Browse by research area

  1. Phone Wars under Mobile Connectivity

    Yoshida, M., 2009, In: Lo Squaderno. 3, 13, p. 37-39 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  2. Published

    Pitfalls and potential of institutional change: rain-index insurance and the sustainability of rangeland management

    Müller, B., Quaas, M., Frank, K. & Baumgärtner, S., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 22 p. (Working paper series in economics; no. 149).

    Research output: Working paperWorking papers

  3. Place Studies in Art, Media, Science and Technology: Historical Investigations on the Sites and the Migration of Knowledge

    Broeckmann, A. (Editor) & Nadarajan, G. (Editor), 2009, Weimar: Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften - VDG Weimar. 291 p.

    Research output: Books and anthologiesConference proceedingsResearch

  4. Published

    Planspiel zur Existenzgründung und Unternehmensnachfolge als Lehr- und Forschungsmethode

    Braun, S. & Richter, J., 2009, Lüneburg: Institut für Betriebswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 18 p. (Lüneburger Beiträge zur Gründungsforschung; no. 6).

    Research output: Working paperWorking papers

  5. Plant communities of the summits of the Dund Saykhan mountain range (Southern Mongolia)

    von Wehrden, H. & Zimmermann, H., 2009, In: Candollea. 64, 1, p. 49-67 19 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  6. Playing seriously

    Pias, C., 2009, In: Kritische Berichte. 37, 2, p. 38-50 13 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  7. Political Culture

    Welzel, C. P., 2009, Sage Handbook of Comparative Politics. Landman, T. & Robinson, N. (eds.). London [u.a.]: SAGE Publications Inc., p. 299-318 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Political Culture, Value Change, and Mass Beliefs

    Welzel, C. P. & Inglehart, R., 2009, Democratization. Haerpfer, C. W., Bernhagen, P., Inglehart, R. F. & Welzel, C. (eds.). Oxford [u.a.]: Oxford University Press, p. 127-144 18 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Published

    Politische Eliten und Demokratie: Professionalisierung von Ministern in Mittelosteuropa

    Fettelschoß, K., 2009, Baden Baden: Nomos Verlagsgesellschaft. 255 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  10. Published

    Postkulturmanagement

    Kirchberg, V., 2009, Forschen im Kulturmanagement: Jahrbuch für Kulturmanagement 2009. Beckmeier-Feuerhahn, S., van den Berg, K., Höhne, S., Keller, R., Koch, A., Mandel, B. & Tröndle, M. (eds.). transcript Verlag, Vol. 1. p. 127-154 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Posturale Instabilität bei Morbus Parkinson: Ursachen, Erscheinungsformen, Evaluation und Therapieansätze

    Turbanski, S., 2009, In: Manuelle Therapie. 13, 3, p. 117-123 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  12. Postvinyl

    Fuchs, M., 2009, Re:live: Media Art Histories 2009 - Refereed Conference Proceedings. Cubitt, S. & Thomas, P. (eds.). 1 ed. Melbourne Univ. Press, p. 42-45 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksPublished abstract in conference proceedingsResearchpeer-review

  13. Published

    Potentiale und Risiken der Nutzung von Methan aus Methanhydraten als Energieträger

    Groth, M., 2009, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 20 p. (Working Papers Series in Economics; no. 147).

    Research output: Working paperWorking papers

  14. Published

    Potenzialität des kulturellen Erbes: Es spricht zu uns

    Wöhler, K., 2009, Erb.gut? Kulturelles Erbe in Wissenschaft und Gesellschaft: Referate der 25. Österreichischen Volkskundetagung vom 14.-17.11.2007 in Innsbruck. Berger, K. C., Schindler, M. & Schneider, I. (eds.). Selbstverlag des Vereins für Volkskunde, p. 461-468 8 p. (Buchreihe der Österreichischen Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  15. Power from the Desert: Not a Mirage

    Kemfert, C. & Schill, W.-P., 2009, In: DIW Weekly Report. 5, 24, p. 171-175 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  16. PowerPoint. Präsentieren in Wissenschaft und Wirtschaft

    Coy, W. (Editor) & Pias, C. (Editor), 2009, Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch-Verlag. 323 p. (Fischer-Taschenbücher; vol. 18411)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Published

    Pragmatism versus Artificial Art: Computer Stories

    Leeker, M., 2009, Americanisms: Discourses of Exception, Exclusion, Exchange ; [conference on "Americanisms" at the University of Bayreuth between January 30 and February 1, 2008]. Steppat, M. (ed.). Heidelberg: Winter Universitätsverlag, p. 67-84 18 p. (American Studies; vol. 173).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Praxishandbuch SAP NetWeaver PI - Entwicklung

    Nicolescu, V. (Editor), Funk, B. (Editor), Niemeyer, P. (Editor), Heiler, M., Wittges, H., Morandell, T., Kleine Stegemann, B., Kienegger, H. & Visintin, F., 2009, 2. ed. Bonn: Galileo Press. 504 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsTransfer

  19. Published

    Prices, Self-Interests, and the "Invisible Hand" - Reviewing Ethical Foundations of Economic Concepts in Times of Crisis

    von Müller, C., 2009, Auswirkungen von Krisen auf Wirtschaft, Recht und Gesellschaft. Bern: Stämpfli, p. 317-344 28 p. (Universität St. Gallen: Schriften der Assistierenden der Universität St. Gallen (HSG); vol. 4).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Prinzipien einer an Nature of Science (NOS) orientierten Didaktik von Anfang an: das Thema Wasser im Sachunterricht

    Wellensiek, A., Neidhöfer, U. & Abels, S., 2009, Wasser - Sinnbild des Lebens: Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht. Fournés, A. (ed.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, p. 49-60 12 p. (Blickpunkt Sachunterricht; vol. 1).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

Recently viewed

Publications

  1. Informationstechnologie
  2. Aspects of Radical Gay Liberation Theory in West Germany's Tuntenstreit, 1973–1975
  3. Sachunterricht in Bildungslandschaften: Kooperation, Vernetzung, Partizipation
  4. Nachhaltigkeitsmanagement bei deutschen Auslandsinvestitionen
  5. Food Security, Women, and Higher Education in Aceh
  6. Transatlantische Investitionsgerichtsbarkeit
  7. Auswirkungen der Jugendarbeitslosigkeit
  8. The Holy Reich: Nazi conceptions of Christianity, 1919 - 1945
  9. Investigacion con celulas troncales humanas adultas
  10. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  11. Wirkung von Ozon auf die Flockbarkeit gelöster organischer Stoffe aus mechanisch und biologisch geklärtem Abwasser
  12. Entwicklungslinien des Stetigkeitsprinzips in der handels- und steuerrechtlichen Rechnungslegung
  13. Assessing COVID-19-related health literacy and associated factors among school teachers in Hong Kong, China
  14. Pädagogische Anthropologie
  15. Identifizierung und Bewertung ausgewählter Arzneimittel und ihrer Metaboliten (Ab- und Umbauprodukte) im Wasserkreislauf
  16. "Von seiner Jugend erlöst" - Heinrich Manns Romanerstling 'In einer Familie' (1894)
  17. Finanzanlagen
  18. Den biblischen Kanon produktiv zur Geltung bringen
  19. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  20. Krieg und artifizieller Städtebau
  21. Voraussetzungen und Herausforderungen schulischer Sprachbildung im Fachunterricht der Sekundarstufe I - Evaluationsergebnisse
  22. Compliance-Pflicht als Loyalitätspflicht - weist Delaware einen Weg zur Haftungsbegrenzung ohne Übernahme des arbeitsrechtlichen Haftungsprivilegs?
  23. Teslas Paukenschlag — eine Chance für Brandenburg
  24. Handbuch Sportspiel, hrsg. von Andreas Hohmann ... Mit Beitr. von: T. Alkemeyer ...
  25. Eine ökonomische Analyse der neuen Verbrauchsgüterkaufrichtlinie zum Gewährleistungsrecht
  26. Berufliche Bildung für nachhaltige Städte – Ausbildung in der öffentlichen Verwaltung transformieren mit Hilfe eines nachhaltigkeitsorientierten Kompetenzmodells für Verwaltungsfachkräfte
  27. "Prozeßschutz" als Konzept einer naturschutzgerechten Waldwirtschaft und seine Bedeutung für die ökologische Wertigkeit von Wirtschaftswäldern
  28. Die Gründungsfertilität von Innovationen
  29. Targeting the Islamic State's religious personnel under international humanitarian law
  30. Robbanásveszélyes terek ellenörzése infravörös optikával
  31. Spielerische Ansätze als innovative Kommunikationsstrategie der Gesundheitsförderung und Prävention.
  32. Bildschirmzeiten zur Steigerung der körperlichen Aktivität? Digitale Spieleanwendungen im Bereich körperliche Aktivität und ihre Wirkungen
  33. Distributional effects of carbon pricing by transport fuel taxation
  34. Virtuelle professionelle Lerngemeinschaften
  35. Instrumente parlamentarischer Kontrolle der Exekutive in westlichen Demokratien
  36. Zur Versorgung von psychisch kranken Altenheimbewohner/innen im Landkreis Uelzen
  37. Schadensersatzansprüche gegen Fahrzeughersteller im Abgasskandal
  38. Deutsche und irische Unternehmer im Kulturvergleich: Gibt es unterschiedliche Erfolgsfaktoren?
  39. Das Änderungsrisiko - Rück- und Ausblick auf eine haftpflichtrechtliche Zeitmessung
  40. Gesetz über Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz - KapMuG)
  41. Umweltmanagement als Grundlage für die nachhaltige Universität