Browse by research area

  1. Der Umgang von Lehrerinnen und Lehrern mit interkulturellen Problemsituationen: die Bedeutung von ethnischen Einstellungen

    Wagner, U., Dick, R. & Petzel, T., 03.2000, In: Psychologie in Erziehung und Unterricht. 47, 1, p. 46-65 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Hospital effluents as a source of gadolinium in the aquatic environment

    Kümmerer, K. & Helmers, E., 15.02.2000, In: Environmental Science & Technology. 34, 4, p. 573-577 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. A hypersingular integral equation for the floating body problem

    Hochmuth, R., 01.02.2000, In: Applicable analysis. An international journal. 74, 1-2, p. 57-70 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  4. Published

    Macht EMAS einen Unterschied? Kommunikation aktueller Umweltthemen durch deutsche Unternehmen

    Hroch, N. & Schaltegger, S., 01.02.2000, In: Ökologisches Wirtschaften. 15, 1, p. 5-6 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Published

    The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany

    Merz, J., 02.2000, Lüneburg: Universität Lüneburg, 32 p. (FFB Diskussionspapier; no. 27).

    Research output: Working paperWorking papers

  6. Published

    Yearbook of the German Schillergesellschaft

    Volz, S., 02.2000, In: German Studies Review. 23, 1, p. 131-131 1 p.

    Research output: Journal contributionsCritical reviewsResearch

  7. 15 Self-starting behavior at work: Toward a theory of personal initiative

    Frese, M. & Fay, D., 01.01.2000, Motivation psychology of human development: Developing motivation and motivating development . Heckhausen , J. (ed.). 1. ed. Amsterdam: Elsevier Scientific Publishing, p. 307-324 18 p. (Advances in Psychology; vol. 131, no. C).

    Research output: Contributions to collected editions/worksChapterpeer-review

  8. Ambivalent joint production and the natural environment: an economic and thermodynamic analysis

    Baumgärtner, S., 01.01.2000, Heidelberg: Physica-Verlag. 321 p. (Contributions to Economics)

    Research output: Books and anthologiesBook

  9. "Any thing to me is sweeter . . . :͏̈ British Translations of Heinrich Hoffmann's Struwwelpeter

    O'Sullivan, E., 01.01.2000, In: The Princeton University Library Chronicle. 62, 1, p. 59-71 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  10. A Sociocognitive Interpretation of Organizational Downsizing

    McKinley, W., Zhao, J. & Rust, K. G., 01.01.2000, In: Academy of Management Review. 25, 1, p. 227-243 17 p.

    Research output: Journal contributionsScientific review articlesResearch

  11. Published

    Ausblick: Integration der ökologieorientierten Wirtschaftswissenschaften

    Schaltegger, S., 01.01.2000, Studium der Umweltwissenschaften. Schaltegger, S. (ed.). Berlin: Springer Verlag, p. 225-230 6 p. (Studium der Umweltwissenschaften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Published

    Bemerkungen zu Jesaja 31,1-3

    Höffken, P., 01.01.2000, In: Zeitschrift fur die Alttestamentliche Wissenschaft. 112, 2, p. 230-238 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  13. Published

    Betriebliche Weiterbildung und Arbeitsmarktsituation: Qualifizierungsmaßnahmen im Lichte organisationstheoretischer Ansätze und empirischer Datenanalyse

    Martin, A. & Düll, H., 01.01.2000, Empirische Organisations- und Entscheidungsforschung: Ansätze, Befunde, Methoden ; Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Professor Dr. Rolf Bronner . Matiaske, W., Mellewigt, T. & Stein , F. A. (eds.). Heidelberg: Physica-Verlag, p. 81-123 43 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  14. Conservatives' approach to work: Less prepared for future work demands?

    Fay, D. & Frese, M., 01.01.2000, In: Journal of Applied Social Psychology. 30, 1, p. 171-195 25 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Convergent Adaptive Wavelet Methods for the Stokes Problem

    Dahlke, S., Hochmuth, R. & Urban, K., 01.01.2000, Multigrid Methods VI: Proceedings of the Sixth European Multigrid Conference Held in Gent, Belgium, September 27-30, 1999. Dick, E., Riemslagh, K. & Vierendeels, J. (eds.). 1 ed. Berlin: Springer Verlag, p. 66-72 7 p. (Lecture Notes in Computational Science and Engineering; vol. 14).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Der Handel im Spannungsfeld zwischen Erlebnis- und Umweltorientierung - Implikationen einer empirischen Studie

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Spieker, H., 01.01.2000, In: Handelsforschung. 14, p. 59-80 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  17. Published

    Die Entwicklung der Länderpolizeien

    Weinhauer, K., 01.01.2000, Staat, Demokratie und innere Sicherheit in Deutschland. Lange, H.-J. (ed.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 131-150 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Don DeLillo

    Moss, M., 01.01.2000, Metzler Lexikon amerikanischer Autoren. Engler, B. & Müller, K. (eds.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, p. 174-177 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  19. Published

    Empirische Konstrukte zur bäuerlichen Lebenswelt als kommunikativem Kristallisationskern für einen Diskurs um nachhaltige Landbewirtschaftung

    Adomßent, M., 01.01.2000, Konstruktivismus und Umweltbildung. Bolscho, D. & de Haan, G. (eds.). Opladen: Verlag Leske + Budrich, p. 269-288 20 p. (Schriftenreihe "Ökologie und Erziehungswissenschaft" der Kommission "Umweltbildung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; vol. 6).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Environmental Auditing in Hospitals: First Results in a University Hospital

    Dettenkofer, M., Kümmerer, K., Schuster, A., Müller, W., Mühlich, M., Scherrer, M. & Daschner, F. D., 01.01.2000, In: Environmental Management. 25, 1, p. 105-113 9 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft
  2. Die Wirkung von Lautsymbolik auf Produktassoziationen und Kaufimpulse
  3. Handlungsorientiertes Lernen durch Beratung realer Gründungsfälle - Voraussetzungen und Entwicklung eines curricularen Angebots
  4. Zusammenhänge und Kinetik biotischer und abiotischer Eisenoxidation bei der Brunnenverockerung und Ansätze zur Modellierung
  5. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  6. Handel mit Treibhausgas-Emissionszertifikaten in der EG
  7. Ursula Böing, Tobias Bernasconi (Hrsg.): Inklusive Schulen entwickeln. Impulse für die Praxis. Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung (Bad Heilbrunn) 2017
  8. Ästhetische Bildung
  9. Rechtliche Rahmenbedingungen der Verklappung von Ladungsrückständen fester Massengüter durch Seeschiffe
  10. "Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik
  11. Sustainability in Higher Education
  12. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  13. Fatty Acid Profile of the Initial Oral Biofilm (Pellicle)
  14. Kein Preis für Genauigkeit - Preise für Sekundärregelleistung in Deutschland diskriminierend?
  15. Internationales und Europäisches Finanzmarktrecht
  16. Students’ perceptions toward academic competencies
  17. Gesundheitsarbeit in der Sozialpädagogischen Familienhilfe
  18. Lehrerfortbildungen unter der Lupe
  19. Derzeitiger Stellenwert von Gender Mainstreaming bei der Einführung gestufter Studiengänge
  20. Ermittlung von Präferenzen verschiedener Anspruchsgruppen für die Landschaft in einem Schutzgebiet
  21. Die Bedeutung der Lerngelegenheiten im Lehramtsstudium und deren individuelle Nutzung für den Aufbau des bildungswissenschaftlichen Wissens
  22. Untersuchung der Knickstabilität eines Doppelgelenks für einen zweibeinigen Schreitroboter unter Unsicherheit
  23. Anatomia della nazione. Dalla formula trinitaria alle forme della produzione di popolazione
  24. Kulturelles Erbe und Tourismus
  25. Nicht vollstreckbares Schmerzensgeld - eine Gerechtigkeitslücke
  26. „Im Mathematikunterricht muss man auch mit Sprache rechnen!“ – Sprachbezogene Fachleistung und Unterrichtswahrnehmung im Rahmen mathematischer Sprachförderung
  27. Erfolgsstrategien im Gesundheitstourismus
  28. Feuer kann man nicht nur sehen
  29. Offene Hochschule Lüneburg
  30. Die Notwendigkeit der Verhandlung widersprüchlicher Anforderungen an das Lehren von Chemie an einer inklusiven Schule – Eine Fallstudie