Browse by research area

  1. In preparation

    Anspruch und Klage: Eine Grundlagenstudie zum Zusammenspiel von Zivilrecht und Zivilprozessrecht

    Klingbeil, S., 2026, (In preparation) 581 p.

    Research output: Books and anthologiesMonographsResearchpeer-review

  2. Accepted/In press

    Die ontologische Wende: Indigene Kosmologien und die Dekolonisierung des Seins

    Precht, O. (Editor), Bianchi, B. (Editor) & Lipowsky, A. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Berlin: Suhrkamp Verlag.

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  3. Published

    Field-Based Assessment of Key Influence Factors for Throughput Time Prediction in Job Shop Manufacturing

    Reinhold, J., Rokoss, A. & Schmidt, M., 2026, Advances in Production Management Systems. Cyber-Physical-Human Production Systems: Human-AI Collaboration and Beyond - 44th IFIP WG 5.7 International Conference, APMS 2025, Proceedings. Mizuyama, H., Morinaga, E., Kaihara, T., Nonaka, T., von Cieminski, G. & Romero, D. (eds.). Springer Science and Business Media Deutschland, p. 201-215 15 p. (IFIP Advances in Information and Communication Technology; vol. 769 IFIPAICT).

    Research output: Contributions to collected editions/worksArticle in conference proceedingsResearchpeer-review

  4. Published

    Geschwisterlichkeit. Von ästhetischen Gegenentwürfen zur Brüderlichkeit und unmöglichen Gemeinschaften.

    Meyzaud, M. (Editor), Därmann, I. (Editor), Rath, G. (Editor) & Trautmann, F. (Editor), 2026, (Kulturwissenschaftlichen Zeitschrift (KWZ); vol. Sonderheft)

    Research output: Books and anthologiesSpecial Journal issueResearch

  5. In preparation

    Scenes of the Avant-Garde: Networks, Temporalities and Transformational Power

    Söntgen, B. (Editor), Volz, J. (Editor) & Tchelidze, K. (Editor), 2026, (In preparation) Zürich: Diaphanes Verlag. (Critical Stances)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  6. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: eine Programmatik

    Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  7. Accepted/In press

    Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe

    Stubenrauch, H. (Editor), Heinze, T. (Editor), Biemüller, R. (Editor) & Barth, T. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Campus Verlag. (Schriften. Institut für Sozialforschung)

    Research output: Books and anthologiesCollected editions and anthologiesResearch

  8. Accepted/In press

    'The impossibility to survive': Die Gegenwart der antikolonialen Filmpraxis Sarah Maldorors in den künstlerisch-kuratorischen Projekten Mathieu Kleyebe Abonnencs

    Volz, J., Lehmann, J. F. (Editor) & Stüssel, K. (Editor), 2026, (Accepted/In press) Diverse Gegenwarten: Konzepte, Theorien, Perspektiven. Hannover: Wehrhahn Verlag

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  9. Accepted/In press

    Verbundenheit als Zwang: Die Kritische Theorie spätkapitalistischer Subjektivität im ökologischen Diskurs

    Stubenrauch, H., 2026, (Accepted/In press) Subjekte der ökologischen Verwüstung: Kritische Theorie der Klimakatastrophe. Stubenrauch, H., Biemüller, R., Barth, T. & Heinze, T. (eds.). Campus Verlag, (Institut für Sozialforschung. Schriften).

    Research output: Contributions to collected editions/worksContributions to collected editions/anthologiesResearchpeer-review

  10. Published

    Die WTO: Weltwirtschaft im Zeitalter der Globalisierung

    Terhechte, J., 31.12.2025, München: C.H. Beck Verlag. 128 p. (C. H. Beck Wissen; vol. 2836)

    Research output: Books and anthologiesBook

Recently viewed

Publications

  1. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  2. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  3. Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht
  4. Evaluierung des Innovationsgeschehens von kleinen und mittleren Unternehmen
  5. Desiderata zur Erforschung des Einflusses von Kohäsion auf das Leseverständnis
  6. Empathic Healthcare Chatbots
  7. Kriminell schön
  8. Emotion und Moral bei der Risikowahrnehmung
  9. Freiwurf Hamburg - Qualitative Evaluation eines inklusiven Sportprojekts
  10. Kulturelle Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung
  11. Kommunale Weiterbildung -
  12. Arbeitszufriedenheit
  13. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  14. Urgeschichte
  15. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  16. Gölge Yazarlık Sözleşmelerinin Geçerliliği ve Akademik Gölge Yazarlığın Cezalandırılabilirliği Üzerine Bir Değerlendirme
  17. Die Lüneburger Ziegelrohstoffe und ihre Bedeutung für die historische Ziegelproduktion
  18. Die Steuerberaterprüfung: Ertragsteuerrecht
  19. Klimaschutz
  20. Der Referentenentwurf für ein CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  21. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  22. Typen von Lehrkräften beim schulischen Einsatz von Neuen Medien
  23. The Russian Energy Sector 1990-2005 and Climate Policy
  24. Gibt es eine Kunst des Posthistoire?
  25. Rechtspopulismus als Krisenbearbeitung.
  26. Psychologische Verträge
  27. Mit Kinder- und Jugendliteratur arbeiten. Warum und wie?
  28. School leadership and achievement gaps based on socioeconomic status
  29. Flächenpolitik durch nachhaltige, geschlechtergerechte Stadtentwicklung und partizipative Planung
  30. Unternehmerische Freiheit endogen verwirklichen
  31. „The same or different?“ – Effekte von Unterrichtsanalyse und Unterrichtsreflexion auf die Veränderung kognitiver und motivationaler Merkmale professioneller Lehrkompetenz
  32. Autonomie und Paternalismus: Rechtliche Überlegungen zu einem medizinethischen Problem
  33. Was müssen Führungskräfte können ?