Browse by research area

  1. Published

    Weitere Vereinfachung des Abfallrechts

    Schomerus, T. & Versteyl, L.-A., 2009, Lüneburg: Universität Lüneburg, 453 p. (UBA-FB; vol. 01,322).

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  2. Published
  3. Weltanschauliche Voraussetzungen naturwissenschaftlicher Welterkenntnis im Dialog zwischen Naturwissenschaft und Glaube: Die Beurteilung der Debatte

    Mühling, M., 2009, Atheistischer und jüdisch-christlicher Glaube: Wie wird Naturwissenschaft geprägt?. Hahn, H.-J., McClary, R. & Thim-Mabrey, C. (eds.). Norderstedt: Books on Demand GmbH, p. 254-257 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  4. Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930

    Wessely, C., 2009, In: Kritische Berichte. 37, 3, p. 76-87 12 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  5. Weltölmärkte: Angebotsmacht der OPEC ungebrochen

    Hirschhausen, C. V., Holz, F., Huppmann, D. & Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 23, p. 370-375 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  6. Wenn Lehrer und Schüler zu Schauspielern werden: Interview mit Prof. Hans-Werner Heymann

    Schmidt, T. & Küppers, A., 2009, In: Praxis Englisch. 5, p. 46-47

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Education

  7. Published

    Wenn man immer was Böses tut, kann Gott auch nicht immer zugucken: Zwischen Entwicklungspsychologie und Kinder-theologie: Kinder lesen das Gleichnis vom Schalksknecht(Mt 18,21-35)

    Roose, H., 2009, Erstaunlich lebendig und bestürzend verständlich?: Studien und Impulse zur Bibeldidaktik. Festschrift für Ingo Baldermann. Bachmann, M. & Woyke, J. (eds.). Neukirchen-Vluyn: Neukirchener Verlag, p. 281-296 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  8. Published

    Wer interessiert sich für den Lehrerberuf - und wer nicht? Berufswahl im Spannungsfeld von subjektiver und objektiver Passung

    Nieskens, B., 2009, Göttingen: Cuvillier Verlag. 297 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Werkstattheft - Mit Parkettierungen, Formen und Symmetrien experimentieren

    Baulig, A. & Ruwisch, S., 2009, Seelze: Friedrich Verlag. 16 p. (Grundschule Mathematik : Material; vol. 22/2009)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesEducation

  10. Published

    Wer macht in Hamburg Musik ? Abschlussbericht der Markt- und Standortstudie zur Entwicklung eines Musikerzentrums in Barmbek-Süd

    Kuchar, R., 2009, Hamburg: CQ Creative Quartiere und Marketing , 97 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  11. Werte- und Wertewandelforschung

    Welzel, C. P., 2009, Politische Soziologie: ein Studienbuch. Kaina, V. & Römmele, A. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 109-139 31 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  12. Published

    Wer wird subventioniert? Subventionen in deutschen Industrieunternehmen 1999 - 2006

    Wagner, J., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 40 p. (Working paper series in economics; no. 110).

    Research output: Working paperWorking papers

  13. What can balance the effort? Associations between effort-reward imbalance, overcommitment, and affective disorders in German teachers

    Lehr, D., Hillert, A. & Keller, S., 2009, In: International Journal of Occupational and Environmental Health. 15, 4, p. 374-384 11 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  14. What Do We Know About Modernization Today?

    Inglehart, R. & Welzel, C., 2009, In: Foreign Affairs. 88, 2, p. 33-48 16 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Published

    What if this was a piece of art

    Birkenstock, E. & Loichinger, H., 2009, Space revised # 1-4 : Ausstellung in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst Bremen, 17.5. 2009. Birkenstock, E., Böttcher, S., Loichinger, H., Peters, B., Voss, T. & de Vries, J. (eds.). Berlin: Argobooks, p. 114-129 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  16. Published

    What is sustainability economics?

    Baumgärtner, S. & Quaas, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 11 p. (Working paper series in economics; no. 138).

    Research output: Working paperWorking papers

  17. Published

    What Makes a Person a Potential Tourist and a Region a Potential Tourism Destination? Prerequisites for Demand and Destinations and Their Relevance for Destination Brand Management

    Lohmann, M., 2009, 3rd International Conference on Destination Branding and Marketing: Conference proceedings. Dioko, L. A. N. & Li, X. (eds.). Institute for Tourism Studies, p. 275-284 10 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Whistle-Blowing heißt nicht: „verpfeifen“: Ordonomische Überlegungen zur Korruptionsprävention durch und in Unternehmen

    Pies, I. & Beckmann, M., 2009, Halle-Wittenberg, Sachsen-Anhalt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 31 p. (Diskussionspapier; vol. 2009, no. 19).

    Research output: Working paperWorking papers

  19. Published

    Widerstand: Aufgaben und Probleme des transnationalen Vergleichs

    Ringshausen, G. J., 2009, In: Kirchliche Zeitgeschichte. 22, 1, p. 211-242 32 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

Recently viewed

Researchers

  1. Kicheol Kim

Publications

  1. Medienmanagement als Personal- und Organisationsmanagement
  2. Actual and potential contributions of civil society organizations to democratic EU Governance
  3. Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung für die digitalisierte Arbeit
  4. Machtpolitik im grünen Kleid der Nachhaltigkeit
  5. »Lutherus gibt gut Teutsch« – der Streit um Renatus Kortums Hiob-Kommentar von 1708 als Modell für die dynamische Relationalität von Pietismus, Orthodoxie und Aufklärung
  6. Jugendliche DaZ-Lerner schreiben schulische Textformen - Reanalysen der Leistungsdaten und Schülerbefragungen aus DESI und IMOSS
  7. Parteienwettbewerb in mittelosteuropäischen Demokratien
  8. Schriftauslegung: Christentum I. NT und frühes Christentum II. Alte Kirche III. Mittelalter IV. Humanismus, Reformation, frühe Neuzeit V. Moderne
  9. DESI als Kriterienraster zur Bewertung von analytischen und produktiven Aufgabenformaten
  10. Praxis-Wörterbuch Umwelt, Naturschutz, Nachhaltigkeit
  11. Gemeinschaftliche Eigeninitiative im Bereich der Daseinsvorsorge : abfallrechtliche Subsidiarität als Anregung und Muster für die Förderung neuer, ziviler Organisationsformen bei der Erledigung öffentlicher Aufgaben
  12. Luxury Brands as Employers
  13. Perspektiven gender_gerechten Wirtschaftens
  14. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  15. Politische vs. administrative Gesetzgebung
  16. Entscheidungen in fortführenden Begriffsklärungen
  17. Later Life Workplace Index – Ein Instrument zur Unterstützung betrieblicher Beschäftigungspraktiken
  18. Einsatz neuer Medien in der psychosomatischen Rehabilitation
  19. Begleitforschung zum NRW-Förderprogramm Meistergründungsprämie für Existenzgründungen im nordrhein-westfälischen Handwerk
  20. Leser, Leserin (Lesetheorien, Lesekultur)
  21. Beschäftigung mit gewalthaltigen Computerspielen und offen aggressives Verhalten bei Kindern und Jugendlichen
  22. Zentrale Bedeutung des "Business Case for Sustainability" für nachhaltiges Investment
  23. Relating the philosophy and practice of ecological economics
  24. Vom schwierigen Vergnügen einer Kommunikation über die Idee der Nachhaltigkeit
  25. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie … Negative Effekte von Coaching
  26. A kinetic study of the photolysis of sulfamethoxazole with special emphasis on the photoisomer
  27. Psychosomatische Auswirkungen von Altlasten und deren Sanierung auf die Wohnbevölkerung
  28. Kommentierung der Allgemeinen Einfuhrregelungen (VO (EU) 2015/478) und Schutzmaßnahmen
  29. Steuerliche Rahmenbedingungen für Private Equity in Deutschland
  30. The smoking wage penalty in the United Kingdom
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  32. Bauherren und Bauhandwerksdienstleistungen - eine empirisch-informationsökonomische Analyse
  33. Leserbibliographien
  34. Schichten - Formationen - Form