Geschlechtersensibler Schulsport: den unterschiedlichen Bedürfnissen von Mädchen und Jungen im Sport mit Genderkompetenz begegnen

Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

Authors

Unterrichtsversuche und -beobachtungen zeigen immer wieder, dass es zu vielfältigen Schwierigkeiten im gemeinsamen Sportunterricht von Jungen und Mädchen kommt und dass es an Orientierungswissen für die Praxis mangelt, um ein gleichberechtigtes Miteinander der Geschlechter zu inszenieren. Vor diesem Hintergrund skizzieren Verf. zunächst empirische Erkenntnisse zu geschlechterbezogenen Aspekten des Schulsports, mit denen sich Sportlehrer auseinandersetzen sollten. Auch werden typische Probleme im koedukativen Sportunterricht verdeutlicht. Anschließend wird aufgezeigt, inwiefern das Geschlecht als soziale Konstruktion zu verstehen ist, bevor Verf. Grundsätze und Ziele eines geschlechtersensiblen Sportunterrichts sowie die Komponenten der für die Durchführung eines solchen Unterrichts notwendigen Genderkompetenz erläutern. Messerschmidt
Original languageGerman
JournalSportpädagogik
Volume36
Issue number6
Pages (from-to)2-7
Number of pages6
ISSN0171-4953
Publication statusPublished - 2012
Externally publishedYes