Browse by research area

  1. Published

    Vehicle routing planning with joint distribution

    Urban, K.-P. & Reese, J., 2005, Innovations in global supply chain networks: proceedings of the 10th International Symposium on Logistics, Lisbon, Portugal, 3-5 July 2005. Pawar, K. S. (ed.). University of Nottingham , p. 466-478 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  2. Veränderte Aufgaben und neue Profile. Professionalisierung und Professionalität in der Erwachsenenbildung

    Nittel, D. & Schütz, J., 2005, In: Erwachsenenbildung : Vierteljahreszeitschrift für Theorie und Praxis. 2/2005, p. 54-59 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  3. Published

    Verkehrswachstum und Modal Split

    Pez, P., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 494-502 9 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Vermittlungsmethoden im Sportspiel: Schüler erarbeiten eigene Lehr-Lernverfahren

    Sinning, S., 2005, In: Sportpraxis. 46, 3, p. 12-15 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  5. Vermittlungstheologie II. Dogmatisch

    Mühling, M., 2005, Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG): Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft. Betz, H. D. (ed.). 4., völlig neu bearbeitete ed. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag, Vol. 8. p. 1033-1034 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  6. Versöhnendes Handeln – Handeln in Versöhnung. Gottes Opfer an die Menschen

    Mühling, M., 2005, Göttingen: Vandenhoeck and Ruprecht Verlag. 382 p. (Forschungen zur Systematischen und Ökumenischen Theologie; vol. 107)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  7. Published

    Verständigung als Basis inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit

    Godemann, J., 2005, Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation: Grundlagen und Praxis. Michelsen, G. & Godemann, J. (eds.). München: Oekom Verlag, p. 85-95 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Verstehensstrategien bei sprachlich devianten Texten: am Beispiel von Belegen aus dem "Hohlspiegel"

    Stein, S. & Bachmann-Stein, A., 2005, Texte. Spielräume interpretativer Näherung: Festschrift für Gerhard Fieguth. Merten, S. & Pohl, I. (eds.). Landau: Knecht Verlag, p. 109-127 19 p. (Landauer Schriften zur Kommunikations- und Kulturwissenschaft; vol. 5).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  9. Published

    Versuche nachhaltiger Regionalentwicklung: Blockaden und Perspektiven in der Region Dessau-Wittenberg-Bitterfeld

    Mölders, T. & Scurrell, B., 2005, Lüneburg: Universität Lüneburg, 33 p. (Werkstattberichte Umweltstrategien; vol. 2).

    Research output: Working paperWorking papers

  10. Published

    Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: steuerrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

    Richter, J., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 245-261 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Vertragsärztliche Gemeinschaftspraxis: zivil- und sozialrechtliche Aspekte der Nachfolge von Todes wegen

    Braun, S., 2005, Kleine und mittlere Unternehmen in Umbruchsituationen. Schöning, S., Richter, J., Ott, I. & Nissen, D. (eds.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, p. 227-243 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen

    Mencke, C., 2005, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 451 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  13. Vertrauen, Institutionen und mentale Modelle

    Beckmann, M., Mackenbrock, T., Pies, I. & Sardison, M., 2005, Reputation und Verantwortung. Held, M., Kubon-Gilke , G. & Sturn, R. (eds.). Marburg: Metropolis Verlag für Ökonomie, p. 59-83 25 p. (Jahrbuch Normative und institutionelle Grundfragen der Ökonomik; vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  14. Published

    Verwaltungsrecht: [Prüfungswissen, Multiple-Choice-Tests, Gesetze, Urteile]

    Schomerus, T. & Hobro, Y., 2005, Freiburg: Haufe Mediengruppe. 142 p.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  15. Vibration training in Rehabilitation

    Schmidtbleicher, D., Haas, C. T. & Turbanski, S., 2005, Proceedings of XXIII International Symposium on Biomechanics in Sport. Wang, Q. (ed.). International Society of Biomechanics in Sports, p. 71-79 9 p. (ISBS - Conference Proceedings Archive).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  16. Published

    Virtuelle Arbeitsstrukturen und organisationales Commitment : das Büro als entscheidender Faktor sozialer Identifikation: Commitment-Verlust durch "Flexibilisierung" des Arbeitsortes?

    Vinke, A., 2005, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 251 p. (Entscheidungs- und Organisationstheorie)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  17. Published

    Virtuelle Netzwerke: neue Tendenzen der grenzüberschreitenden Kooperation nach "Inspire Art"

    Braun, S. & Simon, J., 2005, Ergebnisse der MittelstandsForschung. Schulte, R. (ed.). Münster, Westfalen: LIT Verlag, p. 201-213 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Vom Leben zum Sein : der frühe Martin Heidegger und die Lebensphilosophie

    Schmidt, I., 2005, Würzburg: Königshausen & Neumann. 290 p. (Epistemata. Reihe Philosophie; vol. 395)

    Research output: Books and anthologiesBook

  19. Published

    Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation

    Sinning, S. & Lange, A., 2005, Spiele im Wasser. Lange, A. & Sinning, S. (eds.). Wiebelsheim: Limpert Verlag, p. 8-18 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

    Von der Innovation zum Corporate Spin Off: technologieorientierte Ausgründungen aus Großunternehmen in Deutschland

    Schulte, R., Tegtmeier, S., Eggers, F. & Deutschmann, M., 2005, Integriertes Ideenmanagement: Betriebliche und überbetriebliche Aspekte unter besonderer Berücksichtigung kleiner und junger Unternehmen. Schwarz, E. J. & Harms, R. (eds.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, p. 127-148 22 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  2. Der gespielte Ernst des Lebens: Bestandsaufnahme und Potenziale von Serious Games (for Health)
  3. Das Wissen zur Offenen Kinder und Jugendarbeit
  4. Vorabentscheidungsverfahren, Vorlageverfahren
  5. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen
  6. Organisationaler Wandel in Buchverlagen
  7. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  8. Gesundheitsmanagement – Gesundheit nachhaltig in Organisationen etablieren
  9. Hajo Diekmannshenke/Stefan Neuhaus/Uta Schaffers (Hg.): Das Komische in der Kultur
  10. Klassifizierung von Schuldverhältnissen auf der Grundlage der Risikoverteilung und daraus resultierende Ansprüche
  11. Corporate Governance-Berichterstattung zur Finanzexpertise im Prüfungsausschuss
  12. Grundlagen der Lesedidaktik und der systematischen schulischen Leseförderung / Cornelia Rosebrock
  13. Nichtdiskriminierung im europäischen Profi-Sport – Anmerkungen zum Simutenkov-Urteil des EuGH (Rs. C-265/03)
  14. Visionen, Institutionen und Infrastrukturen als Elemente der Energietransformation
  15. Lohnsteuerliche Behandlung von Mitarbeitergutscheinen
  16. Psychische Gesundheit in der Ganztagsschule
  17. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  18. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  19. Corporate Sustainability in International Comparison
  20. Gewalt gegen Kinder während der COVID-19-Pandemie
  21. The Symbiotic Production of Food and Green Electricity
  22. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  23. The video microscopy-linked electrochemical cell
  24. Encouraging environmentally sustainable holiday travel
  25. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts
  26. Uneinheitlich einheitlich
  27. Das beste aus beiden Welten? Wissenschaft und Crowdfunding
  28. Lehrphilosophien als Reflexionsinstrument: Berufsbezogene Überzeugungen angehender Deutsch als Zweit- und Fremdsprachenlehrkräfte zwischen Wunsch und Wirklichkeit
  29. Die Steuerberaterprüfung: Unternehmenssteuerrecht und Steuerbilanzrecht
  30. Einblicke in die Zukunft der Familie
  31. Videobasierte Lehrerfortbildungen - Wirkt sich die Arbeit mit eigenen oder fremden Unterrichtsvideos auf motivational-affektive Prozesse und die Zufriedenheit der Lehrkräfte aus?
  32. World Heritage Sites: Boon or Bane? The Case of Venice
  33. (Re)Produktivität als ein sozial-ökologisches „Brückenkonzept“
  34. Vertrauen in sozialen Systemen und in der Unternehmensberatung. Eine Grundlagenanalyse und Hinweise für eine vertrauenssensible Beratungspraxis am Beispiel größerer mittelständischer Unternehmen
  35. 'Produktivkraft Wissenschaft' als 'großer Gegenstand' der DDR-Literatur
  36. Die Vergangenheit in der Gegenwart. Nationalismus, (Neo)Rassismus und Heterophobie im ästhetischen Feld.
  37. Das Ende der alten Zeitungsindustrie
  38. Zur Arbeitszeit von freiberuflichen Ärzten in Deutschland – Eine Übersicht über vorhanden Informationen und Fallzahlen in amtlichen und nichtamtlichen Statistiken
  39. Climate protection requirements - The economic impact of climate change
  40. Was soll Universität heute? Eine Sammelrezension zweier Neuerscheinungen zu den jüngsten Universitätsbesetzungen
  41. Multiprofessionelle Teamarbeit in Kindertageseinrichtungen – Anfragen an fach- und hochschulische Qualifizierungskontexte
  42. Schutzzone Organisation – Risikozone Markt? Entlassungen, Gerechtigkeitsbewertung und Handlungsfolgen
  43. Family Networks in Colonial Louisiana: Evidence from Eighteenth-Century Parish Records
  44. Forschendes Lernen in der angewandten Sozialpsychologie
  45. O celular na escola e o fim pedagógico
  46. The impact of R&D activities on exports of german business services enterprises