, In: Vor der Information. 3, 5/6, p. 113-114 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  15. Published

    Über symbolische Grenzen: Legitimität und sozialer Gebrauch der Photographie

    Wuggenig, U., 1996, Games, Fights, Collaborations: Das Spiel von Grenze und Überschreitung ; Kunst und cultural studies in den 90er Jahren. von Bismarck, B., Stoller, D. & Wuggenig, U. (eds.). Ostfildern-Ruit: Hatje Cantz Verlag, p. 36-51 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  16. Published

    Umweltbildung im Fluß aus Gras: Everglades National Park (USA).

    Adomßent, M., 1996, Internationales Jahrbuch für Erwachsenenbildung. Künzel, K. (ed.). Böhlau Verlag, Vol. 24. p. 120-135 16 p. (Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung; vol. 24, no. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  17. Umweltschutz-Audits für Krankenhäuser: Möglichkeiten und Grenzen

    Dettenkofer, M., Schuster, A., Kümmerer, K., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 1996, Ressourcenschutz und ökologische Steuerreform. . Scherhorn, G., Kohler, A. & Böcker, R. (eds.). Günter Heimbach Verlag, p. 95-100 5 p. (Hohenheimer Umwelttagung; vol. 28).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  18. Unterstützung zum Erwerb welcher Arbeitsfähigkeit? Gruppendiskussionen mit Jugendlichen in Einrichtungen der Jugendberufshilfe

    Althans, B., Schendel, J. & Schittenhelm, K., 1996, In: Neue Praxis. 4/1996, p. 349-360 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  19. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T., Baranyai, A. & Bürhaus, I., 1996, In: Zentralblatt für Hygiene und Umweltmedizin. 193, 3, p. 215-225 10 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  20. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt: Biologische Abbaubarkeit und Bakterientoxizität

    Kümmerer, K., Al-Ahmad, A. & Steger-Hartmann, T., 1996, In: Umweltmedizin in Forschung und Praxis . 1, 3, p. 133-137 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Researchers

  1. Inga Heisterkamp

Publications

  1. The greens in western europe
  2. Standortwettbewerb, institutioneller Wandel und private Kommunen
  3. Corporate Social Responsibility und Corporate Citizenship
  4. Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland
  5. Architekturvermittlung - Chancen und Risiken einer neuen Disziplin
  6. Musikwirtschaft 2.0. Bestandsaufnahme und Perspektiven
  7. Mathematische Vor- und Brückenkurse
  8. Fiskalpolitische Maßgeblichkeit bei der Rückstellungsbewertung?
  9. Therapeutische Kommunikation
  10. Weitere Vereinfachung des Abfallrechts - Auf dem Weg zum Kreislaufwirtschaftsgesetz
  11. §95 Weitere Verordnungsermächtigungen
  12. Tabakwirtschaft und ihre Produktionsbedingungen in Zimbabwe und Brasilien
  13. Personenzentrierte Einflussfaktoren der Gründungsaktivität
  14. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  15. Warum Messung und Bewertung biologischer Vielfalt nicht unabhängig voneinander möglich sind
  16. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  17. FINANZEN & WIRTSCHAFTLICHKEIT
  18. Sportwissenschaftlicher Nachwuchs 2000
  19. Der Beitrag der sozialen Arbeit zur Prävention gesundheitlicher Benachteiligung
  20. Soziale Probleme, emotionale Befindlichkeit und kulturelle Interessen von türkischen und deutschen Jugendlichen und Jungerwachsenen
  21. Vibrationstraining in der Rehabilitation von Gang- und Gleichgewichtsstörungen
  22. Die geplante Neufassung der bankaufsichtlichen Eigenkapitalunterlegung für asset backed securities (ABS)
  23. Reform der universitären Bildung - Tendenzen und Perspektiven der Universität St. Gallen
  24. Hat nicht Gott die Weisheit der Welt zur Torheit gemacht?
  25. Anwendbares Recht bei Schadensersatz gegen Internet-Wettveranstalter
  26. Deckschichten an Wasserstrassen
  27. Il Rinascimento nella Kunstwissenschaft intorno al Novecento
  28. La leva del prezzo nel settore della cultura
  29. Daten des IAB-Betriebspanels und Firmenpaneldaten aus Erhebungen der Amtlichen Statistik - substitutive oder komplementäre Inputs für die Empirische Wirtschaftsforschung ?
  30. Beweislast und Kausalität bei ärztlichen Behandlungsfehlern
  31. Den Verlust vor Augen, die Einigung im Sinn
  32. „Kultur” als Herausforderung für die Nachhaltigkeitsforschung
  33. “In the Capital of Electronic Music, Women Rule the Scene.” – Really?
  34. Die betriebliche Sozialordnung
  35. Gesundheitsförderung für Mitarbeiter in sektorenübergreifenden Versorgungskonstellationen – worauf es ankommt und wie sie gesteuert werden kann
  36. Eine Maus und ein Kaninchen als Identifikationsfiguren für das Ausleben des Verbotenen
  37. Zur Verlaufstruktur der psychischen Auswirkungen von Arbeitslosigkeit
  38. Zukunft der europäischen Abschlussprüfung nach dem EU-Verordnungsentwurf vom 30.11.2011
  39. Kommentierung zu Art. 350 AEUV: Verhältnis zu Benelux-Staaten