Browse by research area

  1. Published

    Wasserversorgung

    Damrath, H. & Cord-Landwehr, K., 1998, Stuttgart: Vieweg+Teubner Verlag. 330 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  2. Published

    Was will die Frau? Empowerment in der Bildungs- und Gruppenarbeit mit Frauenhausbewohnerinnen

    Henschel, A., 1998, Vernetzt gegen Männerwelt: Dokumentation des Fachforums Frauenarbeit v. 25.-27.11.1998 in Bonn. Bielefeld: Kleine Verlag, p. 40-45 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  3. Was wissen wir ueber die Psychologie erfolgreichen Unternehmertums? Ein Literaturueberblick

    Rauch, A. & Frese, M., 1998, Erfolg von Unternehmensgruendern: Psychologische Analysen und praktische Anleitung fuer Unternehmer in Ost- und Westdeutschland. Freese, M. (ed.). Göttingen: Hogrefe Verlag, p. 5-34 30 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Weiterbildung für eine nachhaltige Kommunalentwicklung: das Fernstudium „Kommunaler Umweltschutz“

    Adomßent, M. & Weiß, R., 1998, In: Erziehungswissenschaft. 9, 17, p. 144-152 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesEducationpeer-review

  5. Workshop Hochschulmanagement

    Kirchhoff-Kestel, S. & Schulte, R., 1998, In: Die Betriebswirtschaft. 58, 4, p. 563-565 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Wozu in Tönen denken? Historische und empirische Studien zur bildungstheoretischen Bedeutung musikalischer Autonomie

    Dietrich, C., 1998, Kassel: Gustav Bosse Verlag. 188 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Liberalisierung der Energiewirtschaft und Beschäftigung

    Pfaffenberger, W. & Kemfert, C., 01.12.1997, In: VDI Berichte. 1311, p. 81-93 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  8. OH radical reactivity of airborne terbuthylazine adsorbed on inert aerosol

    Palm, W. U., Elend, M., Krueger, H. U. & Zetzsch, C., 01.12.1997, In: Environmental Science and Technology. 31, 12, p. 3389-3396 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  9. Vorschlag für ein "Übereinkommen zum nachhaltigen Umgang mit Böden" (Bodenkonvention)

    Held, M. & Kümmerer, K., 01.12.1997, In: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. 9, 6, p. 421-433 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Biodegradability of the Anti-Tumour Agent Ifosfamide and its Occurrence in Hospital Effluents and Communal Sewage

    Kümmerer, K., Steger-Hartmann, T. & Meyer, M., 01.11.1997, In: Water Research. 31, 11, p. 2705-2710 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  11. Published

    Information Costs, Quality of Information and Stakeholder Involvement - The Necessity of International Standards of Ecological Accounting

    Schaltegger, S., 01.11.1997, In: Eco-Management and Auditing. 4, November, p. 87-97

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Published

    Preferred vs. Actual Working Hours - A Ten Years Paneleconometric Analysis for Professions, Entrepreneurs and Employees in Germany

    Merz, J. & Lang, R., 11.1997, Lüneburg: Forschungsinstitut Freie Berufe, 45 p. (FFB Discussionspaper; no. 23).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. A statistical study of the spatial evolution of shock acceleration efficiency for 5 MeV protons and subsequent particle propagation

    Kallenrode, M. B., 01.10.1997, In: Journal of Geophysical Research A: Space Physics. 102, A10, p. 22335-22345 11 p., 97JA02035.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. Published

    Firm size and job quality: A survey of the evidence from Germany

    Wagner, J., 01.10.1997, In: Small Business Economics. 9, 5, p. 411-425 15 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    On the determinants of mandatory works councils in Germany

    Schnabel, C., Wagner, J. & Addison, J. T., 01.10.1997, In: Industrial Relations. 36, 4, p. 419-445 27 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Propagation of particles injected from interplanetary shocks: A black box model and its consequences for acceleration theory and data interpretation

    Kallenrode, M. B. & Wibberenz, G., 01.10.1997, In: Journal of Geophysical Research A: Space Physics. 102, A10, p. 22311-22334 24 p., 97JA01677.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  17. Published

    The temporal and spatial development of MeV proton acceleration at interplanetary shocks

    Kallenrode, M. B., 01.10.1997, In: Journal of Geophysical Research A: Space Physics. 102, A10, p. 22347-22363 17 p., 97JA01678.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  18. Published

    Vom „Ende" der kunst zur historischen verantwortung

    Heidbrink, L., 01.10.1997, In: Deutsche Zeitschrift fur Philosophie. 45, 5, p. 745-757 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  19. Published

    Führungssysteme machtpolitisch betrachtet

    Reihlen, M., 10.1997, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 50, 6, p. 348-354 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  20. Published

    Verwaltungsökonomie - Betriebswirtschaftliche Kostenrechnung in der öffentlichen Verwaltung

    Knöll, H.-D. & Grunert, G., 19.09.1997, 1 ed. Nomos Verlagsgesellschaft. 188 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

Recently viewed

Publications

  1. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  2. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  3. Möglichkeiten und Grenzen der Bedarfsschätzung in der ambulanten Psychiatrie
  4. Thailand's Sex Entertainment
  5. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  6. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  7. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  8. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  9. Schleiermachers Gottesbeweis? Die De/Re-konstruktion subjektiver Selbstgewißheit und die Erkenntnis Gottes
  10. Name ohne Eigenschaften
  11. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  12. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  13. Strafaussetzung zur Bewährung 2.0: Warum zwei Jahre?
  14. Ein katholischer Tonfall? Michel de Certeaus und Bruno Latours Zugänge zu religiöser Rede als Alternativen zu einer Intellektuellensoziologie
  15. Empfänglichkeit und literarische Sprache
  16. Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch, Verhältnis zum nationalen Recht
  17. Bruderkämpfe, zum Streit um den intellektuellen Habitus in den Fällen Heinrich Heine, Heinrich Mann und Hans Magnus Enzensberger
  18. Störungen des Bauablaufes, aktuelle Probleme bei der Wertung von Angeboten
  19. Tourismusräume
  20. Good news are bad news
  21. Die Banalisierung des Militärischen und die Militarisierung der politischen Kultur
  22. Entrepreneurial Marketing and Capital Acquisition
  23. Gustave Courbet in seinen Selbstdarstellungen
  24. Das Sozialmanagement stärken: Qualitätskriterien und Nutzwertanalyse im Corporate Volunteering
  25. B wie Bürokratische Tugenden. Ein Handbrevier für den Büromenschen
  26. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27e [Antrag und Genehmigung]
  27. Differentielle Bedingungen für kreative versus effiziente Teamleistung
  28. Sprache und Sprechen in der Schule
  29. Handball spielen und vermitteln
  30. Störung des Bauablaufes, Versicherungen im Bauwesen
  31. Marktlogiken in Lifestyle-TV und Lebensführung
  32. Entwicklung interkultureller Kompetenzen in der Benachteiligtenförderung als Maßnahme zur Prävention fremdenfeindlicher Verhaltensweisen - Ein Qualifizierungskonzept für das berufliche Bildungspersonal
  33. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  34. Adressierung von Mädchen an außerschulischen naturwissenschaftlichen Lernorten
  35. Pharmaka, Diagnostika und Desinfektionsmittel in Abwasser und Gewässern.

Press / Media

  1. Europas Energiewende