Browse by research area

  1. Published

    Sensomotorisches Training mit Balanceschuhen

    Turbanski, S., Lohrer, H. & Nauck, T., 03.2013, In: Fuß und Sprunggelenk. 11, 1, p. 25-32 8 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  2. Struktur eines Instruments zur Kompetenzerfassung in der Sportlehrerausbildung

    Kehne, M., Seifert, A. & Schaper, N., 01.02.2013, In: Sportunterricht. 62, 2, p. 53-57 5 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearch

  3. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen

    Süßenbach, J. & Geis, S. (Editor), 01.2013, Hannover: Willibald Gebhardt Institut, 32 p.

    Research output: Working paperProject reportsResearch

  4. Published

    Aquajogging: trainingspädagogische Facetten einer Thematisierung im Sportunterricht

    Pargätzi, J., 2013, Fitness im Schulsport. Lange , H. & Baschta, M. (eds.). 1 ed. Aachen: Meyer & Meyer, p. 212-228 16 p. (Edition Schulsport; vol. 23).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  5. Published

    Biomechanik des Sprungkrafttrainings

    Schiemann, S., 2013, 2. DFB-Wissenschaftskongress 2013. Hermann, K., Schott, U., Büch, M.-P. & Kellermann, G. (eds.). Deutscher Fußball-Bund, p. 90-94 5 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published

    Handball in Angriff nehmen

    Greve, S., 2013, In: Sportpädagogik. 6/2013, p. 14-17 4 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  7. Published

    Lernen durch Reflektieren im Sportspiel: Möglichkeiten im Vermittlungsprozess im Rahmen des Sportunterrichts am Beispiel Handball

    Greve, S., 2013, Berlin: Logos Verlag. 341 p. (Schulsportforschung ; vol. 2)

    Research output: Books and anthologiesMonographsEducationpeer-review

  8. Mädchen und Jungen in sportbezogenen Ganztagsangeboten – ein Ort der gleichberechtigten Förderung?

    Süßenbach, J., 2013, Evaluation der Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote an Ganztagsschulen in Nordrhein-Westfalen. SpOGATA, F. (ed.). 1 ed. Aachen: Meyer & Meyer, p. 117-135 19 p. (Schriftenreihe des Willibald-Gebhardt-Instituts ; vol. 15).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Sport- und Bewegungsangebote an offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen: in einer zentralen Rolle

    Süßenbach, J. & Geis, S. (Editor), 2013, In: Betrifft Sport. 6, p. 8-13 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Völkerball all inklusiv: Ein klassischer Inhalt – spielbar für alle?!

    Greve, S. & Greve, H., 2013, In: Sport & Spiel. 1/2013, p. 54-55 2 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesTransferpeer-review

  11. Published

    Auswirkungen eines speziellen Frauenfußballs auf die Spieldynamik im leistungsorientierten Mädchenfußball

    Eichmann, B., Pargätzi, J. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (eds.). 1 ed. Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 148-154 7 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften; vol. 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  12. Bericht zum 8. Sportspiel-Symposium der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft in Weingarten

    Greve, S., 2012, In: Sportunterricht. 61, 11, p. 343 1 p.

    Research output: Journal contributionsOther (editorial matter etc.)Transfer

  13. Published

    Das (Fehl-)Verhalten von Eltern bei Fußballspielen aus der Sicht der spielenden Kinder

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning , S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24. - 26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (eds.). Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 63-69 6 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 222)(Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  14. Published

    Der Fairplay-Begriff bei leistungs- und breitensportorientierten Mädchen - ein Vergleich

    Pargätzi, J., Leffler, T. & Sinning, S., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24.-26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Baumgart, C., Hoppe, M. W. & Freiwald , J. (eds.). 1 ed. Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 58-63 5 p. (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 222)( Beiträge und Analysen zum Fußballsport; vol. 18).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransferpeer-review

  15. Geschlechtersensibler Schulsport: den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mädchen und Jungen im Sport mit Genderkompetenz begegnen

    Frohn, J. & Süßenbach, J. (Editor), 2012, In: Sportpädagogik. 36, 6, p. 2-7 6 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  16. Published

    Impulse für die Talentförderung im Mädchen- und Frauenfußball: erfolgreiche Spielerinnen äußern ihre Interessen und Wünsche

    Sinning, S. & Pargätzi, J., 2012, Spielen Frauen ein anderes Spiel?: Geschichte, Organisation, Repräsentation und kulturelle Praxen im Frauenfußball. Sobiech, G. & Ochsner, A. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 77-96 20 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  17. Motive von Fußballern und Fußballerinnen

    Blumhoff, G. & Pahmeier, I., 2012, Trainingswissenschaftliche, geschlechtsspezifische und medizinische Aspekte des Hochleistungsfußballs.: 23. Jahrestagung der dvs-Kommission Fußball vom 24. - 26. November 2011 in Hannover. Jansen, C. T., Hoppe, M. W. & Freiwald, J. (eds.). Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 69-74 6 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  18. Praxis des Erziehenden Sportunterrichts: Fahren, Rollen, Gleiten: Selbstlernmodule mit realen Unterrichtssituationen zur methodischen Umsetzung des Inhaltsfeldes

    Prohl, R., Krick, F., Walther, C., Faßbeck, G. & Schauwacker, R., 2012, Bassum: Schauwacker Filmproduktion.

    Research output: Books and anthologiesCompendium/lecture notesTransfer

  19. Geschlechterverhältnisse in sportbezogenen Angeboten an Offenen Ganztagsgrundschulen

    Süßenbach, J., 11.12.2011, Geschlecht und bewegungsbezogene Bildung(sforschung): Jahrestagung der dvs-Kommission Geschlechterforschung vom 18.-20. November 2010. Bähr, I., Erhorn, J., Krieger, C. & Wibowo, J. (eds.). Hamburg: Feldhaus, Ed. Czwalina, p. 133-137 5 p. (Schriften der Deuschen Vereinigung für Sportwissenschaft; vol. 218).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  20. Published

    Effects of a temporary asymmetrical occlusion block on upper body posture

    Ohlendorf, D., Turbanski, S., Kopp, S. & Piwowarczyk, A., 01.12.2011, In: Journal of Craniomandibular Function. 3, 4, p. 293-308 14 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Previous 1...8 9 10 11 12 13 14 15 ...24 Next

Recently viewed

Publications

  1. Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung Schwerbehinderter in KMU
  2. Artikel 30 EUV [Initiativ- und Vorschlagsrecht; Eilentscheidungen]
  3. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  4. Road verges facilitate exotic species’ expansion into undisturbed natural montane grasslands
  5. Lesen und Lesebewusstheit im Deutschunterricht
  6. Dirk-Martin Grube, Unbegründbarkeit Gottes? Tillichs und Barths Erkenntnistheorien im Horizont der gegenwärtigen Philosophie
  7. Die Stilllegung von Industrieanlagen in Umsetzung von Art. 22 der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen
  8. Frauen- und Geschlechterforschung
  9. Das gewohnte Wirtschaften steht unter Druck: Nachhaltig(-keit) ausbilden!
  10. Urheberrecht, Ökonomik und Evolution
  11. BGH: Keine Markenverletzung durch Keywood-Advertising bei deutlicher Trennung von Werbung und Suchtreffern
  12. Geißel, Brigitte: Kritische Bürger - Gefahr oder Ressource für die Demokratie? Frankfurt/New York: Campus Verlag 2011
  13. Qualitätskriterien und -indikatoren für Erziehungs- und Bildungspartnerschaften
  14. Der Einfluss von Umweltmanagementsystemen auf Umweltinnovationsaktivitäten in Unternehmen
  15. Mythos zwischen Sprache und Schrift
  16. Schutzpolizei in der Bundesrepublik
  17. Prospective Relations Between Adolescents' Social-emotional Competencies and Their Friendships
  18. Politische Bildung - Eine Bestandsaufnahme
  19. Kulturwissenschaften
  20. Sexismo no Brasil
  21. Gender- und diversitygerechte Gestaltung digitaler Lernräume
  22. Zur Komplexität problemorientierten Mathematikunterrichts als Herausforderung für die Lehrerbildung
  23. Das Steuerungskonzept der "regulierten Selbstregulierung" am Beispiel des Risikomanagements von Aktiengesellschaften
  24. Unmenge als Kategorie singulärer Erfahrung
  25. Touristische Netzwerke als Chance und Herausforderung
  26. Die Bedeutung von Anspruchsgruppen bei Nachfolgeexistenzgründungen
  27. Der Hosenfeld-Szpilman-Gedenkpreis
  28. Nachhaltigkeit kommunizieren: eine konzeptionelle Rahmung
  29. Deutschunterricht empirisch
  30. La sostenibilità come processo di sviluppo e apprendimento
  31. § 315b Pflicht zur nichtfinanziellen Konzernerklärung, Befreiungen