Browse by research area

  1. Published

    Enhanced Calculation Procedures for Material and Energy Flow Oriented EMIS

    Möller, A., 2012, EnviroInfo 2012 ; Man - Environment - Bauhaus : light up the ideas of environmental informatics ; 26th International Conference on Informatics for Environmental Protection ; proceedings of the 26th International Conference on Informatics - Informatics for Environmental Protection, Sustainable Development and Risk Management, August 29 - 31, 2012, Umweltbundesamt Dessau, Germany: Part 2: Open Data and Industrial Ecological Management. Arndt, H.-K., Knetsch, G. & Pillmann, W. (eds.). 1 ed. Shaker Verlag, Vol. 2. p. 489-499 11 p. (Berichte aus der Umweltinformatik).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  2. Published

    Entgrenzung der Gewalt: Diskursbedingungen der Dissoziationsmentalität im Kontext des »totalen Krieges«

    Spreen, D., 2012, Medien - Körper - Geschlecht: Diskursivierungen von Materialität ; Festschrift für Hannelore Bublitz. Riegraf, B., Spreen, D. & Mehlmann, S. (eds.). Bielefeld: transcript Verlag, p. 257-284 28 p. (Sozialtheorie).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  3. Published

    Entgrenzung der täglichen Arbeitszeit : Beeinträchtigungen durch ständige Erreichbarkeit bei Rufbereitschaft

    Dettmers, J., Vahle-Hinz, T., Friedrich, N., Keller, M., Schulz, A. & Bamberg, E., 2012, Gesundheit in der flexiblen Arbeitswelt: Chancen nutzen - Risiken minimieren. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (eds.). Berlin: Springer Verlag, p. 53-60 8 p. (Fehlzeiten-Report; no. 2012).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransferpeer-review

  4. Published

    Entgrenzung des künstlerischen Feldes durch Globalisierung ? Kontroverse Haltungen im Kunstfeld von Zürich

    Wuggenig, U. & Tarnai, C., 2012, Transnationale Vergesellschaftungen: Verhandlungen des 35. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Frankfurt am Main 2010. Söffner, H.-G. (ed.). Springer Verlag, Vol. CD-ROM. 16 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearch

  5. Entropy-guided feature generation for structured learning of Portuguese dependency parsing

    Fernandes, E. R. & Milidiú, R. L., 2012, Computational Processing of the Portuguese Language: 10th International Conference, PROPOR 2012, Coimbra, Portugal, April 17-20, 2012. Proceedings. Caseli, H., Villavicencio, A., Teixeira, A. & Perdigao, F. (eds.). Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, p. 146-156 11 p. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); vol. 7243 LNAI).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  6. Published
  7. Published

    Entspannungsverfahren

    Ebert, D. D. & Kowalsky, J., 2012, Therapieverfahren: Lesen, Hören, Lernen im Web. Berking, M. & Rief, W. (eds.). Heidelberg: Springer Verlag, p. 107-116 10 p. (Klinische Psychologie und Psychotherapie für Bachelor; vol. 2).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  8. Published

    Entwicklung eines Verfahrens zur Darstellung der Transmittanz von bündelführenden optischen Komponenten unter spezieller Berücksichtigung der Polarisation

    Zedler, A., 2012, Göttingen: Sierke Verlag. 115 p. (Schriftenreihe zur Produkt- und Prozessinnovation; vol. 4)

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearch

  9. Published

    Entwicklungslinien zukünftiger organisatorischer Strukturen und Prozesse: Antworten auf gesellschaftliche Trends und Herausforderungen

    Arbeitskreis Organisation der Schmalenbach Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., 2012, In: Zeitschrift für Führung und Organisation. 81, 5, p. 329-335 7 p.

    Research output: Journal contributionsJournal articlesResearchpeer-review

  10. Published

    Entwicklung von Ursache-Wirkungs-Modellen für die Entstehung menschlicher Fehler in Prozessindustrien

    Gades-Büttrich, R., Marquardt, N. & Höger, R., 2012, Psychologie der Arbeitssicherheit und Gesundheit : Sichere und gute Arbeit erfolgreich gestalten – Forschung und Umsetzung in die Praxis. 17. Workshop 2012. Athanassiou, G., Schreiber-Costa, S. & Sträter, O. (eds.). Kröning: Roland Asanger Verlag, p. 97-100 4 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  11. Published

    Ereignis

    Warnke, M., 2012, Lexikon der Raumphilosophie. Günzel, S. (ed.). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft - WBG, p. 100-101 2 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  12. Published

    Erfahrungen aus der Einführung des Forschungsinformationssystems Pure an der Leuphana Universität Lüneburg

    Ebert, B., Kujath, A., Holtorf, J., Holmberg, K. & Rupp, T., 2012, Forschungsinformation in Deutschland: Anforderungen, Stand und Nutzen existierender Forschungsinformationssysteme. Bittner, S., Hornbostel, S. & Scholze, F. (eds.). p. 65-78 14 p. (ifQ Working Paper; vol. 2012, no. 10).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsTransfer

  13. Published

    Erfolgspotentiale der Realisierung ethischer Ansprüche in der Umweltpolitik

    Tils, R., 2012, Ethische Politikberatung. Weilert, K. A. & Hildmann, P. W. (eds.). Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, p. 243-253 11 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksOtherResearch

  14. Ernst Cassirer (1874-1945)

    Müller, J., 2012, Luhmann-Handbuch : Leben – Werk – Wirkung. Jahraus, O., Nassehi, A., Grizelj, M., Saake, I., Kirchmeier, C. & Müller, J. (eds.). Stuttgart: J.B. Metzler, p. 272-276 5 p. 4

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticles for encyclopediaResearch

  15. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen, Strukturen, Begründungen

    Stange, W., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, P. D. W., Henschel, P. D. A., Krüger, R. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 12-39 28 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesTransfer

  16. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit

    Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C., 2012, 1 ed. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 561 p.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  17. Published

    Erziehungs- und Bildungspartnerschaften - ein Thema für die Frauenhausarbeit ? Bildungs- und Erziehungspartnerschaften mit Ein-Eltern-Familien

    Henschel, A., 2012, Erziehungs- und Bildungspartnerschaften: Grundlagen und Strukturen von Elternarbeit. Stange, W., Krüger, R., Henschel, A. & Schmitt, C. (eds.). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, p. 345-352 8 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

  18. Published

    Esoterische und exoterische Kunstkritik

    Wuggenig, U., 2012, Das Kunstfeld: Eine Studie über Akteure und Institutionen der zeitgenössischen Kunst am Beispiel von Zürich, Wien, Hamburg und Paris. Munder, H. & Wuggenig, U. (eds.). Zürich: JRP Ringier Verlag, p. 363-379 17 p.

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearch

Recently viewed

Publications

  1. Das Umweltinformationsgesetz Nordrhein-Westfalen
  2. Wissen für eine sozial-ökologische Transformation
  3. Temperate Grassland Region: Equatorial Africa (high altitude)
  4. Tage des Mädchenfußballs - eine jugendpädagogische Herausforderung
  5. Divergierende Alteritätserfahrungen in der Kultursoziologie
  6. Theorien in der Logistik
  7. Die Tätigkeit der International Law Commission im Jahre 2001
  8. Hartmann, Anna (2020): Entsorgung der Sorge. Geschlechterhierarchie im Spätkapitalismus
  9. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  10. L'analisi regionale delle interdipendenze settoriali attraverso le reti neurali Som
  11. Die meteorologische Stadt
  12. Pathways to energy sustainability
  13. § 56 Zertifizierung von Entsorgungsfachbetrieben
  14. Art. 351 AEUV, das Loyalitätsgebot und die Zukunft mitgliedstaatlicher Investitionsschutzverträge nach Lissabon
  15. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  16. European Green Deal
  17. Bild, Ding, Material
  18. Perpetuating Crisis as a Supply Strategy
  19. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  20. Arbeitszufriedenheit und flexible Arbeitszeiten
  21. Berufliches Lernen und gesellschaftliche Entwicklung unter dem Druck der Ökonomisierung
  22. Des Lehrers neue Kleider: Grenzen sexueller Autonomie in der imaginierten Wirklichkeit
  23. Dogmatik, evangelischer Glaube im Kontext der Weltreligionen, ein Lehrbuch
  24. Markttransparenz im CO2-Emissionshandel und Risikomanagement von Stromerzeugern
  25. Liquiditätsrisikomanagement in kleineren Kreditinstituten
  26. §14 Funktion und Auswahl von Referenzgebieten des europäischen Verwaltungsrechts