Browse by research area

  1. Published

    Konzepte praktischen Verstehens in der Pädagogik

    Uhle, R., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 213-227 15 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  2. Published

    Lesen im (antiken) akademischen Kontext

    Holle, K., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (eds.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, p. 99-111 13 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Mathematical Literacy von Erwachsenen: Über welche Kompetenz verfügen die Eltern von PISA-Schülerinnen und Schülern

    Ehmke, T. & Siegle, T., 2006, Untersuchungen zur Bildungsqualität von Schule: Abschlussbericht des DFG-Schwerpunktprogramms. Prenzel, M. & Allolio-Näcke, L. (eds.). Münster: Waxmann Verlag, p. 83-98 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  4. Published

    Mehr als Malen und Musizieren: Was ästhetische Bildung im Kindergarten leisten kann

    Dietrich, C., 2006, In: Kinderzeit. 3, p. 8-10 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  5. Published

    Mit Bildungsstandards arbeiten - kompetenzorientiert unterrichten

    Lankes, E.-M., 2006, In: Grundschule. 38, 5, p. 21-23 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Published

    Neuere Ansätze des 'Verstehens' in der 'Historischen Bildungsforschung'

    Gaus, D., 2006, Wie verstehen Pädagogen?: Begriff und Methode des Verstehens in der Erziehungswissenschaft. Gaus, D. & Uhle, R. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 41-119 79 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  7. Published

    Pädagogik im ersten Jahrzehnt: zwischen Tradition und Moderne, zwischen Erstarrung und Aufbruch

    Gaus, D. & Uhle, R., 2006, Das erste Jahrzehnt. Faulstich, W. (ed.). Paderborn: Wilhelm Fink Verlag, p. 99-116 18 p. (Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. PISA 2003: Ergebnisse zur mathematischen Kompetenz und zum Problemlösen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland, Beiträge zum Mathematikunterricht

    Ehmke, T. & Ulfig, F., 2006, Beiträge zum Mathematikunterricht 2006: Vorträge auf der 40. Tagung für Didaktik der Mathematik vom 06.-10.03.2006 in Osnabrück. Hildesheim: Verlag Franzbecker, p. 171-174 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  9. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs: Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, In: Schule heute. 46, 6/7, p. 15-16 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  10. Published

    Professionalisierung des Lehrerberufs - Herausforderungen und Entwicklungschancen

    Czerwenka, K., 2006, Allgemeine Sekundarschule - Anforderungen an eine moderne Schule: Dokumentation einer Veranstaltung des Verbandes Bildung und Erziehung am 11. Mai 2006 in Düsseldorf / Bildungspolitisches Symposium 2006. Berlin: Verband Bildung und Erziehung, p. 89-99 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

Recently viewed

Publications

  1. Frühwarnindikatoren und Risikomessung
  2. Kooperationen in der Supply Chain
  3. "Become a Backchannel Icon!"
  4. The media arcane
  5. Comparative Children's Literature
  6. Heidelandschaften: Anpassungsstrategien des Naturschutzes und des Managements
  7. Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945
  8. Die Reformvorschläge der EU-Kommission vom 30.11.2011 zur Stärkung der Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  9. Kulinarisches Kino
  10. Die unsichtbare Stadt
  11. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915
  12. The tattooings of cities
  13. Kinderwunschbehandlungen im Ausland
  14. Management von Innovationsprozessen für nachhaltige Entwicklung
  15. Sharing Economy
  16. Gender-Mainstreaming-Aspekte im Rahmen von Anrechnungsverfahren
  17. Messstand zur automatisierten Messung der radialen Lagerluft von Wälzlagern vor und nach der Montage auf einer Welle
  18. Jugendhilfe und Schule
  19. Die diskursiven Grundlagen der Politisierung des Schutzes der Privatsphäre
  20. Das Ulrich-HR-Modell in Deutschland
  21. Grundlagen eines kritischen Denkens
  22. Bildung für nachhaltige Entwicklung und ihre Potenziale für eine zukunftsfähige Grundschule
  23. Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern
  24. L’avventura della percezione tra rappresentazione e affetto
  25. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  26. Verkehrswissenschaftliche Arbeiten 12
  27. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  28. Dialogorientierte Nachhaltigkeitsberichterstattung von Hochschulen : eine Untersuchung am Beispiel der Leuphana-Universität Lüneburg
  29. Multidimensionale Skalierung der Komfortbeurteilung von Flugzeugkabinenbildern
  30. Jugendliche im Web 2.0: Risiken und Chancen