Browse by research area

  1. Atomenergie: Renaissance nein danke

    Kemfert, C., 2009, In: DIW Wochenbericht. 76, 9, p. 148 1 p.

    Research output: Journal contributionsComments / Debate / ReportsResearch

  2. Published

    Aufbau von Vertrauen durch Öffentlichkeitsarbeit mit Online-Medien aus attributionstheoretischer Perspektive

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2009, Medien im Marketing: Optionen der Unternehmenskommunikation. Gröppel-Klein, A. & Germelmann, C. C. (eds.). Wiesbaden: Dr. Gabler Verlag, p. 293-316 24 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  3. Published

    Auf der Speisekarte der DPAG: rechtliche oder ökonomische Marktzutrittsschranken?

    Wein, T., 2009, In: Jahrbuch für Wirtschaftswissenschaften. 60, 1, p. 37-56 20 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  4. Aufgabenkultur

    Bohl, T. & Kleinknecht, M. P., 2009, Handbuch Schule: Theorie - Organisation - Entwicklung . Blömeke, S., Bohl, T., Haag, L., Lang-Wojtasik, G. & Sacher, W. (eds.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt, p. 331-334 4 p. (Schulpädagogik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Aufgabenkultur in der Hauptschule: Impulse aus einer Analyse von Aufgaben und Lehrerhandeln

    Kleinknecht, M. P., 2009, Hauptschulforschung konkret: Themen - Ergebnisse - Perspektiven . Schneider, K., Schwab, G. & Weingardt , M. (eds.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, p. 87–97 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  6. Aufgaben und Erläuterungen zum Erweiterten Kompetenznachweis Mathematik: Klassen 5-10

    Baier, P. C. (Editor), Leiss, D. (Editor), Lenze, M. (Editor), Schröder, M. (Editor), Welzel, P. (Editor), Wurl, B. (Editor) & Wynands, A. (Editor), 2009, Schroedel Verlag. 112 p. (Maßstab : Mathematik)

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  7. Aufgaben- und Rollenpluralität des beruflichen Bildungspersonals: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung

    Koch, R., Jahn, R. W., Schumann, J. & Schiller, S., 2009, In: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Profil 2, p. 1-22 22 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  8. Aufgeschoben, nicht aufgehoben

    Meynhardt, T. & Schumann, A., 2009, In: Berliner Republik : das Debattenmagazin. 11, 4, p. 36-38 3 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransfer

  9. Published

    Aufklärung, Beteiligung und Kritik: die "argumentative Wende" in der Policy-Analyse

    Saretzki, T., 2009, Lehrbuch der Politikfeldanalyse 2.0. Schubert, K. & Bandelow , N. C. (eds.). München: Oldenbourg Schulbuchverl, p. 431-456 26 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  10. Published

    Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen: Anlagenband 1

    Schottke, R. & Strehlke, W., 2009, Neustadt: SEMINA Verlag. 353 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  11. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)

    Freidank, C.-C. & Velte, P., 2009, Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen 2009: Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz, Konzernrechnungslegung, Steuern und Steuerreform, Unternehmenssteuerung, Anreizsysteme und Managemententlohnung, Unternehmensrestrukturierung, Unternehmensbewertung, Varia. Seicht, G. (ed.). Wien: LexisNexis ARD ORAC, p. 93-117 25 p. (Jahrbuch für Controlling und Rechnungswesen; vol. 25.2009).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  12. Auswirkungen des BilMoG auf das bilanzielle Kapitalschutzsystem bei Aktiengesellschaften - das Einfallstor für Solvenztests?

    Velte, P. & Köster, M., 2009, Das Gesetz zur Modernisierung des Bilanzrechts (BilMoG) : Neue Herausforderungen für Rechnungslegung und Corporate Governance. Freidank, C. C. & Bungartz, O. (eds.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, p. 185-221 37 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  13. Published

    Auswirkungen des demographischen Wandels auf den Tourismus und Schlussfolgerungen für die Tourismuspolitik: Eine Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, Berlin

    Grimm, B., Lohmann, M., Heinsohn, K., Richter, C. & Metzler, D., 2009, Berlin: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, p. 1-24, 24 p.

    Research output: Working paperExpert opinions

  14. Automatische Konsolidierung von Seecontainern: Beschleunigung des Beladevorganges mittels dynamischer Beladungsplanung und automatischer Beladung

    Scholz-Reiter, B., Burwinkel, M., Isenberg, M.-A., Heger, J. & Lampe, W., 2009, In: wt Werkstattstechnik online. 99, 3, p. 166-171 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  15. Autoportrait

    Kuhn, H., 2009, Raimund Kummer. For your eyes only: Werke 1978-2009 [anlässlich der Ausstellung Raimund Kummer. For Your Eyes Only. Werke 1978 - 2009, Kunstmuseum Bonn, 28. Mai - 9. August 2009]. Banz, C. & Schreier, C. (eds.). Bielefeld, Leipzig: Kerber Verlag, p. 62-69 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContribution of Exihibition cataloguesResearch

  16. A–Z West

    Grögel, K., 2009, Utopics: Systems and Landmarks. Lamunière, S. (ed.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 19–21 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaTransfer

  17. Published

    Back to the future: wie der Fremdsprachenunterricht seine bildenden Inhalte entdeckte, um sie ganz schnell wieder aufzugeben

    Quetz, J., 2009, Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung: Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts. Bausch, K.-R., Burwitz-Melzer, E., Königs, F. G. & Krumm, H.-J. (eds.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, p. 155-162 8 p. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik ).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  18. Published
  19. Published

    Bankruptcy in Germany: filling rates and the people behind the numbers

    Backert, W., Brock, D., Lechner, G. & Maischatz, K., 2009, Consumer credit, debt and bankruptcy. Niemi, J., Ramsay, I. & Whitford, W. C. (eds.). Oxford: Hart Publishing, p. 273-288 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  20. Published

Recently viewed

Publications

  1. Lösungen für die ölkrise
  2. Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.
  3. Rollstuhlbasketball im Sportunterricht der Förderschule
  4. Studienerfolg und -misserfolg aus institutionen- und studierendenzentrierter Perspektive: Eine qualitative Untersuchung
  5. Bildungsungerechtigkeit ist kein Versehen
  6. Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
  7. Gemeinschaft und Gesellschaft
  8. Die Verwandlungen des Pierrot
  9. Zwischen tradierten Normen und neuen Freiheiten
  10. Critique of Creativity
  11. Feel good, stay green
  12. Gesundheitswissenschaften/Public Health und Gesundheitsförderung in Deutschland
  13. Hermann Bahr - Zur Kritik der Moderne
  14. Partizipation in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zwischen Anspruch und Wirklichkeit
  15. Co-kreatives Lehren und Lernen am Leuphana College
  16. Gesundheit und Gesundheitsversorgung von Menschen in der aufenthaltsrechtlichen Illegalität in Deutschland und Italien
  17. Ontdek de elementen. De ontwikkeling van het periodiek systeem volgens Mendelejew
  18. Wie können LehrerInnen ihre Gesundheit und Leistungsfähigkeit fördern? Anregungen zu regelmäßiger Selbstevaluation und kollegialer Selbstvorsorge
  19. Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  20. Offene Forschungsfragen und Ausblick im Coastal Energy Managemen
  21. Physische und psychische Wirkungen von Umweltgiften
  22. Unternehmenskultur als Führungsaufgabe
  23. Angehende Lehrpersonen der Primar- und Sekundarstufe gestalten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht – eine Videostudie mit dem Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)
  24. Nachhaltigkeit im Wirtschaftsrecht - von der Verantwortung der Wirtschaftsjuristen